Was für VW der Golf, ist für Seat der Leon: Nur wenige Monate nach der Präsentation des Golf 8 bringt Seat die vierte Generation des Leon auf den Markt. Ab April 2020 steht der Kompakte als Fünftürer und ...


... als Kombi beim Händler. Der Dreitürer entfällt! Schon auf den ersten Blick ...
Bild:
Seat

... ist klar: alles neu beim Leon. Die Front trägt das Markengesicht und erinnert an Tarraco und ...
Bild:
Seat

... Cupra Formentor. Genau wie die beiden SUVs trägt der Leon einen schmalen Grill und nach hinten versetzte Scheinwerfer.
Bild:
Seat

Die Sahneseite des Leon ist das Heck. Dem aktuellen Trend folgend bekommt der Kompakte ein durchgängiges Leuchtenband inklusive dynamischen Blinkern und Lichtinszenierung beim Aufschließen – was leider nicht Serie ist. In der Basis werden die Rückleuchten mit einem Reflektor verbunden, ähnlich wie beim Tarraco.
Bild:
Seat

Bei den Auspuffrohren müssen sogar Profis zweimal hinschauen, bevor klar wird, dass der Leon in der gezeigten FR-Line Fake-Endrohre hat – die, zugegeben, gut gemacht sind.
Bild:
Seat

Der Fünftürer misst jetzt 4,37 Meter (86 Millimeter mehr als bisher), der Kombi ist 4,64 Meter lang (plus 93 Millimeter).
Bild:
Seat

Innenraum: Der Innenraum des Leon ist aufgeräumt, geradezu minimalistisch – fast alle Knöpfe und Tasten wurden eingespart. Im Vergleich zum Golf 8 wurden sogar die Schnellwahltasten rund um den Warnblinker weggelassen. Das Display sitzt jetzt höher als beim Vorgänger und liegt besser im Blickfeld des Fahrers. Eine weitere Analogie zum Golf 8 ist der winzige "Shift-by-Wire-Schaltknauf" in der Mittelkonsole, den nur die DSG-Versionen bekommen.
Bild:
Seat

Vollends überzeugen kann der Leon im Fond. Nicht nur der Einstieg wurde erleichtert, auch die Platzverhältnisse wurden deutlich verbessert – hier spürt man die fünf Zentimeter mehr Radstand im Vergleich zum Golf 8.
Bild:
Seat

Gleichstand zwischen Wolfsburg und Barcelona herrscht beim Kofferraumvolumen, das mit 380 Litern identisch ist. Erst bei umgeklappten Rücksitzen liegt der Leon mit 1300 Litern wieder vorne.
Bild:
Seat
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/8/5/5/5/7/Seat-Leon-2020-1200x800-bf6e42e751cb1fb6.jpg
Besonders stolz ist Seat auf die Connectivity und erklärt, dass der Leon das erste voll vernetzte Auto der Marke ist. Herzstück ist das voll digitale 10,25 Zoll große Kombiinstrument, ...
Bild:
Seat
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/8/5/5/5/7/Seat-Leon-2020-1200x800-78c4b0de425b7867.jpg
... das kinderleicht über die rechten Lenkradtasten zu bedienen ist. Anders als beim Golf 8 gibt es den Leon in der Basisversion aber noch mit analogen Rundinstrumenten.
Bild:
Seat
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/8/5/5/5/7/Seat-Leon-2020-1200x800-f624cb403283b8e2.jpg
Gegen Aufpreis gibt es einen Zehnzoll-Touchscreen mit Navi, Android Auto und kabellosem Apple Carplay. Das System wurde vollständig von Seat entwickelt und funktionierte im ersten Kurztest einwandfrei.
Bild:
Seat
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/8/5/5/5/7/Seat-Leon-2020-1200x800-85130b8e3855baf4.jpg
Bei der Sprachsteuerung haben die Spanier nachgelegt. So kann der Fahrer im Leon über Sprachbefehle verschiedene Fahrzeugfunktionen steuern, darunter die ...
Bild:
Seat
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/8/5/5/5/7/Seat-Leon-2020-1200x800-731828e3fb1a3f3b.jpg
... Klimaanlage. Eine kleine Spielerei ist auch dabei: Das Aktivierungswort lautet: "¡Hola, hola!" Ab Mitte Juni 2020 ist zudem Amazon Alexa an Bord.
Bild:
Seat
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/8/5/5/5/7/Seat-Leon-2020-1200x800-bb15e8b890ec6850.jpg
Motoren: Genau wie den Golf 8 gibt es den Leon mit einer XXL-Motorenpalette. Erhältlich sind TSI-, TDI- und CNG-Motoren, dazu Mildhybride und erstmals auch ein Plug-in-Hybrid.
Bild:
Seat
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/8/5/5/5/7/Seat-Leon-2020-1200x800-5f5b803117d3563f.jpg
Ganz neu sind die beiden Mildhybride (1.0 TSI mit 110 PS und 1.5 TSI mit 150 PS) inklusive 48-Volt-Bordnetz und DSG. Beim Plug-in-Hybrid setzt der Leon auf ...
Bild:
Seat
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/8/5/5/5/7/Seat-Leon-2020-1200x800-83e15dae1c4c701a.jpg
... den gleichen 1.4 TSI mit 204 PS und rund 60 Kilometer rein elektrischer Reichweite (wie beim Golf 8). Nur ein paar Monate nach dem auf April 2020 terminierten Marktstart für Fünftürer und Kombi soll der Cupra Leon in mehreren Leistungsstufen erhältlich sein.
Bild:
Seat
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/8/5/5/5/7/Seat-Leon-2020-1200x800-36389f36bfa68005.jpg
Offiziell macht Seat noch keine Angaben, aber AUTO BILD rechnet mit einem Startpreis unter 20.000 Euro. Vermutlich dürfte der 90-PS-Benziner in der Basis sogar minimal günstiger als der Golf 8 werden.
Bild:
Seat
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/8/5/5/5/7/Seat-Leon-2020-1200x800-ce646fdeb12a7cd8.jpg
Fazit von Jan Götze Der neue Seat Leon ist ein gutes Auto: ansprechende Optik, gepaart mit moderner Connectivity und einer breiten Motorenpalette. Aber: Mit den neuen Generationen gleichen sich Seat Leon und VW Golf noch mehr an. Am Ende bleibt es eine Geschmacksfrage. Wem der Golf 8 zu langweilig designt ist, der greift zum stylishen Seat. Mehr Platz gibt es obendrauf!
Bild:
Seat