Mit der vierten Generation des Octavia präsentiert Skoda bereits einen Kombi auf der "MQB Evo"-Plattform – noch bevor ...


... der VW Golf Variant mit dieser Architektur auf den Markt kommt. Weiterhin wird es den Octavia auch als Limousine geben. AUTO BILD hat neuen den Octavia Combi schon gecheckt!
Bild:
Skoda

Design: Optisch ist der neue Octavia richtig erwachsen geworden. Das Vieraugen-Gesicht verschwindet und wird durch zwei jeweils zusammenhängende Doppelscheinwerfer ersetzt, die – zusammen mit dem angeschrägten Tagfahrlicht – die Lichtsignatur des Vorgängers zitieren. Im ...
Bild:
Skoda

... Profil wirkt der Octavia sehr gestreckt. Die Dachlinie fällt Richtung Heck nur leicht ab. Am ...
Bild:
Skoda

... Heck verschwinden die bisherigen einteiligen Leuchten und werden durch zweigeteilte LED-Lampen ersetzt. Das Markenlogo verschwindet und wird durch einen Schriftzug auf der Heckklappe ersetzt.
Bild:
Skoda

Abmessungen: Der neue Octavia ist als Kombi 4,69 m lang und damit 22 Millimeter länger als sein Vorgänger, die Limousine ist drei Millimeter kürzer. In der Breite hat der Octavia 15 Millimeter zugelegt (1,83 m). Mit 2,69 Metern Radstand stehen die Räder beim Tschechen fünf Zentimeter weiter auseinander ...
Bild:
Skoda

... als beim Golf 8. Auch beim Kofferraum legt der neue Octavia Combi gegenüber dem Vorgänger zu. 640 Liter schluckt der vierte Octavia, das sind 30 Liter mehr als beim Vorgänger. Legt man die Bank um, sind es 1700 Liter, hier verliert der Kombi 40 Liter zur dritten Generation. Die Limousine fasst mindestens 600 Liter.
Bild:
Skoda

Innenraum: Vor allem im Fond des Octavia haben Menschen mit 1,80 Meter Körpergröße massig Platz. Die Beine fühlen sich zu keinem Zeitpunkt beengt. 78 Millimeter Kniefreiheit sollen es hier sein. Die neuen ...
Bild:
Skoda

... optionalen "Schlafkopfstützen" mit klappbaren Wangen laden zum Relaxen ein und sind Teil des "Simply Clever"-Konzepts. Im Cockpit ...
Bild:
Skoda

... verändert Skoda den Octavia von Grund auf. Das Lenkrad muss künftig mit zwei statt drei Speichen auskommen, gegen Aufpreis gibt es aber auch ein Dreispeichen-Lenkrad. Dahinter befindet sich auf Wunsch ein optionales Virtual Cockpit in zehn Zoll und mit neuen Funktionen. Es wird mit ...
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-5f138d3ddf1f7327.jpg
... Bedienelementen am Lenkrad gesteuert. Auch das Infotainment lässt sich über einen bis zu zehn Zoll großen Touchscreen bedienen und verbindet sich dank MIB 3 via Apple Carplay und Android Auto ...
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-a72219c7909e0846.jpg
... jetzt drahtlos. Einen DSG-Wählhebel sucht man vergebens, auch der Octavia erhält nur noch eine minimalistische Schaltwippe in der Mittelkonsole.
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-7f908da734decb4f.jpg
Connectivity: Die Topversion der Konnektivität ist das "Columbus"-Infotainment. Hier lässt sich die Kartenansicht des Navis im Virtual Cockpit und im Infotainment in unterschiedlich großen Auflösungen anzeigen. Unterhalb des Zehnzoll-Monitors befindet sich ein Touchregler, über den die Lautstärke des Systems variiert werden kann.
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-ead9386884813991.jpg
Ausstattung: Neben den üblichen Assistenten erhält der Octavia auch einen neuen Ausweichassistenten, der bei einer drohenden Kollision das Lenkmoment des Fahrers verstärken kann. So soll es leichter sein, Hindernissen auszuweichen. Ansonsten stehen ...
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-fdeb4d07f5caf482.jpg
... Fahrwerke zur Auswahl: das Serienfahrwerk, ein Sportfahrwerk (15 Millimeter tiefer) und ein Schlechtwege-Fahrwerk (15 Millimeter höher). Dazu können adaptive Dämpfer bestellt werden.
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-1b68f4bcade39d4e.jpg
Motoren und Preis: Unter der Haube verbaut Skoda fast alles, was aktuell möglich ist. Abgesehen von einer vollelektrischen Version oder einem Wasserstoffantrieb ist jede gängige Antriebsart erhältlich. Drei Benziner stehen zur Auswahl. Der Basismotor ist ein 1,0-Liter-TSI mit 110 PS und 200 Nm Drehmoment, ...
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-0777d97d0d4e840b.jpg
... darüber rangiert der 1.5 TSI mit 150 PS und 250 Nm. Top-Benziner ist der Zweiliter-TSI mit serienmäßigem Allrad und DSG. Er leistet 190 PS und 320 Nm. Wahlweise sind alle Benziner auch als Mildhybrid mit 48-Volt-Netz erhältlich – dann ist das DSG immer serienmäßig.
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-b45b1b887e721043.jpg
Auch drei Dieselantriebe mit 115, 150 und 200 PS stehen zur Auswahl. Sie nutzen alle einen Zweiliter-TDI. Beim Top-Diesel ist DSG Serie, ansonsten gibt es eine Sechsgang-Handschaltung. Wie beim Golf wird es auch hier ...
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-f6462c7b63755251.jpg
... zwei Plug-in-Hybridversionen mit 204 bzw. 245 PS geben. Sie nennen sich Octavia iV. Die Erdgasversion kommt mit 130 PS aus einem 1,5 Liter großen TSI G-Tec. Die Preise ...
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-017a05ee1d65d1a3.jpg
... beginnen bei 20.990 Euro für die Limousine mit 110 PS-Benziner in der Basisausstattung "Active". Der entsprechende Kombi startet bei 21.728 Euro. Wer einen Diesel will, muss mindestens 24.710 Euro anlegen. Alle Preise gelten inklusive 16 Prozent Mehrwertsteuer. Auch eine RS-Version wird es geben. Sie startet wohl im Herbst 2020, vermutlich zu Preisen ab etwa 40.000 Euro.
Bild:
Skoda
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/7/7/7/9/Skoda-Octavia-Kombi-2020-Bilder-1200x800-513466a33b489f4b.jpg
Fazit von Andreas Huber: Der neue Octavia könnte zumindest hierzulande ein ernsthafter Konkurrent des Golf 8 werden. Er hat alle wichtigen Features des Plattformspenders, ohne zu viel Schnickschnack. Außerdem dürfte das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen. Der Platzhirsch muss also langsam aufpassen.
Bild:
Skoda