Ein zuverlässiger automobiler Begleiter ist Gold wert. Genau so ein Typ ist der Skoda Octavia Combi: Beim AUTO BILD-Dauertest über 100.000 Kilometer konnte er überzeugen – offenbarte aber auch kleine Macken.


Im Fahrtenbuch wurden dem Tschechen reichlich Komplimente ausgesprochen: Ein "toller Kumpeltyp" für die großen Dienstreisen, stellte Redakteur Christopher Clausen (29) fest. "Komfortabel, ansehnlich, angenehm im Gebrauch" – so trifft ...
Bild:
Uli Sonntag / AUTO BILD

... das Arbeitstier mit seinem riesigen Kofferraum (610 bis 1740 Liter) die Lücke zwischen den Kombis von Golf und Passat.
Bild:
Angelika Emmerling / AUTO BILD

Die Technik teilt er sich mit den Wolfsburgern: den lebendigen 150-PS-TDI samt Doppelkupplungsgetriebe, Fahrwerk, Infotainment und satten Preisen. Extras wie Xenon, Reling und Aluräder trieben den Kombi auf 37.015 Euro. Trotzdem blieb die zentrale Frage: Warum da noch VW fahren?
Bild:
Angelika Emmerling / AUTO BILD

Die Climatronic kühlt zuverlässig auch bei 35 Grad, voll beladen liegt der Combi vertrauenerweckend auf Serpentinen oder bei 220 auf der Autobahn. "Wo ist die Abgrenzung zu VW?", notiert Kollege Jörg Maltzan ins Fahrtenbuch.
Bild:
Angelika Emmerling / AUTO BILD

Die Unterschiede stecken im Detail: So lässt die dünnere Dämmung den TDI lauter rumoren, die Teppiche wirken billiger, aber langlebig. Bei Testende hatten sie das ständige Gepäck-reinraus erstaunlich gut überstanden. Es ist halt nicht alles Gold, was die Konzernmutter VW beisteuert. Ein Navi, das nach Abstellen die alte Zielführung vergisst, eine unsichere Schildererkennung – doch am meisten störte das DSG. An sich ...
Bild:
Angelika Emmerling / AUTO BILD

... gelungen übersetzt und treffsicher in der Gangwahl, nervte vor allem im Stadtverkehr das ruppige Einkuppeln, sodass der Skoda schlagartig anfuhr. Da sahen selbst versierte Fahrer beim Rangieren aus wie Anfänger auf dem Übungsplatz.
Bild:
Angelika Emmerling / AUTO BILD

Der TDI, wieder mal ein souveräner Reisebegleiter, kam im Schnitt mit 7,0 Litern aus. Auf Langstrecken fiel aber der kleine Tank negativ auf, ...
Bild:
Angelika Emmerling / AUTO BILD

... denn auf scharfen Etappen sank die Reichweite auf 500 Kilometer – "für einen Diesel-Kombi dieser Größe nicht akzeptabel", wie Redakteur Christian Steiger befand.
Bild:
Uli Sonntag / AUTO BILD

Weitere kleine Ärgernisse: Schon nach 11.079 Kilometern sprang der Tempomat wiederholt raus, der Startknopf verlangte einen immer festeren Druck – und wurde vier Monate später ausgetauscht.
Bild:
Uli Sonntag
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/0/6/8/7/7/Skoda-Octavia-Combi-2-0-TDI-1200x800-ca7c68dae734ff4a.jpg
Die Meinungen zur straffen Dämpfung mit ihrem manchmal hölzernen Abrollen waren abhängig von der Situation: Was auf Langstrecken gefiel, lernte man im Alltag halbwegs zu ertragen.
Bild:
Uli Sonntag / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/0/6/8/7/7/Skoda-Octavia-Combi-2-0-TDI-1200x800-184f997f13594140.jpg
Aber sonst war alles fein! Feste Sitze, sinnvolle Details wie der Mautkarten-Clip, solide Qualität.
Bild:
Boris Pieritz
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/0/6/8/7/7/Skoda-Octavia-Combi-2-0-TDI-1200x800-8122154eb113921c.jpg
Nach 58.790 Kilometern tauchte allerdings erstmals ein unerwünschter Geist auf: ein Knistern, das vor allem bei Kälte aus dem Cockpit drang, erst nur in einem engen Drehzahlbereich, später immer öfter. "Wenn man auf die Tachoblende drückt, geht es weg", notierte Mario Pukšec. Das Geräusch ...
Bild:
Angelika Emmerling / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/0/6/8/7/7/Skoda-Octavia-Combi-2-0-TDI-1200x800-06585c52ae4ab92e.jpg
... blieb bis zum Schluss und ließ sich auch beim Zerlegen nach 100.000 Kilometern nicht orten. Vermutung: ein loser Kabelstrang.
Bild:
Uli Sonntag
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/0/6/8/7/7/Skoda-Octavia-Combi-2-0-TDI-1200x800-728c230523ec7fe4.jpg
Was hat die Zerlegung des Skoda Combi also ergeben? Gleich an drei Stoßdämpern (vorn beide/hinten links) fanden wir Feuchtigeit.
Bild:
DEKRA
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/0/6/8/7/7/Skoda-Octavia-Combi-2-0-TDI-1200x800-696f23c132899347.jpg
Das Hitzeschutzblech des Endschalldämpfers ist an drei Stellen eingerissen.
Bild:
DEKRA
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/0/6/8/7/7/Skoda-Octavia-Combi-2-0-TDI-1200x800-559afe497dbaab76.jpg
Guter VW-Standard: Die komplette Hohlraumkonservierung ist ohne Fehl und Tadel.
Bild:
DEKRA
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/0/6/8/7/7/Skoda-Octavia-Combi-2-0-TDI-1200x800-659a74457d53e9e6.jpg
Die Kassette für das Sicherungsnetz im Kofferraum verkantet sich leicht in den Halterungen. Bei der Demontage musste sie mit Hammerschlägen gelöst werden.
Bild:
Uli Sonntag
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/0/6/8/7/7/Skoda-Octavia-Combi-2-0-TDI-1200x800-32880ef97a8e9abb.jpg
Fazit: Ein ehrlicher Kumpel, dieser Octavia Combi. Seinem vielseitigen Alltagskönnen erlagen am Ende auch Skeptiker, die ihn reizarm fanden. Skoda wird seinem Ruf ...
Bild:
Angelika Emmerling / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/7/0/6/8/7/7/Skoda-Octavia-Combi-2-0-TDI-1200x800-6e8a0660269baccf.jpg
... als VW-Alternative gerecht, kleine hausgemachte Qualitätsmängel drücken die Note auf 2+. Ärgerlicher bleibt die ruckelige Automatik – dieses Problem haben viele Modelle im VW-Konzern.
Bild:
Uli Sonntag / AUTO BILD