Der Nissan GT-R Nismo wurde eigens entwickelt, um auf der Nordschleife des Nürburgrings einen Rundenrekord aufzustellen. Wir sind ihn auf dem Sodegaura Forest Raceway in Japan gefahren. Die Top-Version des GT-R leistet ...


... leistet 600 PS. Das sind noch mal 51 PS mehr, als der "normale" GT-R zu bieten hat. Den Zuwachs verdankt die GT-R-Topversion zwei Turboladern mit größeren Durchmessern aus der GT3-Rennversion. Damit das ...
Bild:
Werk

... Leistungsplus den 1,8 Tonnen schweren Boliden nicht von der Piste fegt, mussten die Ingenieure die Aerodynamik verbessern. Aggressive Stoßfänger, Verkleidung der Motorunterseite und Karbon-Heckspoiler senken den Schwerpunkt des Wagens, sorgen bei 300 km/h für 100 Kilogramm Abtrieb.

Im Cockpit sitzen die Recaro-Schalensitze mit Kohlefaser-Rahmen wie Maßanzüge für Rennfahrer und passen auch großen Redakteuren.
Bild:
Werk

Das Dreispeichen-Lenkrad mit Alcantara-Bezug sorgt für beste Kontrolle des Volants. Das Kombi-Instrument in Karbon-Optik und der rot hinterlegte Drehzahlmesser.
Bild:
Werk

Die Beschleunigung des 3,8 Liter V6-Bi-Turbo im zivilen GT-R ist schon eine Wucht. Was das Triebwerk im Nismo an Kraft entfesselt, geht aber weit darüber hinaus. Der Motor kreischt wie eine durchgedrehte Horde Justin-Bieber-Fans.
Bild:
Werk

652 statt 632 Nm maximales Drehmoment drücken auf die Kurbelwelle. Verwunderlich wäre es nicht, wenn der Nismo die 100 km/h sogar noch unter den 2,7 Sekunden seines zahmeren Bruders knackt oder dessen Höchstgeschwindigkeit von 315 km/h toppt.
Bild:
Werk

Angst, bei so viel Kraft die Kontrolle zu verlieren, kommt nicht im Ansatz auf. Zu sicher lässt sich der Nismo über die direkte Lenkung führen, zu stark presst sich die Karosserie auf den Boden, zu fest ...
Bild:
Werk

... kleben die neuen weichen Dunlop-Reifen auf der Straße. 255/40 vorn und 285/35 hinten. Die schwarzen Sechsspeichen-Felgen zitieren den GT-R Nismo aus der GT500-Klasse der japanischen Super GT-Serie.
Bild:
Werk

Das ausgezeichnete Handling dieser japanischen Asphaltfräse reißt auch nicht in Kurven ab. Neu entwickelte Streben an der vorderen Doppelquerlenker-Aufhängung sorgen beim Eintritt in die Biegung für Stabilität und halten die Räder trotz hoher Querbeschleunigungskraft sicher in der Spur. Kaum ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-27cf11bf4e2ea328.jpg
... ist der Scheitelpunkt erreicht, kommt sie wieder: diese spürbare Leistungsstärke beim Gasgeben. Wie ein Pfeil schießt der Nismo aus dem Kurvenausgang. Dabei zuckt die Karosserie kaum einen Millimeter nach links oder rechts, ist dank ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-060713eded8e1555.jpg
... neuer Klebeverbindungen noch steifer als der einfache GT-R. So wird das Fahrwerk auch bei extremer Last nicht durch Wankbewegungen beeinträchtigt. Zudem geben neue Federn und eine Dämpferabstimmung nach GT3-Vorbild ein gutes und nicht zu hartes Feedback über die Bodenbeschaffenheit.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-0b4edab6fb1fdc32.jpg
Und Nissan setzt noch einen drauf. Denn für den Rundenrekord auf der Nordschleife kam der GT-R Nismo mit sogenanntem Track-Pack zum Einsatz. Das beinhaltet ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-77822b137b37a0d2.jpg
... noch leichtere Sitze, einen ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-42f947e23dda6ed3.jpg
... einstellbaren Heckspoiler, weitere ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-fd5c24e642a21890.jpg
... aerodynamische Bauteile und eine abermals verfeinerte Dämpferabstimmung. Die erste Mitfahrt im damals noch ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-83713a9fdbbb96b8.jpg
... getarnten Nismo Track-Pack hat gezeigt, dass die letzte Evolutionsstufe noch einen draufpackt: Er beschleunigt noch vehementer, liegt eine Spur satter auf der Straße und fährt Kurven schneller.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-1200x800-a93ea64b8475aafe.jpg
Auf der Tokyo Motor Show 2015 (30. Oktober bis 8. November) steht der Top-GT-R-Nismo ungetarnt. Doch eigentlich war schon alles bekannt. Mit dem N Attack dürfte Godzilla bei 170.000 Euro liegen.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-9ef355a70392a36b.jpg
Der GT-R Nismo wird ohne Track-Pack ab Sommer 2014 in Deutschland angeboten. Die Preise beginnen bei 149.990 Euro – die einzige schlechte Nachricht zum GT-R Nismo.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-ae63cc24fbf10f36.jpg
Fazit von Robin Hornig: Der GT-R Nismo zeigt, was alles aus einem Großserienfahrzeug herausgeholt werden kann. Das strahlt positiv auf seinen zivileren Bruder ab.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-117366ff56e1ba5a.jpg
Technische Daten Nissan GT-R Nismo • Motor V6-Bi-Turbo • Leistung 600 PS • 0-100 km/h unter 2,7 Sek • Spitze über 315 km/h • Preis ca. 149.990 Euro • Verkaufsstart Sommer 2014.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/3/2/8/4/8/So-faehrt-der-Nissan-GT-R-Nismo-729x486-76588e6480949f01.jpg
Basis für den GT-R Nismo: Der GT-R Modelljahr 2014. Neu abgestimmtes Fahrwerk, LED-Scheinwerfer und verfeinertes Interieur sollen den Komfort steigern. Ein Fahrbericht.
Bild:
Werk