
In immer mehr smarten Häusern und Autos setzt sich die Sprachsteuerung durch. Beliebteste Ansprechpartnerin ist Amazons Alexa. Auch die Autohersteller haben längst das Potenzial erkannt und integrieren die intelligente, cloudbasierte Sprachsteuerung in ihre Modelle. Immer mehr Zulieferer entwickeln Infotainmentsysteme mit Alexa-Integration. Auf der Consumer Electrics Show (CES) in Las Vegas zeigte beispielsweise ...
Bild:
Ford

... Garmin die jüngste Generation seines Infotainmentsystems Lenexa – natürlich Alexa-fähig. Wer Lenexa an Bord hat, kann künftig also per Sprachbefehl navigieren, Informationen erfragen oder Musikwünsche äußern. Ebenfalls neu an Lenexa: Unterhaltungs- und Navigationsinhalte können per Wi-Fi auf Smartphones und Tablets gestreamt werden – sie stehen also auch den Fondpassagieren zur Verfügung.

Auch Continental zeigte in Las Vegas ein neu entwickeltes Infotainmentsystem, das in Zukunft sowohl mit der On-Board-Diagnose des Autos verbunden als auch mit der Alexa Sprachsteuerung ausgestattet sein soll. Leuchtet auf der Instrumententafel beispielsweise die Motorwarnleuchte auf, kann der Fahrer über Alexa direkt bei seinem Auto die Ursache dafür erfragen. Bei der Präsentation auf der CES demonstrierte der Zulieferer, wie Conti-Alexa ...
Bild:
Continental

... das Problem benennt, einen Werkstatttermin vorschlägt, die nächstgelegene heraussucht und sofort einen Termin dort vereinbart. Auch das Abspielen von Musik oder Abfragen von Wetterdaten per Sprachbefehl und ähnliches sind selbstverständlich möglich. Aber auch hier ist bisher nicht bekannt, wann und in welchen Autos das System eingesetzt wird.
Bild:
Continental

Manche Autobauer sind bereits fleißig dabei, Amazons Sprachsteuerung in ihre Autos zu integrieren oder über die entsprechenden Skills eine Fernsteuerung von Türen, Heizung, Scheinwerfern oder Motor (in Deutschland verboten) zu ermöglichen. Ford beispielsweise holt Alexa per Software-Update in alle Autos mit Sync 3 an Bord – vorerst aber nur in den USA. Ähnliches gilt für Nissan und Hyundai.
Bild:
Ford

Seat hat Alexa in den Ibiza, den Leon, den Ateca (Foto) und Ende Augst auch in den Arona geholt. Laut Seat "können Fahrer künftig einfach und sicher 'on the road' mit ihrem Wagen kommunizieren, Infotainment-Funktionen nutzen, interessante Orte ausfindig machen oder Echtzeit-Nachrichten abrufen".
Bild:
Toni Bader / AUTO BILD

Mercedes hat Alexa seit September 2017 zwar nicht direkt an Bord (hier nimmt die hauseigene Software Linguatronic Befehle an), bietet im Amazon-Shop aber einen Skill an. Damit ist nicht nur der Standort des Autos abrufbar, sondern es können aus der Ferne auch ...
Bild:
Daimler AG

... per Sprachbefehl die Türen ver- und entriegelt, die Standheizung bedient, der Tankfüllstand erfragt oder Servicetermine vereinbart werden.
Bild:
Daimler AG

BMW und Mini haben Alexa seit Mitte 2018 in alle neuen Modelle integriert. Beispielsweise könne der Autofahrer das aktuelle Kinoprogramm oder das Wetter am Zielort erfragen, die Lieblings-Playlist abspielen oder shoppen – einfach per Sprachbefehl in die Cloud.
Bild:
BMW

Auch wer ein älteres Auto fährt, kann sich die Technik leicht ins Auto holen. Am 20. September 2018 stellte Amazon die Hardwarenachrüstung Echo Auto vor. Sie verfügt über acht Mikrofone für guten Empfang während der Fahrt ...
Bild:
Amazon
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-248fd87a0cf9f30d.jpg
... und wird per Bluetooth oder eine 3,5-mm-Klinkenbuchse mit den Lautsprechern verbunden. Der Nutzer kann unter anderem seine Lieblingsmusik auswählen, seine Termine verwalten oder sich Verkehrsinfos vorlesen lassen, aber auch bei Vernetzung automatisch das Licht zu Hause einschalten lassen. Vorerst ...
Bild:
Amazon
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-cbed6024389deeba.jpg
... will Amazon das Gerät als Testversion ausgewählten Kunden zum Einstiegspreis von 25 Dollar zur Verfügung stellen, später soll es rund 50 Dollar kosten. Eine Einführung in Deutschland ist derzeit nicht geplant.
Bild:
Amazon
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-867725287d0453bc.jpg
Amazon bietet zudem das smarte Lautsprechersystem Echo Dot an. Damit das Gerät funktioniert, benötigt es einen WLAN-Internetzugang. Verfügt das Auto über kein eingebautes WLAN, kommt ein mobiler Adapter zum Einsatz. Oder man nutzt ...
Bild:
Ralf Timm / Auto Bild
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-a2fd53f8431d315a.jpg
... das eigene Smartphone als mobilen Hotspot. Zur Einrichtung müssen sich Nutzer in der Alexa-App nur durch den Installationsprozess klicken und den Echo Dot ...
Bild:
Ralf Timm / Auto Bild
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-f5a88d53ddd73404.jpg
... via Bluetooth mit dem Multimediasystem koppeln – fertig. Die kleine Box findet je nach Modell zum Beispiel im Getränkehalter oder in der Mittelkonsole Platz.
Bild:
Ralf Timm / Auto Bild
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-63c41d26e8e40c98.jpg
Auf Zuruf (einfach Song, Interpret oder Radiosender nennen) spielt die smarte Begleiterin Musik und Podcasts ab, ...
Bild:
Ralf Timm / Auto Bild
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-4fad3f753b43e91b.jpg
... beantwortet allgemeine Wissensfragen, berichtet über ...
Bild:
Ralf Timm / Auto Bild
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-53e639f6720f0f6d.jpg
... die aktuelle Verkehrslage auf dem Weg ins Büro, liest Nachrichten, Hörbücher und die Wettervorhersage vor – das alles, ohne dass der Fahrer die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Nachteil: Es gibt keine Freisprech- oder Navi-Funktion. Preis: 59,99 Euro.
Jetzt kaufen: Amazon Echo Dot
Bild:
Ralf Timm / Auto Bild
Jetzt kaufen: Amazon Echo Dot
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-52c56ed79b001b81.jpg
Alexa, fürs Auto perfektioniert: So zumindest preist Anker seinen Roav Viva an, der seit Oktober 2018 auch in Deutschland auf dem Markt ist. Der Roav Viva ist wesentlich kleiner als der Echo Dot, wird in den Zigarettenanzünder gesteckt und verbindet sich über Bluetooth (4.0) mit dem Smartphone. Mehr als 25.000 Alexa-Skills ...
Bild:
Anker
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-f2d17c8666aeb4ba.jpg
... sollen so im Auto angewandt werden können. Und: Der Viva kann (im Gegensatz zum Amazon Echo Dot) auch als Freisprecheinrichtung und Navi genutzt werden! Über zwei USB-Ports können Mobiltelefone oder ähnliches Gerät geladen oder verbunden werden. Preis: 46 Euro.
Bild:
Anker
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-8e03b1ed2283de34.jpg
Im Februar 2018 kam in den USA der Garmin Speak Plus auf den Markt. Der kleine Knubbel, der innen an die Frontscheibe geklebt wird, verfügt nicht nur über die Alexa-Skills, sondern hat auch eine eingebaute Dashcam. Auf seinem Mini-Oled-Display zeigt der Garmin außerdem mit Navi-Pfeilen die Richtung an, freisprechen ist ebenfalls möglich. Preis: 199 Dollar (also etwa 160 Euro).
Bild:
Hersteller
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x738-673d77ddf9e4d2ec.jpg
Muse Alexa Voice Car Assistant: ein kleiner Adapter für den Zigarettenanzünder, der sich via Bluetooth mit dem Smartphone (ab iOS 10/Android 6) verbindet. Per Sprachaufforderung kann der Fahrer dann im Auto all das tun, was andere zu Hause auch über den Lautsprecher Echo mit Alexa tun können. Das Crowdfunding-Start-up Indiegogo will den Muse auch nach Deutschland bringen. Preis: 69,99 Dollar (ca. 57 Euro).
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-f17787cf93581b90.jpg
Logitech Zero Touch: eine schlanke Lösung, die es schon jetzt gibt. Sie besteht aus einem Smartphone-Halter und einer App. Mit ihr ist das Handy Alexa-kompatibel, Tausende Skills stehen zur Verfügung. Per Sprachbefehl (oder Bewegung) kann Musik ausgewählt, telefoniert, gemailt, gechattet und navigiert werden. Bislang nur für Android-Smartphones (ab Android 5.0) verfügbar, die Halterung ist nicht mit iPhones kompatibel. Preis: ab 9,99 Euro.
Jetzt kaufen: Logitech ZeroTouch
Jetzt kaufen: Logitech ZeroTouch
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/8/3/2/6/9/So-kommt-Alexa-ins-Auto-1200x800-127d7dd26f04abe6.jpg
Um das Auto weiter zu erobern, hat Amazon ein Software Development-Kit (SDK) für Alexa herausgebracht. Dieses Kit soll es Software-Entwicklern ermöglichen, Alexa in zahlreiche Infotainment-Systeme zu integrieren. Es unterstützt Programmiersprachen wie C++ und Java und steht Entwicklern als Freeware über das Portal Github zur Verfügung.
Bild:
AutoBild Montage A6 - Audi AG Fußballer - GettyImage