Wie ist es um die Übersichtlichkeit unserer Autos bestellt? Wir haben acht neue und ein altes Modell getestet. An der Ampel stehen zwei Erwachsene, der Fahrer im BMW X4 hat alles im Blick, oder? Von wegen! Denn da ist noch ...


... die kleine Pia versteckt. Würde sie nun einfach mal ihr Bobbycar beschleunigen, käme sie dem SUV-Piloten wegen des hoch aufragenden Armaturenträgers und der am Fuß sehr breiten A-Säule erst spät ins Blickfeld. Im Test wurden fünf Kriterien überprüft und bewertet: 1. Sicht nach vorn: Wie weit muss eine 52 Zentimeter hohe Pylone ...
Bild:
Roman Raetzke

... entfernt sein, damit der Fahrer sie sieht? 2. Sicht nach hinten (ebenfalls Entfernung zur Pylone). 3. Front-Übersicht: Wie viele Zentimeter des Vorderwagens sieht der Fahrer nicht? 4. Ampel-Sichtbarkeit: Ab welcher Distanz sieht der Fahrer eine 5,50 Meter hohe Ampel? 5. Rundumsicht: subjektive Bewertung der Übersichtlichkeit.
Bild:
Roman Raetzke

Platz 9: Jaguar F-Type. Wenn so ein F-Type vorbeiröhrt, kommt schnell Neid auf – zu Unrecht. Denn im Alltag behindert das Coupé die Sicht des Fahrers erheblich: Obwohl nur 4,47 Meter lang, bleiben 61 Zentimeter der Haube unsichtbar, ...
Bild:
Roman Raetzke

... beim Abbiegen verschwinden ganze Radler-Rudel hinter der fetten C-Säule. Auch sonst bleibt dem tief im Jag gefangenen Piloten vieles verborgen. Besonders Ampeln – wer keinen steifen Nacken will, muss weit vorher anhalten.
Bild:
Roman Raetzke

Aber: Hinten sehen wir die Pylone – und somit auch Pia – im 1,31 Meter flachen Sportler am ehesten. Im Gesamtergebnis erzielt der F-Type 49 von 100 Punkten.
Bild:
Roman Raetzke

Platz 8: BMW X4. Ein geschrumpfter X6 soll er sein, der neue X4. Wer ihn fährt, empfindet ihn aber eher als groß und vor allem schlecht einsehbar. Das hinten platt gedrückte Dach mag ihm ein sportliches Profil verleihen, ...
Bild:
Roman Raetzke

... doch beim Schulterblick schränken schmale Fenster, kleine Heckscheibe und breite Dachpfosten die Rücksicht erheblich ein.
Bild:
Roman Raetzke

Vorn kann der Pilot zwar fast bis zum Kühler sehen, hinterm hohen Vorderwagen taucht unsere Messpylone aber erst nach 2,38 Metern wieder auf. Schön ist das nicht. Gesamtergebnis: 50 von 100 Punkten.
Bild:
Roman Raetzke

Platz 7: Nissan Qashqai. Die ersten Messungen am Qashqai ließen uns stutzen. Schon bei 18,66 Metern sieht der Fahrer ohne Verrenkung die Ampel, nur 31 Zentimeter der Front entziehen sich seinem Blick – ein kompaktes SUV ...
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/Nissan-Qashqai-1200x800-988b6c038942b36c.jpg
... als Überflieger bei der Übersicht? Nein, im Gegenteil. Das hoch aufragende Cockpit verdeckt für ganze 2,51 Meter die Sicht auf Poller oder Kinder.
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/Nissan-Qashqai-1200x800-b59d63c707d973d4.jpg
Und die Testfahrt in der Stadt lässt uns schwitzen. Die flachen Scheiben und die sehr breite C-Säule erfordern beim Abbiegen oder Spurwechseln volle Konzentration. Gesamtergebnis: 55 von 100 Punkten.
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/Citro-n-C4-Cactus-1200x800-2636ba7eb71105de.jpg
Platz 6: Citroën C4 Cactus. Ob der Cactus die Airbumps trägt, weil seine Erbauer wussten, dass er nicht der Übersichtlichste ist? Keine Ahnung, wir wissen aber, dass der Franzose seinem Fahrer den Blick auf unsere Messpylone ziemlich weit verstellt – vorn wie hinten. Auch an der Ampel ...
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/Citro-n-C4-Cactus-1200x800-31e80d9479f9788c.jpg
... erfordert der Citroën relativ viel Abstand, damit das grüne Licht sichtbar wird. Hier wie auch sonst im Verkehrsgewühl stört das für einen Crossover recht flache Dach mit dem schmalen Fensterband unsere Aussicht. Gesamtergebnis: 58 von 100 Punkten.
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/VW-T5-1200x800-da82e0f98e0b1061.jpg
Platz 5: VW T5. Wie ein Koloss wirkt der T5 auf den ersten Blick. Wirklich beeindruckend fällt aber vor allem die Höhe von knapp zwei Metern aus. Von da oben ...
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/VW-T5-1200x800-da7c78143849ac41.jpg
... ist der Verkehr zwar gut zu beobachten und die kastige Form leicht abzuschätzen; was direkt rund ums Auto geschieht, entzieht sich aber stärker den Augen des Fahrers.
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/VW-T5-1200x800-357b9c6dd9da2b9c.jpg
Beim Rückblick lassen sich Pylone und Pia erst ab 13,32 Metern erkennen – da bleibt viel im Dunkeln. An anderer Stelle dagegen nicht: Die großen Rückspiegel erleichtern das Rangieren. Gesamtergebnis: 62 von 100 Punkten.
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/Mini-1200x800-03e71b031197ea12.jpg
Platz 4: Mini. So ein kleines Auto – wie kann es da Sichtprobleme geben? Ganz einfach. Fahren Sie mal an eine Ampel heran: Lange vor der Haltelinie sehen Sie von den Lichtzeichen rein gar nichts mehr. Wer keinen langen Hals macht, muss 31,78 Meter vorher stoppen – alles andere als Mini. Ansonsten ...
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/Mini-1200x800-10fd813ce4b24f42.jpg
... lässt sich dem Knirps nicht viel vorwerfen. Weil das Ende des Wagens gefühlt immer nur eine Armlänge weit weg ist, fallen Parken und Rangieren ausgesprochen leicht. Flache Scheiben und klobige Spiegelgehäuse kosten aber Punkte. Gesamtergebnis: 71 von 100 Punkten.
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/BMW-5er-1200x800-c66e6cc52ea72c74.jpg
Platz 3: BMW 5er Limousine. Was für ein Schiff. Auf 4,91 Meter streckt sich der 5er – und fährt bei der Übersichtlichkeit doch aufs Treppchen. Die klassische Stufenheckform erlaubt es dem Fahrer, die Enden seines Businessbombers gut abzuschätzen, die Front kann er ...
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/BMW-5er-1200x800-89cff7fd01f87f3f.jpg
... bis auf 36 Zentimeter komplett einsehen. Zudem bietet der BMW verhältnismäßig große Fensterflächen und übertreibt es bei den Säulenbreiten nicht – so lässt sich das Verkehrsgeschehen gut überblicken. Und an der Ampel reichen akzeptable 20,21 Meter Abstand. Gesamtergebnis: 73 von 100 Punkten.
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/VW-Golf-Sportsvan-1200x800-c4450b24c08c2c6b.jpg
Platz 2: VW Golf Sportsvan. Der Sportsvan geht auch als Glashaus durch – zumindest unter modernen Autos. Die hohen Scheiben gewähren grandiose Aussichten, ...
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/VW-Golf-Sportsvan-1200x800-8c82796b23e7849d.jpg
... schmale Dachpfosten halten unsichtbare Bereiche in Grenzen, vorn tauchen Hindernisse früh im Blickfeld des Fahrers auf. Allerdings ...
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/VW-Golf-Sportsvan-1200x800-5f414e635e793a55.jpg
... bleibt der eigene Vorderwagen weitgehend uneinsehbar – immerhin 83 Zentimeter der Front entziehen sich dem Auge des Piloten. Schuld daran trägt die am Scheibenfuß deutlich ansteigende Motorhaube. Gesamtergebnis: 76 von 100 Punkten.
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/Mercedes-190-1200x800-98ae6fe7a5239979.jpg
Platz 1: Mercedes 190. Hier gilt, was sonst selten stimmt: Früher war alles besser. Der Benz mit H-Kennzeichen lässt seinen Fahrer nicht im Unklaren. Schmale Säulen und hohe Fenster bieten einen Panoramablick, die klaren Kanten der Karosserie lassen am Blech kaum einen blinden Fleck. Die Messwerte ...
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/8/8/8/7/Mercedes-190-1200x800-ec4b10bc78e187ff.jpg
... belegen die Super-Sicht. Vorn und hinten tauchen Hindernisse sehr früh auf, nur zwölf Zentimeter der Schnauze entziehen sich dem Fahrerblick. Irre! Einzig an der Ampel müssen wir uns recken. Gesamtergebnis: 88 von 100 Punkten.
Bild:
Roman Raetzke