Dreizehn Autos im Vergleich: AUTO BILD hat nachgemessen, wie viel Sekunden die Fahrzeuge vom Stillstand bis Tempo 20 benötigen – mit eingeschalteter Start-Stopp-Funktion und ohne. Die Differenz zeigt, wie schnell das Start-Stopp-System arbeitet. Hier die Ergebnisse – sortiert vom langsamsten bis zum schnellsten System.


Platz 13: Mini Cooper Coupé • Leicht und spritzig – der dürfte Ampelkönig werden. Von wegen, dafür lässt sich der Anlasser zu viel Zeit. Mit laufendem Motor kommt der Mini viel flotter vom Fleck ...

... als mit vorab ruhender Maschine. Zeit bis Tempo 20: 1,46 Sekunden ohne Start-Stopp, 2,70 Sekunden mit Start-Stopp (plus 85 Prozent).

Platz 12: BMW 116d • Gefühlt vergehen mehrere Anlasserumdrehungen, bis der 116d tuckert. Danach klettert der Diesel nur zäh aus dem Drehzahlkeller – so verzögert das System den Ampelsprint ...

... um mehr als eine Sekunde. Zeit bis Tempo 20: 1,32 Sekunden ohne Start-Stopp, 2,43 Sekunden mit Start-Stopp (plus 84 Prozent).

Platz 11: Mazda3 • Der Motor bleibt exakt so stehen, dass beim Neustart eine über die Zündkerze eingeleitete Verbrennung hilft, die Maschine schneller auf Trab zu bringen. Dennoch ...

... tritt der Mazda3 i-Stop nur verzögert an. Zeit bis Tempo 20: 1,40 Sekunden ohne Start-Stopp, 2,38 Sekunden mit Start-Stopp (plus 70 Prozent).

Platz 10: Audi A6 TDI • Dass der A6 trotz 177 PS ohnehin kein schneller Sprinter ist, geht auf mangelnde Traktion der Vorderräder zurück. Hinzu kommt: Bis der TDI spurtet, ...

... vergehen wertvolle Zehntel. So hängt der A6 dem Feld hinterher. Zeit bis Tempo 20: 1,64 Sekunden ohne Start-Stopp, 2,67 Sekunden mit Start-Stopp (plus 63 Prozent).

Platz 9: VW Passat TDI • Nach wenigen Starter-Umdrehungen läuft der TDI, dann verlangt er nach 2000 Umdrehungen pro Minute, bevor er zubeißt. Bis der Diesel so hoch dreht, ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/VW-Passat-TDI-729x486-7c97bf8fe2f971ec.jpg
... dauert es. Entsprechend fallen Sprints zäh aus. Besonders, wenn der Motor im Start-Stopp-Modus weilt. Zeit bis Tempo 20: 1,56 Sekunden ohne Start-Stopp, 2,48 Sekunden mit Start-Stopp (plus 59 Prozent).
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Audi-S5-729x486-e2fd73c8b70e5110.jpg
Platz 8: Audi S5 • Das Doppelkupplungsgetriebe sollte den S5 eigentlich besonders zackig losstürmen lassen. Aber erst muss die Maschine anlaufen und ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Audi-S5-729x486-38ef96b762c2801f.jpg
... die Hydraulik des Getriebes arbeiten. Letztlich verpasst der schnelle S5 einen rasanten Start. Zeit bis Tempo 20: 1,05 Sekunden ohne Start-Stopp, 1,68 Sekunden mit Start-Stopp (plus 60 Prozent).
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Porsche-Cayenne-Turbo-729x486-80568c7b77e7d332.jpg
Platz 7: Porsche Cayenne • Der Motor startet zügig, aber dann vergeht über eine halbe Sekunde, bis Gaspedalstellung, Anfahrdrehzahl und Drehmomentwandler im Einklang sind. Mit bereits im Standgas lauerndem V8 ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Porsche-Cayenne-Turbo-729x486-76e75f31476affff.jpg
... geht's jedenfalls sprintfreudiger. Zeit bis Tempo 20: 1,30 Sekunden ohne Start-Stopp, 1,91 Sekunden mit Start-Stopp (plus 47 Prozent).
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/BMW-328i-729x486-24cb75937baff21c.jpg
Platz 6: BMW 328i • Dem 3er hilft, dass der quirlige Motor sehr schnell auf die zum Anfahren benötigten Touren kommt. Trotz verzögerter Startprozedur verliert er so ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/BMW-328i-729x486-c23230299708b0ad.jpg
... nur eine halbe Sekunde auf das bereits im Standgas lauernde Auto. Zeit bis Tempo 20: 1,53 Sekunden ohne Start-Stopp, 2,09 Sekunden mit Start-Stopp (plus 37 Prozent).
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/BMW-M5-729x486-c855ea25b57ddda0.jpg
Platz 5: BMW M5 • Im M5 fühlt sich die Verzögerung durch den abgeschalteten Motor besonders ausgeprägt an. Weil das Gaspedal zunächst ins Leere geht, ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/BMW-M5-729x486-113acd74827677a5.jpg
... erst dann die Elektronik reagiert und die Kupplung unerwartet bissig zupacken lässt. Zeit bis Tempo 20: 1,44 Sekunden ohne Start-Stopp, 1,83 Sekunden mit Start-Stopp (plus 27 Prozent).
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Smart-mhd-729x486-bee0e244d0a3e945.jpg
Platz 4: Smart mhd • Ein Smart spurtet eh langsam, da fällt die Verzögerung, die ein stillstehender Motor verursacht, kaum ins Gewicht. Immerhin: Die Maschine des Smart ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Smart-mhd-729x486-8bda7feb813db765.jpg
... startet schnell per Generator (über den Riemen). Zeit bis Tempo 20: 1,99 Sekunden ohne Start-Stopp, 2,28 Sekunden mit Start-Stopp (plus 15 Prozent).
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Mercedes-E-350-CDI-729x486-055fb8575a1542c4.jpg
Platz 3: Mercedes E 350 CDI • Der Motor startet schnell, zu spüren nur am Ruck im Auto. Aber es dauert, bis der Diesel aus der Startdrehzahl heraus auf Anfahrdrehzahl kommt. So setzt sich der CDI ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Mercedes-E-350-CDI-729x486-9d90c4f3e3bd462f.jpg
... zwei Zehntelsekunden langsamer in Bewegung. Zeit bis Tempo 20: 1,79 Sekunden ohne Start-Stopp, 1,99 Sekunden mit Start-Stopp (plus 11 Prozent).
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Toyota-Prius-729x486-3c75fb741b8cba55.jpg
Platz 2: Toyota Prius • Im Grunde steht der Motor immer, wenn der Wagen hält. Allerdings fährt er auch ohne Verbrenner an, dann übernimmt die E-Maschine. Arbeiten beide Motoren zusammen, ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Toyota-Prius-729x486-c5047e8aa0e40794.jpg
... legt der Toyota noch schneller los. Zeit bis Tempo 20: 1,70 Sekunden ohne Start-Stopp, 1,88 Sekunden mit Start-Stopp (plus zehn Prozent).
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Mercedes-C-350-729x486-adb705e20543c573.jpg
Platz 1: Mercedes C 350 • Geht der Fahrer von der Bremse, setzt sich die C-Klasse sofort in Bewegung – obwohl der Benziner noch gar nicht richtig tourt. Hier hilft ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/9/8/3/8/9/1/Mercedes-C-350-729x486-c10c890640f90e69.jpg
... eine elektrische Getriebeölpumpe. Das Start-Stopp-System kostet so überhaupt keine Zeit. Zeit bis Tempo 20: 1,58 Sekunden ohne Start-Stopp, 1,58 Sekunden mit Start-Stopp.