Die Bundesregierung will ab 2015 den Kauf von Elektroautos mit weiteren Steuererleichterungen anschieben. Dienstfahrzeuge sollten mit der Hälfte ihres Wertes im Jahr der Anschaffung von der Steuer abgesetzt werden können, heißt es im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (Nape) des Wirtschaftsministeriums.


Direkte Kaufprämien beim Kauf von Elektroautos lehnt die Regierung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) nach wie vor ab. Sie hält aber am Ziel fest, im Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen. Ihren Gesetzentwurf ...
Bild:
dpa

... zur Förderung elektrisch betriebener Fahrzeuge hatte der Bundesrat jedoch jüngst kritisch eingeschätzt. Das bisher formulierte Ziel für 2020 sei mit den bislang vorgelegten Programmen "kaum zu realisieren", heißt es ungewöhnlich deutlich in einer Stellungnahme.
Bild:
Werk

Der vorliegende Gesetzentwurf scheine nicht in der Lage zu sein, in der Breite eine verstärkte Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu erreichen. Bisher stammt der letzte Entwurf der Bundesregierung aus dem September 2014. Danach sollen neben reinen Elektrofahrzeugen wie dem Nissan Leaf auch ...
Bild:
Christian Bittmann

... besonders alltagstaugliche Plug-in-Hybride privilegiert werden, wenn sie wie der Golf GTE Prius Plug-in "von außen aufladbar" sind. Die genauen Anforderungen ...
Bild:
Thomas Starck

... an elektrisch betriebene Fahrzeuge, wie reine Batterieelektrofahrzeuge, Hybridelektrofahrzeuge oder Brennstoffzellenfahrzeuge, werden noch genau definiert.
Bild:
Jan Paul Kupser

Privilegierte Fahrzeuge bekommen ein Kfz-Sonderkennzeichen. Elektroautos aus dem Ausland, die hierzulande unterwegs sind, bekommen eine Plakette.

Als erstes sollen die Fahrer von E-Autos nach Erlass der Kommunen auch Busspuren ...
Bild:
Frank Stange

... und Sonder-Parkplätze nutzen dürfen. Dabei können die Kommunen auch die Parkgebühren für diese Auto reduzieren oder streichen.
Bild:
Daniel Reinhardt

Kaufprämien für Elektroautos lehnt die Bundesregierung jedoch ab.
Bild:
Auto Bild
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/0/3/4/7/Das-Netz-an-Ladestationen-soll-vergroessert-werden-1200x800-1b9f09cbcae1d5fb.jpg
Später wollen die Bundesregierung und die zuständigen Ministerien den Aufbau eines Netzes von Ladesäulen sowie eine E-Auto-Beschaffungsinitiative für Bund, Länder und Kommunen auf den Weg bringen.
Bild:
dpa
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/0/3/4/7/Forschungsfoerderung-fuer-Batterien-1200x800-99fc7abc3356eb7b.jpg
Daneben soll auch die Forschung für Brennstoffzellenauto und leistungsfähige Akkus gefördert werden.