Suzuki lässt den neuen Vitara zulangen. Mit dem optionalen Allradantrieb All-Grip soll sich das SÜVchen deutlich von der Konkurrenz ...


... wie Peugeot 2008 oder Renault Captur abgrenzen. Damit ist der Vitara ganz klar im B-Segment positioniert.
Bild:
Thomas Starck

Mit 4,18 Meter ist er 12 Zentimeter kürzer als der SX4 und 30 Zentimeter kleiner als der der Grand Vitara.
Bild:
Thomas Starck

Neben der Funktionalität kommt auch der Lifestyle nicht zu kurz. Neben 15 Wagenfarben kann sich der Käufer auch Details aussuchen, zum Beispiel ...
Bild:
Thomas Starck

... ob der Kühlergrill oder die Finnen in den vorderen Kotflügeln weiß oder schwarz sein sollen.
Bild:
Thomas Starck

Eine abfallende Dachlinie, Plastikbeplankung an den Schwellern und Radhäusern, sowie ein angedeuteter Unterfahrschutz gehören mittlerweile zum Standard bei den kleinen SUVs. Sie fehlen auch beim Vitara nicht.
Bild:
Thomas Starck

Zum Marktstart im Frühjahr 2015 wird es zwei Ausstattungsvarianten geben: Urban für den schicken Suzuki mit Chrom und Bling-Bling sowie Rugged für den kernigen Auftritt mit Offroad-Optik.
Bild:
Thomas Starck

Suzuki ruht sich nicht darauf aus, den Fahrer lediglich auf einem erhöhten Sitz zu platzieren. Das Gestühl ist angenehm gepolstert und die Sitzposition ...
Bild:
Thomas Starck

... lässt sich in Kombination mit dem in Höhe und Tiefe verstellbaren Lenkrad optimal einstellen. Zudem ist die Qualitätsanmutung des griffigen Lederlenkrads und der Sitzpolster gut.
Bild:
Thomas Starck

Allerdings ist das Cockpit des Vitara noch nicht zu 100 Prozent ausgereift: Die Hartplastik-Abdeckung des Armaturenbretts wird es in Serie zum Glück nicht geben. Der Rest macht einen soliden Eindruck. Letztlich kann auch hier der Kunde bis zu einem gewissen Maß entscheiden, wie das Cockpit aussehen soll.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/5/2/4/0/Suzuki-Vitara-Autosalon-Paris-2014-Sitzprobe-1200x800-218b1593e5ad7903.jpg
Die Umrandung der Instrumententafel gibt es genau wie die Ringe der Lüftungsdüsen in vier verschiedenen Farben, und die analoge Uhr kann in Carbon oder "Kanji" geordert werden.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/5/2/4/0/Suzuki-Vitara-Autosalon-Paris-2014-Sitzprobe-1200x800-ca260faa72e4c39d.jpg
Erstmals ist ein 7-Zoll-Touchscreen mit Smartphone-Anbindung verbaut. Das System ist intuitiv gegliedert und im Handumdrehen zu verstehen. Die Lautstärke des Multimedia-Systems lässt sich rechts im Bildschirm regeln.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/5/2/4/0/Suzuki-Vitara-Autosalon-Paris-2014-Sitzprobe-1200x800-9a26f3cfd3a9354d.jpg
USB- und 12-Volt-Buchse in der Mittelkonsole sorgen für die Stromversorgung.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/5/2/4/0/Suzuki-Vitara-Autosalon-Paris-2014-Sitzprobe-1200x800-68e5764c24eec8ba.jpg
Wer sich für das Panoramadach mit einer wohl ein Quadratmeter großen Glasfläche entscheidet, muss im Fond auf gut drei Zentimeter Kopffreiheit verzichten. So viel Platz braucht die Technik zum Öffnen eines Spalts von bis zu 56 Zentimetern Breite. Mit einer Körpergröße von 1,86 Metern wird es dann nach oben eng in der zweiten Reihe. Deutlich mehr Luft bleibt in der ebenfalls getesteten Variante ohne XXL-Schiebedach.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/5/2/4/0/Suzuki-Vitara-Autosalon-Paris-2014-Sitzprobe-1200x800-366e9fd56ecb1552.jpg
Der Kofferraum ist praktisch mit seiner doppelten Ablagefläche: Entweder kann man Taschen unter dem doppeltem Boden verstecken oder die Auflagefläche eine Etage tiefer verstauen, um mehr Stauraum zu gewinnen.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/5/2/4/0/Suzuki-Vitara-Autosalon-Paris-2014-Sitzprobe-1200x800-97cd2a47d4a01c28.jpg
Wird die 60:40 teilbare Rückenlehne im Fond umgelegt, sollen es bis zu 1120 Liter sein. Dann passen laut Suzuki 350 Liter hinten in den Vitara rein.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/5/2/4/0/Suzuki-Vitara-Autosalon-Paris-2014-Sitzprobe-1200x800-789a1f6527532e0e.jpg
Ein cleveres Sicherheits-Feature gibt es mit dem radarbasierten Abstandsregler, der ...
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/5/2/4/0/Suzuki-Vitara-Autosalon-Paris-2014-Sitzprobe-1200x800-11e05c08a14862c5.jpg
... über eine Taste rechts im Multifunktionslenkrad aktiviert werden kann.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/5/2/4/0/Suzuki-Vitara-Autosalon-Paris-2014-Sitzprobe-1200x800-ddbf03de9ef397a2.jpg
Damit soll der Vitara bestimmte Abstände zum Vordermann bei Tempomat-Fahrt einhalten können.
Bild:
Thomas Starck
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/1/5/2/4/0/Suzuki-Vitara-Autosalon-Paris-2014-Sitzprobe-1200x800-26ef3b0b1537e66f.jpg
Vier Fahrmodi (Auto, Lock, Sport und Snow) regeln neben dem Ansprechverhalten des Motors die Kraftverteilung des Allradantriebs. Im Sportmodus können bis zu 40 Prozent der Kraft die Hinterachse antreiben. Bei Lock wird die Hinterachse bis zu 60 km/h gesperrt. Also sollte der Vitara theoretisch seiner Konkurrenz auf der Straße und im Gelände ordentlich zusetzen. Erste Fahrt im neuen Suzuki Vitara.
Bild:
Thomas Starck