
Mazda präsentiert auf der Tokyo Motor Show 2015 (30. Oktober bis 8. November) mit diesem Sportcoupé-Concept einen Ausblick auf den RX-9. Gleichzeitig bestätigte Mazda eine Rückkehr des Wankelmotors. Das einzigartige Antriebstechnik des Kreiskolbenmotors ist ein Markenziechen von Mazda.
Bild:
Werk

Daher setzen die Japaner die Forschung und Entwicklung der Kreiskolbenmotoren fort, obwohl derzeit keine Serienfahrzeuge aus dem Mazda Produktprogramm diesen Antrieb nutzen.

Mit dem Sportwagen-Konzept RX-Vision stellt Mazda die nächste Generation des Wankelmotors vor: den SKYACTIV-R. Das Konzeptfahrzeug soll die Mazda Vision eines ultimativen Sportwagens mit Frontmotor und Hinterradantrieb verkörpern.

Einen Ausblick auf den neuen Impreza bekommen wir mit der Studie Impreza 5-Door Concept. Hier erscheint der Impreza ...
Bild:
Peter Fischer

... als straff designter Kompakter, der ebenso wie der VIZIV ein ausgeprägtes Lichtdesign an der Front hat.
Bild:
Peter Fischer

Ebenfalls auf dem Messe-Parkett in Tokio steht das neue Sondermodell S207, das auf dem WRX STI basiert. Die auf 400 Stück limitierte Sonderedition kommt mit mehr Leistung und noch radikalerem Exterieur. Drei Farben stehen für den S207 zur Wahl: Blau, Weiß und Schwarz. Außerdem gibt es leicht modifizierte Schürzen und einen Frontsplitter.
Bild:
Werk

Weitere Änderungen beinhalten eine Leistungssteigerung auf 328 PS, ein Bilstein-Fahrwerk, 19-Zoll-BBS-Felgen und Brembo-Bremsen im 18-Zoll-Format an der Vorderachse. Interessierte können einen der 400 limitierten S207 bis zum 6. März 2016 zum Preis von umgerechnet 44.955 Euro bestellen.
Bild:
Werk

Da kündigte Nissan noch an, den GT-R Nismo N Attack Package auf der SEMA in Las Vegas zu zeigen, und dann steht er bereits in Tokio auf der Messe. Mit dieser Ausstattung ist der R35 auf seine Nürburgring-Zeit von 7:09 Minuten gekommen. Die schnellste Zeit für ein Großserienauto. "Serienauto" scheint man bei Nissan sehr großzügig auszulegen.
Bild:
Peter Fischer

Das Paket beinhaltet noch leichtere Sitze, einen einstellbaren Heckspoiler, weitere aerodynamische Bauteile und eine abermals verfeinerte Dämpferabstimmung.
Bild:
Peter Fischer

Die erste Mitfahrt im damals getarnten Nismo Track-Pack hat gezeigt, dass die letzte Evolutionsstufe noch einen draufpackt: Er beschleunigt noch vehementer, liegt eine Spur satter auf der Straße und fährt Kurven schneller. Günstiger wird der GT-R Nismo durch das Paket bestimmt nicht. Mit dem N Attack dürfte Godzilla bei 170.000 Euro liegen.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-922108794b0891e2.jpg
Mit dem IDS Concept zeigt Nissan seine Vorstellung von autonomem Fahrens und Elektromobilität. Der Fahrer kann im vollelektrischen IDS Concept über einen Schalter, den sogenannten PD-Commander, zwischen zwei Fahrmodi wählen.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-e5b9295afebe55a9.jpg
Im manuellen Modus hat der Pilot wie gewohnt die volle Kontrolle über das Auto. Im Hintergrund überwachen dennoch zahlreiche Assistenssysteme das Geschehen und greifen im Notfall ein. Alle vier Sitze sind geradeaus gerichtet und die Innenraumbeleuchtung ist blau: Das soll laut Nissan die Konzentration des Fahrers erhöhen. Beim pilotierten Fahren legt Nissan besonderen Wert darauf, dass das Auto die Insassen nicht einfach emotionslos von A nach B bringt.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-cb4978bab04af0ad.jpg
So soll das IDS Concept sich dem Fahrstil des Piloten anpassen. Dazu zieht sich das Lenkrad automatisch zurück und an Stelle des Volants erscheint ein Bildschirm. Außerdem drehen sich die Sitze ein und rücken enger zusammen. So soll zusammen mit einer gedimmten Innenraumbeleuchtung ein gemütliches Ambiente entstehen.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-0999cc11a4389331.jpg
Toyota hat viele spaßige Sportwagen produziert – der S-FR könnte die Tradition fortsetzen. Das Concept ist ein Leichtgewicht für maximal vier Passagiere.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-98bf3bdc415721d7.jpg
Frontmotor und Hinterradantrieb dürften für viel Fahrspaß sorgen. Die knubbelige Form und die vier Sitze sorgen für eine gewisse Portion Intimität.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-99c866df4bef427f.jpg
Mercedes zeigt ein Minivan-Konzept. Das Concept Tokyo, das Mercedes auf der Tokyo Motor Show (30. Oktober bis 8. November) vorstellt, ist in seinen Proportionen eher wuchtig, obwohl es mit 4,80 Metern Länge, 2,10 m Breite und 1,60 m Höhe die Maße eines Mittelklassewagens hat. Außen gibt's eine Lackierung in Alubeam und ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-2f488eb45b7b8b66.jpg
... mit Siebdruck in Wagenfarbe bedruckte Fensterflächen. Einige Flächen sind blau beleuchtet, eine riesige Glasfläche ersetzt die Frontscheibe, die weit nach außen gerückten Frontscheinwerfer können unterschiedliche Lichtstimmungen darstellen. Die Heckscheibe ist mit roten LED-Kuben umrandet. Das LED-Feld lässt sich wie an der Front für beispielsweise den Blinker oder auch zur Visualisierung von Musik nutzen, die im Auto läuft.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-b6e03b2891b48580.jpg
Ja, auch der hier debütiert in Tokio: der Toyota Kirobo Mini. Er kann mit seinem menschlichen Gegenüber kommunizieren, sowohl verbal als auch mit Mimik und Gestik.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-fe436120fe02bd92.jpg
Mini stellt den offenen Mini vor. Das Platzangebot des Cabrios soll vom Größenwachstums der dritten Mini-Generation profitieren: 98 Millimeter mehr Länge, 44 Millimeter breiter und 7 Millimeter höher, dazu ein um 28 Millimeter gewachsener Radstand. Insbesondere die Mitfahrer auf den hinteren Plätzen sollen bequemer einsteigen und ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-53cc1cd36cc2b1c7.jpg
... auf den verlängerten Polstern auch gemütlicher sitzen können. Der Mini bekommt eine Stoffmütze aufgesetzt, die erstmals vollelektrisch auf- und zuklappt. Innerhalb von 18 Sekunden vollzieht sich der Wandel von offen auf geschlossen bei Geschwindigkeiten von maximal 30 km/h. Marktstart ist der 5. März 2016. Die Preise beginnen bei 23.950 Euro.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Die-Stars-von-Tokio-1200x800-a80a139db63fd9c4.jpg
Lexus stimmt uns in Tokio auf die nächste Generation des LS ein. Mit dem LF-FC Concept kündigen die Japaner ihre neue Luxus-Limousine an. Lexus spricht offiziell von einem viertürigen Coupé.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-4215dc5f088f0e0c.jpg
Der 5,30 Meter lange Lexus bekommt einen Wasserstoff-Antrieb, der seine Kraft auf alle vier Räder verteilt. Die Studie steht auf 21-Zoll-Rädern mit Carbon-Felgen. Der LS wird vermutlich Ende 2016 auf den Markt kommen und auch automatisierte Fahrprogramme bieten.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-971c68e62c39d5d8.jpg
Sportlicher Auftritt: Auf der Motor Show präsentiert Porsche den Macan GTS. Das SUV mit dem GTS-Kürzel ordnet sich mit seinem 360 PS starken V6-Biturbo leistungstechnisch zwischen Macan S (340 PS) und Macan Turbo (400 PS) ein.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-2b3411c3ddacefc9.jpg
Dank einer Tieferlegung (15 mm), einem neu abgestimmten PASM-Fahrwerk und verstärkten Bremsen soll das neueste Mitglied der Baureihe deutlich sportlicher sein. Und auch optisch wirft sich der GTS-Macan in Schale: Schwarze 20-Zoll-Felgen und Karosseriedetails heben ihn von seinen Brüdern ab. Bestellbar ist der Macan GTS ab sofort, der Einstiegspreis liegt bei 73.400 Euro.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-eed60df5ba56a689.jpg
Yamaha ist vor allem für Zweiräder, Instrumente und Bootsmotoren bekannt. In Tokio möchte der Konzern mit dem Sportwagenkonzept Sports Ride seine Vierrad-Kompetenz unter Beweis stellen. Gerade einmal 750 Kilogramm schwer und 3,9 Meter lang ist die Studie.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-c0deb9e318ad1f02.jpg
Angetrieben wird der Sports Ride von einem 1,0 Liter großen Dreizylinder mit vermutlich 80 PS Leistung. Der Vorgänger des Konzepts ist der Elektro-Kleinwagen Motiv.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-9c5bc826530b4c4d.jpg
Nissan zeigt ein Concept namens "Teatro for Dayz". Es richtet sich an die Generation Smartphone: Zwei Displays außen und ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-1a81792118919f97.jpg
... mehrere Displays innen (u.a. in den Kopfstützen und den Türverkleidungen) sollen das Internet, Filme und Musik ins Auto bringen.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-9a735b05aee7fc66.jpg
Kikai heißt dieses Toyota-Concept: Eine Lobpreisung an die Maschinenkraft soll er sein, die mechanischen Teile haben die Designer nach außen gekehrt. Analog auch die Schalter und Skalen im Innenraum. Der Fahrer ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-8d9488c38cb4f507.jpg
... sitzt in der Mitte, die Fondsitze sind versetzt dahinter angeordnet. Ein sehr intensives Fahrgefühl dürfte der Kikai jedenfalls vermitteln. Chancen auf eine Serienfertigung? Eher gering.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-c04677937a01df10.jpg
Nicht nur Wasserstoffauto, sondern auch Energielieferant: Die Toyota-Studie FCV Plus nutzt Wasserstoff zum einen, um Strom für den Fahrbetrieb zu erzeugen. Das Auto kann aber ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-584013164294fee0.jpg
... auch Wasserstoff, der außerhalb des Autos gelagert wird, in elektrische Energie umwandeln. Bei so viel faszinierender Technik ist das ausgeflippte Äußere beinahe egal.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-989944a9594de772.jpg
Porsche schickt die Allradversionen des gelifteten 911 nach Tokio: Carrera 4 und 4 S haben unter anderem das Vierpunkt-Tagfahrlicht und den umgestalteten Heckdeckel mit vertikalen Lamellen sowie die überarbeiteten Heckleuchten: Ein Leuchtenband lässt auch ungeübte Betrachter erkennen, dass hier ein Carrera mit Vierradantrieb vorfährt.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-b8e3d7a46d03a566.jpg
Der neu entwickelte Boxermotor hat eine Biturbo-Aufladung, die dem Dreiliter-Sechszylinder zu einer Leistung von 370 PS und einem maximalen Drehmoment von 450 Newtonmetern im Carrera 4 verhilft. Beim 4S sind es 420 PS und ein maximales Drehmoment von 500 Nm.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-fc190c82a39e11b4.jpg
Eigentümliche Gefährte präsentiert Honda: Dieses Exemplar hört auf den Namen Wander Stand Concept und steht nicht alleine am Honda-Stand. Denn auch ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-b9cf4d149585d0bc.jpg
... dieses Fahrzeug enthüllt Honda in Tokio: das Wander Walker Concept. Beide Wander-Konzepte sollen die Freude und Freiheit der Mobilität symbolisieren.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-4c5515889d2daf0f.jpg
BMW rollt den M4 GTS auf das Messeparkett. Das auf 700 Exemplare limitierte Sondermodell hat nicht nur eine brachiale Optik mit verstellbaren Spoilern aus dem Rennsport, auch ...
Bild:
Christian Bittmann
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-dd922079cfc225d2.jpg
... leistungstechnisch ist der M4 GTS ein Highlight: Durch Carbon-Leichtbau nur 1,5 Tonnen schwer, leistet der M4 mit seinem hochdrehenden Sechszylinder-Reihenmotor mit M TwinPower Turbo 500 PS und ein maximales Drehmoment von 600 Nm – das ergibt ein Leistungsgewicht von drei Kilo pro PS. Der Preis: 142.600 Euro – fast doppelt so teuer wie ein Serien-M4!
Bild:
Christian Bittmann
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-5d8e0ce90c14b4da.jpg
Die Details des limitierten BMW M4 zeigen wir Ihnen in der Sitzprobe.
Bild:
Christian Bittmann
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-ffd96d87c67a54df.jpg
Am Stand von Mitsubishi steht die Studie eX, was für "electric crossover" steht. Das SUV verfügt über eine Gesamtleistung von 190 PS und Allradantrieb, die Front zeigt, in welche Richtung die Designsprache von Mitsubishi gehen wird. Auch technisch ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-aa1e995eec7efa5c.jpg
... gibt es viele Neuerungen: Augmented Reality und die Vernetzung mit der Umwelt und anderen Autos stehen beim eX im Mittelpunkt.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-1778c2801dffdde8.jpg
Bei Subaru feiert man die Weltpremiere des Concepts VIZIV. Während die Formgebung schon sehr serienreif erscheint und die Frontpartie aktuelle Modelle zitiert, werden auf technischer Seite ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-1083e96a332d8042.jpg
... Aspekte des automatisierten Fahrens und anderer Sicherheitssysteme im Mittelpunkt stehen. Die Türen sind bei dem Concept gegenläufig angeschlagen – höchstwahrscheinlich eine typische Messespielerei.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-c4bd707b38296def.jpg
Wenn das knallrote Nissan Concept 2020 Vision Gran Turismo enthüllt wird, wissen die GT-R-Fans: Hier gibt es erste Hinweise auf die neue Generation des Godzilla. Was auf jeden Fall deutlich wird: Das Design des R36-GT-R wird noch kantiger. Schon 2014 hatte Nissan in Goodwood einen Vorgeschmack auf das Concept gegeben, das speziell für das Playstation-Spiel Gran Turismo 6 entworfen wurde. Nun ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-4ee569d265c4a097.jpg
... sehen wir in Japan eine überarbeitete Version. Von der radikal gezeichneten Studie wird wahrscheinlich nur das eine oder andere Design-Feature übernommen, der für Tokio neu gestaltete Grill (erinnert an aktuelle Serienmodelle) könnte eines davon sein.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-0a9fab944720881a.jpg
Einen guten Ausblick auf die Straße verspricht Suzuki mit dem Ignis, der hier auf dem Messeparkett steht und Weltpremiere hat. Der Stadtflitzer ist SUV-artig höhergelegt, der Fahrer sitzt also verhältnismäßig hoch. Der Innenraum soll alltagstauglich und praktisch sein.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-0dadccbdf5e957dd.jpg
Die Studie ist 3,70 Meter lang und wird von einem 1,2 Liter großen Benziner mit Mild Hybrid System angetrieben.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-1158a64c765ae8ad.jpg
Eine Stufe höher geht es mit dem Ignis-Trail Concept. Mit robusterer Optik sowie knalliger Farbgebung sowie größern Rädern und Kunststoffleisten empfiehlt sich der Kleine für den Ausflug auf unwegsameres Gelände.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-98c8c7df41e012ae.jpg
Honda hat das FCV-Concept zum seirennahen Clarity Fuel Cell weiterentwickelt. Das Brennstoffzellenauto soll mit einer Tankfüllung Wasserstoff über 700 Kilometer kommen. Laut Honda soll das Nachtanken nur drei Minuten dauern. Die komplette Antriebseinheit ist nicht größer als ein herkömmlicher Verbrennungsmotor und passt platzsparend unter die Motorhaube.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-3a1c3cb415393369.jpg
Der 4,90 Meter lange Clarity Fuel Cell leistet 177 PS und bekommt ein stufenloses Getriebe, das das Brennstoffzellenauto besonders geschmeidig beschleunigen lassen soll. Das Serienmodell ist ab dem ersten Quartal 2016 zuerst in Japan erhältlich, danach folgen die Marktstarts in Europa und den USA. Zu Preisen und anderen technischen Daten macht Honda noch keine Angaben.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-e49c70ef4424fbbc.jpg
Genau hinschauen: Das hier ist ein Mini-Pick-up! Der Suzuki Mighty Deck hat ein Stoffdach und eine Ladefläche hinter der Fahrerkabine. Das Concept soll sich sowohl für ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-1773e02c55739c82.jpg
... den Outdoor- als auch den Stadtbetrieb eignen. Gut für Leute mit einem Rückenproblem: Die Ladefläche senkt und hebt sich automatisch.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-7f7ab95e230ee731.jpg
Willkommen in der rollenden Bettenburg! Das Concept Suzuki Air Trizer hat im Fahrbetrieb regulär drei Sitzreihen, die aber auch umgestellt werden können: Im "Relaxation"-Modus können sich die Fondreihen entweder gegenüberstehen oder ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-4b6fca383bbc5d9c.jpg
... im "Lounge"-Modus ein U-förmiges Sofa bilden. Ein großes Display, das sich von der B-Säule bis in den Dachhimmel erstreckt, bildet Inhalte vom Smartphone ab.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Die-Stars-von-Tokio-1200x800-9ae9c1ad44945967.jpg
Alpina präsentiert das B6 Biturbo Cabrio Edition 50. Das Jubiläumsmodell, das Alpina zu Ehren des fünfzigsten Firmenbestehens auflegt, leistet (wie das B6 Biturbo Coupé Edition 50) 600 PS. Damit ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Die-Stars-von-Tokio-1200x800-45927b488221788a.jpg
... prescht es in 4,2 Sekunden von 0 auf 100. Erst bei 327 km/h gibt sich das B6 Biturbo Edition 50 Cabrio dem Fahrtwind geschlagen. Das Jubiläums-Cabrio ist weltweit auf 50 Exemplare limitiert und kostet 142.400 Euro.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Die-Stars-von-Tokio-1200x800-7ff1a78f852de156.jpg
Honda zeigt das Facelift des CR-Z. Das Hybrid-Coupé bekommt mit der Modellpflege neue Scheinwerfer und Felgen, eine geänderte Frontschürze sowie umgestaltete Schwellerverkleidungen. Am ...
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Die-Stars-von-Tokio-1200x800-b28e8c57f3512e57.jpg
... markanten Hinterteil hat Honda die Stoßstange des CR-Z modernisiert. Den Hybrid-Antrieb behält das kleine Coupé bei.
Bild:
Peter Fischer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-5f9ac29694182c16.jpg
Mit diesem Bild kündigt Datsun eine noch namenlose Studie an. Mehr als die Scheinwerferpartie wollen uns die Japaner aber noch nicht zeigen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-e34f41c769f77d3e.jpg
Ebenfalls überarbeitet: das Porsche 911 Cabrio mit Allrad. Leistung wie beim Coupé. Neu sind ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/3/2/9/5/4/7/Tokyo-Motor-Show-2015-Vorschau-1200x800-dbcbd7f2ced06561.jpg
... beim Porsche 911 Cabrio 4 und 4 S: Der Fahrmodusschalter am Lenkrad, mit dem zwischen den vier Programmen "Normal", "Sport", "Sport Plus" und "Individual" gewählt werden kann.
Bild:
Werk