Auf der Tokyo Motor Show 2017 verraten die AUTO BILD-Redakteure ihre persönlichen Tops und Flops unter den Messe-Neuheiten. Den Anfang macht Peter Fischer. Sein Top: Honda Sports EV Concept. "Honda hat es schon auf der IAA geschafft, mit einem kleinen Elektroauto zu punkten. Das Design ist retro, was aber herrlich zu einem kleinen, spielerischen E-Auto passt. Und jetzt tun sie es schon wieder! Sieht für meinen Geschmack einfach top aus, der E-Honda. Außerdem wagt sich mal jemand, E-Mobilität ein bisschen sportlicher auszulegen. Jetzt habt bitte noch den Mut und bringt die Kleinen in Serie!"


Peter Fischer. Sein zweiter Top: Daihatsu DN Trec. "Diese charmante Studie sieht von vorne aus wie ein Suzuki Ignis – das ist durchaus als Kompliment gemeint. Anders als der Ignis ist das kleine Daihatsu-SUV hintenrum aber weniger hölzern designt als der Suzuki. Von mir gibt es gleich zwei Daumen rauf: einen für vorne und einen für hinten!"
Bild:
Auto Bild

Peter Fischer. Sein Flop: Nissan Leaf Nismo. "Ich gebe zu, beim Thema Tuning bin ich traditionell. Für mich gehören eine klanggewaltige Abgasanlage, scharfe Nockenwellen und ein Sperrdifferenzial dazu. Deshalb lässt mich der Leaf Nismo etwas ratlos zurück. Ich verstehe, weshalb man einen Leaf gut finden könnte. Tuning dürfte aber an der Reichweite nagen, und das möchten Leaf-Kunden vermutlich nicht. Oder liege ich da falsch? Bei mir gilt die Devise: E-Auto schön und gut, aber wenn es nicht von Anfang an sportlicher ausgelegt ist, dann lasst es doch einfach vernünftig bleiben."
Bild:
Auto Bild

Tomas Hirschberger. Sein Top: Mazda CX-8. Mazda baut nach langer Zeit endlich mal wieder einen Siebensitzer für Familien. Im Prinzip ist der CX-8 baugleich mit dem CX-5, nur etwas länger und mit zwei weiteren Sitzen im Heck. Auch von den Proportionen her ein schönes Auto – und deshalb klasse!"
Bild:
Auto Bild

Für Tomas Hirschberger ist der Top gleichzeitig ein Flop, denn: "Der Mazda CX-8 ist ausschließlich für den japanischen Markt reserviert. Ein klasse Familienauto, das es trotzdem nicht nach Deutschland schafft. Das verstehe, wer wolle ..."
Bild:
Auto Bild

Sebastian Varchmin. Sein Top: Yamaha Cross Hub Concept. Eine Studie, die keiner braucht – aber doch irgendwie cool ist. Die Sitzanordnung mit einem mittigen Fahrersitz und zwei dahinter versetzt angeordneten Beifahrerstühlen ist mal was anderes. Und wenn es mit dem Auto mal nicht weitergeht, ist auf der Ladefläche Platz für zwei Motorräder. Vielleicht doch noch ein Grund, den Motorrad-Lappen zu machen?"
Bild:
Auto Bild

Sebastian Varchmins Top Nummer zwei: Subaru Viziv Performance Concept. "Ja, wieder ein Concept Car, aber so sehen doch Sieger aus! Darf ich vorstellen, das ist der Rallye-Weltmeister von ... ja, von wann eigentlich? Das ist leider häufig das Problem mit den Konzepten. Ich persönlich hoffe bald, denn der Impreza der Zukunft hat es verdient!"
Bild:
Auto Bild

Sebastian Varchmins Flop: die Deutschen in Tokio. "Was soll das denn? Auf der Motor Show steht nichts Neues aus Deutschland. Zumindest den neuen A7 hätte Audi doch mit nach Tokio bringen können? VW, Porsche, Mercedes, BMW – ja, sie sind in Tokio vertreten, aber das Weltpremieren-Parkett überlässt man den Einheimischen. Schade!"
Bild:
Auto Bild

Sebastian Varchmins Flop Nummer zwei: Toyota GR HV Sports Concept. "Kein Toyota Supra in Tokio: Ach Mann, ich hatte mich auf eine spektakuläre Studie zum neuen Toyota Supra gefreut. Stattdessen zeigen die Japaner das GR HV Sports Concept – kein schlechtes Auto, hat aber laut Toyota nichts mit dem Supra zu tun. Enttäuschend."
Bild:
Auto Bild