Der Toyota Supra ist wieder da! Die fünfte Generation des japanischen Sportwagens hört auf den internen Baucode "A90". Der neue Supra (offizielle Sprachregelung von Toyota: "der" Supra) tritt nach 17 Jahren Unterbrechung die Nachfolge des mittlerweile legendären Supra Mk. IV an.


Die Grundkonstruktion bleibt dabei unverändert: Reihensechszylinder mit Turboaufladung, Hinterradantrieb und eine Karosserie mit langer Haube, zwei Türen und einem gedrungenen Heck. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die Kooperation ...
Bild:
Toyota

... zwischen Toyota und BMW. Die beiden Hersteller teilen sich die Entwicklung von Supra und Z4. Beide Sportwagen stehen auf der gleichen Plattform und auch der Reihensechszylinder-Motor des Supra stammt aus München. Das Design des ...
Bild:
Toyota

... neuen Supra ist dagegen vollkommen eigenständig und lehnt sich stark an die 2014 in Detroit vorgestellte Studie FT-1 an – obwohl die Proportionen zierlicher sind als die des Concept Cars. Der Radstand von 2,47 Meter soll im Zusammenspiel mit der Spur (1594 mm vorne/1589 mm hinten) einen ...
Bild:
Toyota

... optimalen Kompromiss zwischen Agilität und Stabilität gewährleisten. Besonderen Wiedererkennungwert besitzen die Scheinwerfer mit ihrer charakteristischen Leuchtgrafik und die geschwungene Karosserie mit den stark ausgeformten Radläufen und ...
Bild:
Toyota

... dem Double-Bubble-Dach mit mittiger Einwölbung. Das Heck des Supra wird dominiert vom in den Kofferraumdeckel integrierten Bürzel-Spoiler, den weit ausgestellten Radhäusern und dem Diffusoreinsatz der Heckschürze. Zentral im Diffusor ist die kombinierte Nebelschluss- und Rückfahrleuchte integriert – ein Zitat an den Rennsport.
Bild:
Toyota

Innenraum: Für den Innenraum verspricht Toyota, viel Wert auf Ergonomie und Funktionalität gelegt zu haben. Und tatsächlich präsentiert sich der Supra bei unserer Sitzprobe in Bestform. Die ...
Bild:
Glenn Paulina

... Sitzposition ist tief, Lenkrad und Sitz lassen sich optimal positionieren, und selbst mit 1,95 Meter Körpergröße ist dank des Double-Bubble-Dachs gerade noch genug Platz nach oben. Und wo wir schon beim Thema Rennstrecke sind: Wie ...
Bild:
Glenn Paulina

... in der Studie FT-1 ist der Fahrer gut ins Cockpit eingebaut, es kommt das Gefühl auf, in einem Monocoque zu sitzen. Die Mittelkonsole umschließt den Fahrer von rechts, die Seitenwand des Mitteltunnels ist gepolstert. Wichtig ...
Bild:
Glenn Paulina

... für ambitionierte Fahrer: Der Gangwahlhebel wechselt im manuellen Modus die Gänge wie im Motorsport – nach hinten ziehen bedeutet hochschalten, nach vorne drücken runterschalten. Geschmackssache: Das etwas ...
Bild:
Glenn Paulina
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-d9e8d466f6ccbf10.jpg
... unförmige Lenkrad mit dem großen Pralltopf. Die Anordnung der allermeisten Knöpfe und Schalter lassen die große konstruktive Ähnlichkeit zum BMW Z4 schnell erkennen. Eins zu eins übernommen sind der iDrive-Drehdrücksteller und Details wie die Türpins.
Bild:
Glenn Paulina
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-d5e9d09ef4b717ee.jpg
Positiv aufgefallen sind uns die Instrumente mit dem großen, zentralen Drehzahlmesser mit animierter Nadel.
Bild:
Glenn Paulina
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-39d6b764a037f56d.jpg
Marktstart: Mit Reihensechszylinder ist der Supra bereits seit Mitte 2019 auf dem Markt, die Preise beginnen bei 62.900 Euro. Ab März 2020 reicht Toyota zudem ...
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-fc561f8ab5954f20.jpg
... eine neue Basisvariante mit Vierzylinder-Motor nach, offizielle Preise gibt es noch nicht, AUTO BILD rechnet mit einem Einstiegspreis von 51.000 Euro.
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-6024f33a61f376b1.jpg
Fahren: An der tiefen Sitzposition hat sich nichts geändert – das passt. Startknopf drücken – und der aufgeladene Reihensechszylinder klingt erstmal zurückhaltend. Sehr angenehm: Im Supra gibt es nur zwei Fahrmodi, Normal und Sport – ...
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-6c6f4c3a1efb01b0.jpg
... keine fünf Alternativen, die alle nur minimal anders sind. Da wir auf einer ehemaligen Formel 1-Rennstrecke sind, ist der Sportmodus angesagt. Sofort wird der Supra lauter, die Gasannahme wird deutlich direkter, und auch die aktiven Dämpfer werden straffer.
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-3c11b8c1674d301d.jpg
Das BMW-Aggregat ist ein echter Sahne-Motor und schiebt schon unter 3000 U/min ordentlich an. Die Achtgang-Automatik von ZF wurde ebenfalls auf den Supra abgestimmt und passt gut, eine manchmal hektische Doppelkupplung vermisst man nicht.
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-ab1928cfdb2879f3.jpg
Im Sportmodus hält der Wandler die Gänge ausreichend lang und die Schaltgeschwindigkeiten sind hoch. Noch beeindruckender ist das Fahrverhalten des japanischen Coupés. Nach wenigen Kurven fällt auf, dass der Supra extrem ...
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-b9a059ab267af6d1.jpg
... gutmütig abgestimmt ist. Das liegt sowohl an der perfekten 50:50-Gewichtsverteilung als auch am sehr niedrigen Schwerpunkt. Interessant ist, dass Z4 und Supra zwar auf die gleiche Hardware setzen, die Abstimmung aber unterschiedlich ausfällt.
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-4b2d2d5ffe027c8c.jpg
Im Sport-Modus ist die Lenkung etwas schwergängiger, bietet dafür aber ein tolles Feedback. Das Ergebnis: Untersteuern ist trotz Frontmittelmotor ein Fremdwort. Hier macht sich die akribische Feinarbeit an Fahrwerk und Chassis bezahlt. Für die ...
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-362150a26e7f7d74.jpg
... Rennstrecke empfiehlt sich zudem der Track-Modus des ESP, der genügend Spielraum lässt, im Notfall aber helfend eingreift. Das ESP lässt sich auch komplett abschalten. Dank aktivem Hinterachsdifferenzial ist so auch das Querfahren kein Problem.
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-dcb1cbaad72ea7a7.jpg
Ausstattung: Schon in der Basis verfügt der Supra über eine reichhaltige Ausstattung. Dazu gehören fahrdynamische Merkmale wie das aktive Hinterachsdifferenzial, das ...
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-0eda6c34d15e79bd.jpg
... adaptive Fahrwerk und 19 Zoll große Leichtmetallfelgen. Ebenfalls serienmäßig an Bord sind Komfort- und Sicherheitsfeatures: ein adaptiver Tempomat mit Start/Stop-Funktion, schlüsselloses Zugangs- und Startsystem, Lederlenkrad, das ...
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-0d71b9b0c64b5ca6.jpg
... digitale Kombiinstrument und der mittige 8,8-Zoll-Touchscreen, Rückfahrkamera, Regensensor und Navi. Außerdem beinhaltet das Safety+ Paket eine Totwinkelüberwachung, Spurhalteassistent und einen rückwärtigen Querverkehrwarner.
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-27a0337c758cb9ec.jpg
Als Auftakt des neuen Supra konnte des Weiteren die "A90 Edition" bestellt werden. Die auf 90 Exemplare limitierte Sonderserie ist mattgrau lackiert, trägt mattschwarze Alufelgen und hat eine rote Lederausstattung.
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-438b5ceea5c44a9c.jpg
Motoren: Den Toyota Supra gibt es nur mit Hinterradantrieb und Achtgang-Automatik. Zur Wahl stehen zwei Motoren: Den Einstieg bildet ein Vierzylinder-Turbomotor ...
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-847d6e49b1062d2c.jpg
... mit zwei Litern Hubraum und einer Leistung von 258 PS und 400 Nm. Der sprintet aus dem Stand in 5,2 Sekunden auf Tempo 100. Der größere Dreiliter-Reihensechszylinder ist ebenfalls mit einem Twin-Scroll-Turbolader ausgestattet. Er ...
Bild:
Toyota
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/9/9/4/4/0/Toyota-GR-Supra-2019-1200x800-dcff740108f9eee9.jpg
... leistet 340 PS und 500 Nm, seine Sprintzeit liegt entsprechend bei nur 4,3 Sekunden auf 100 km/h. Beide Motoren werden elektronisch bei 250 km/h abgeregelt.
Bild:
Toyota