Bald gibt es den Toyota RAV4 als Plug-in-Hybrid. Dann kann der Akku des kompakten Hybrid-SUVs auch per Kabel von außen geladen werden. Ist die Batterie voll, soll der Plug-in-RAV4 eine rein elektrische Reichweite von rund 60 Kilometern ...


... (nach WLTP) schaffen. Das drückt den Durchschnittsverbrauch: Für den US-Markt gibt Toyota einen Normverbrauch von umgerechnet 2,6 Litern auf 100 Kilometer an. Optisch ...
Bild:
Micah Smith

... unterscheidet sich der Plug-in-Hybrid nur im Detail von seinem Verbrenner-Kollegen. Der Toyota erhält eine zusätzliche Ladeklappe, die eine Steckdose beherbergt. Ansonsten ...
Bild:
Micah Smith

... findet sich ein Schriftzug auf dem vorderen Kotflügel und auf der Heckklappe. Die markantesten ...
Bild:
Micah Smith

... Änderungen am RAV4 sind der eigenständige Kühlergrill und die vertikalen Tagfahrleuchten.
Bild:
Micah Smith

Innen unterscheidet sich der RAV4 nicht vom reinen Verbrenner. Das SUV erhält allerdings neue Bedientasten. Neben dem schon bekannten Drehrad für die Fahrmodi finden sich darüber ein Knopf für die Steuerung der ...
Bild:
Micah Smith

... vollelektrischen Fahrstufen sowie ein "CHG Hold"-Knopf. Mit dessen Hilfe lässt sich der Ladezustand der Batterie halten. Ansonsten ist hier alles wie im großen Toyota gewohnt. Das SUV kommt mit weichen Sitzen und viel Platz im Innenraum.
Bild:
Micah Smith

Die Systemleistung des Plug-in-RAV4 liegt bei 306 PS. Genug, um den Standard-Spurt von 0 auf 100 km/h in knapp sechs Sekunden zu erledigen (0 auf 60 Meilen pro Stunde: 5,8 Sekunden). Auch das Fahrwerk des Plug-in-Hybriden hat Toyota angepasst. Es ...
Bild:
Toyota

... soll sportlicher abgestimmt sein. Ab der zweiten Jahreshälfte 2020 soll der Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid in Deutschland erhältlich sein. Preise gibt es noch nicht – AUTO BILD geht von rund 40.000 Euro Einstiegspreis aus. Der RAV4 ohne Ladebuchse kostet derzeit mindestens 30.690 Euro.
Bild:
Toyota