
Welche älteren Gebrauchtwagen sind ein guter Kauf? Diese zehn Modelle überzeugen trotz ihres Alters mit solider Technik und Langzeithaltbarkeit!
Bild:
AUTO BILD Montage

Mercedes GLK • Der Mercedes GLK war mehrfach hintereinander nicht nur das beste SUV im TÜV-Report, sondern auch Gesamtsieger. Und auch im Alter enttäuscht der kantige GLK nicht. Lediglich rostige Bremsleitungen ...
Bild:
Toni Bader

... können das SUV plagen. Ansonsten hält der bis 2015 gebaute GLK deutlichen Abstand zum Durchschnitt aller geprüften Fahrzeuge. Und auch sein Nachfolger GLC überzeugt auf ganzer Linie und wurde ebenfalls zum Gesamtsieger gewählt.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes GLK
Bild:
Toni Bader

Porsche 911 • Nicht nur schick, sondern auch besonders robust ist der von 2004 bis 2011 gebaute Porsche 911 (Typ 997). Selbst ältere Exemplare haben kaum Mängel, was auch der Pflege der (Vor-)Besitzer geschuldet ist. Nahezu bedenkenlos kann man beim Typ 997 zugreifen - egal bei welcher Karosserievariante ...
Bild:
Ronald Sassen

... oder Motorisierung. Allerdings kosten auch gebauchte Elfer viel. Unter 34.000 Euro finden sich nur dubiose Schnäppchen, die sich zu Kostenfallen entwickeln können. Immerhin: Man kauft ein Fahrzeug mit niedrigem Wertverlust.
Bild:
Ronald Sassen

Audi TT • Schöner als der Vorgänger und dazu ein echter Geheimtipp ist die zweite Generation des Audi TT (Typ 8J, Bauzeit 2006 bis 2014). Nicht nur das Aussehen gefällt, auch technisch ist der Sportler eine nahezu sichere Bank. Selbst im hohen Alter kränkelt der TT weder an Fahrwerk, Bremsen ...
Bild:
Ulrich Sonntag

... noch an der Beleuchtung. Der einzige Nachteil: Für einen gut erhaltenen Gebrauchten sollte man mindestens 6000 Euro investieren können, für einen Roadster etwas mehr.
Bild:
Ulrich Sonntag

Honda Jazz • Ein idealer Stadtwagen ist der Honda Jazz. Selbst über zehn Jahre alte Exemplare der zweiten Generation (Typ GE, Bauzeit 2008 bis 2015) überzeugen mit Langzeithaltbarkeit und Qualität. Abgesehen von der erhöhten Mängelquote von ...
Bild:
Sven Krieger

... Bremsscheiben, gibt sich der 3,90 Meter kurze Japaner kaum die Blöße bei der Hauptuntersuchung. Besonders gut schneidet der Jazz im Kapitel Umwelt ab.
Bild:
Sven Krieger

BMW X1 • Der BMW X1 schlägt sich sehr gut beim TÜV. Obwohl das kleinste SUV aus Bayern im Alter deutlich mehr gelaufen ist als der Durchschnitt, gibt es technisch wenig zu kritisieren. Lediglich die Funktion der Bremse sowie die Lenkung liegen im Mittelfeld.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/BMW-X1-xDrive28i-1200x800-e9c527fe10865af1.jpg
In allen anderen Kategorien schneidet der X1 (Typ E84, Bauzeit 2009 bis 2015) besser ab. Besonders wenig zu bemängelt gibt es über alle Baujahre bei der Beleuchtung, den Bremsbauteilen sowie den Achsfedern.
Gebrauchtwagensuche: BMW X1
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/VW-Golf-Plus-2-0-TDI-1200x800-11ec35d2d138f078.jpg
VW Golf Plus • Verglichen mit dem VW Golf hat der Golf Plus unter anderem ein höheres Dach, was einen leichteren Einstieg ermöglicht. Auch bietet er etwas mehr Platz im Kofferraum. Sein stärkstes Argument ist jedoch die Zuverlässigkeit. Zwar wird der Hochdach-Kompakte weniger ...
Bild:
Toni Bader
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/VW-Golf-Plus-2-0-TDI-1200x800-f1c311788f392880.jpg
... gefahren als der Durchschnitt, doch schneidet er in allen Disziplinen stets besser ab. Kinderkrankheiten sind dem Wolfsburger nicht bekannt. Ebenfalls nicht unwichtig: Gut erhaltene Exemplare sind bereits ab 1500 Euro erhältlich.
Gebrauchtwagensuche: VW Golf Plus
Bild:
Toni Bader
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/Mercedes-E-Klasse-400-Coup-1200x800-5b0410ebb12751fa.jpg
Mercedes E-Klasse Coupé • Das Mercedes E-Klasse Coupé ist nicht nur schick und funktional, es ist auch überaus haltbar. Besonders verschleißbegrenzend ist zudem, dass das von 2009 bis 2017 gebaute Coupé oft als Schönwetter-Fahrzeug genutzt und wenig Kilometer gefahren wurde.
Bild:
Emmerling
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/Mercedes-E-Klasse-400-Coup-1200x800-ab3d8ef248e9fa7c.jpg
Keine Beanstandungen gibt es an Bremsen, der Beleuchtung, der Auspuffanlage, der Lenkung sowie den Achsfedern. Allerdings ist das E-Klasse Coupé mit mindestens 10.000 Euro auch etwas teurer.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes E-Klasse
Bild:
Emmerling
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/Audi-Q5-3-0-TDI-Clean-Diesel-1200x800-aa4046bf0057e9af.jpg
Audi Q5 • Mit dem Alter wird der Audi Q5 nicht schlechter. Weder bei der Beleuchtung, den Bremsen, den Achsfedern oder der Lenkung gibt es etwas zu bemängeln. Einzig die Achsaufhängung sollten sich ...
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/Audi-Q5-3-0-TDI-Clean-Diesel-1200x800-af897a6a19e59369.jpg
... Gebrauchtwageninteressenten ansehen. Sie kann hin und wieder defekt sein. Ansonsten ist der seit 2008 bis 2016 gebaute Q5 überaus solide und robust und absolviert die Hauptuntersuchung stets mit sehr gutem Ergebnis.
Bild:
Roman Raetzke
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/Audi-A6-2-8-FSI-1200x800-46deee84dcc5e65e.jpg
Audi A6/A7 • Eine sehr gute Figur bei der Hauptuntersuchung macht der Audi A6/A7. Ob als Limousine, der A7 als viertüriges Coupé, der Kombi namens Avant oder Allroad – der von 2011 bis 2018 gebaute Ingolstädter (Typ 4G) überzeugt und ist zudem sehr wertstabil.
Bild:
Bader
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/Audi-A6-2-8-FSI-1200x800-28c930462aa32574.jpg
Trotz der hohen Laufleistungen leisten sich der A6 und A7 keine Schwächen. Gebrauchtwageninteressenten sollten jedoch mindestens 12.300 Euro investieren können.
Bild:
Bader
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/TueV-Report-2020-Zuverlaessige-Gebrauchtwagen-495x330-767539cbfa449e61.jpg
Ford Fusion • So unscheinbar seine Optik auch sein mag, so solide ist die Technik des Ford Fusion. Der ausschließlich als Fünftürer erhältliche Fusion, der bis 2012 gebaut und dann vom B-Max abgelöst wurde zeigt langfristige Qualität und erspart seinen ...
Bild:
Thomas Ruddies / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/1/8/2/6/5/TueV-Report-2020-Zuverlaessige-Gebrauchtwagen-495x330-3ba80de2e889eb9f.jpg
... Besitzern teure Fahrwerksmängel oder Probleme an den Bremsen. Bereits ab 750 Euro findet man solide Modelle. Anfällig und deshalb nicht empfehlenswert ist jedoch das automatisierte Schaltgetriebe Durashift.
Bild:
Thomas Ruddies / AUTO BILD