Für umgerechnet etwa 62.000 Euro steht im Online-Katalog des US-Händlers RK Motors Charlotte der wohl stärkste und schnellste Schrotthaufen der Welt zum Verkauf. Mit Straßenzulassung, zumindest einer amerikanischen.


Europäische Blinker dran, Abgasprüfung und ab durch den TÜV, so einfach wäre eine Zulassung hierzulande natürlich nicht. Mal abgesehen davon, ...

... dass der Chevy-Pick-up 3100 von 1947 auf einen 820 PS starken Rennmotor aus der NASCAR-Serie umgerüstet wurde, ...

... muss der künftige Besitzer vor allem auf den rattigen Look des Höllentrucks abfahren. Szene-Insider nennen solche Fahrzeuge, deren Karosserie auf alt und gammlig getrimmt wurde, Rat-Rods. Die Technik ist dabei meist ...

... auf dem allerneuesten Stand. Und weil der rattige Pick-up aus nicht viel mehr als Blechhülle, ...

... Chassis und Antrieb besteht, ist er laut Beschreibung auch nur noch etwas über 800 Kilogramm leicht.

Somit treibt ein Leistungsgewicht von etwa 1,34 kg/PS den Schrott-Chevy laut Vorbesitzer auf gut 200 mph also über 320 km/h. Ein beängstigender Wert für so einen rollenden Schrank.

Der Motor unter der Haube, ein 358ci-V8, wird über einen Holley-Vergaser mit Sprit versorgt. Die Kraft des Achtzylinders wird an ein NASCAR-4-Ganggetriebe abgegeben, ...

... das wiederum die Winters-Hinterachse mit Schnellwechsel-Differenzial mit Drehmoment versorgt.

Die Hinterräder sind mit Mikey Thompson Sportreifen im 20-Zoll-Format bestückt. Vorne bestimmen 225er in 15 Zoll den Geradeauslauf.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Chevrolet-3100-Pick-up-Truck-1947-Nascar-Engine-820-PS-1200x800-85edf33bb76ccfcd.jpg
Details wie die Sonnenblende über der Frontscheibe ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Chevrolet-3100-Pick-up-Truck-1947-Nascar-Engine-820-PS-1200x800-9f4e7e0cb04e0249.jpg
... und der wuchtige Grill sind eigens angefertigt worden. Zum Teil kommen auch moderne Materialien wie Carbon (Frontsplitter) zum Einsatz.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Chevrolet-3100-Pick-up-Truck-1947-Nascar-Engine-820-PS-1200x800-17159c99d7c48610.jpg
Im Cockpit wurde gehörig aufgeräumt: karge Sitze, Renngurte, ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Chevrolet-3100-Pick-up-Truck-1947-Nascar-Engine-820-PS-1200x800-97c9de5bda92c82b.jpg
... keine großartigen Verkleidungen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-c452c46d185487b5.jpg
Für Gebrauchtwagenhändler zählen sie zu den biblischen Plagen, für Schrottplatzbetreiber sind sie das tägliche Brot. Gemeint sind Rostlauben, die ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-57b7750398246548.jpg
... vor lauter Gammel nur so strotzen. Wie man dabei trotzdem noch extrem cool aussehen kann, zeigen die sogenannten "Ratten". Sie sind eine sonderbare Spezies, manchmal sogar mit TÜV und moderner Technik. Über eine Zulassung für den ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-4e0cbf5bb4fbac57.jpg
... beanstandungsfreien Betrieb im öffentlichen Straßenverkehr verfügt zum Beispiel dieser Karmann Ghia. Dem geht's erst an den Kragen, wenn blanke Stellen am Blech als "schwerer Mangel" gelten.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-Porsche-729x486-dbc37f73b3ab9b84.jpg
Diesen scharfen Nager kann man kaufen: Porsche 356 von 1976. Die Technik des auf gut 20.000 Euro taxierten Coupé ist laut Angebot revidiert und grundsolide. Unterm Blech ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-Porsche-729x486-4b6c6a85428a8878.jpg
... werkelt ein 1,5 Liter großer Vierzylinder mit 55 PS. Außerdem ist ein Luftfahrwerk an Bord.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-9dd1b995972afdc3.jpg
Wäre der "Korb I" je in Serie gegangen, hätte der hier den Zusatz: verfügt über Sonderausstattung. Die hübschen ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-1d11632244570619.jpg
... Radkappen sind übrigens nur Hanf-fest.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-a65a13c29e799706.jpg
Die Probleme von "Knick-ups" sind doch immer die gleichen: Irgendwie sieht das Gesamtkunstwerk kaputt aus.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-6074c38d804972c5.jpg
Die Gattung der Ratrods nährt sich in der Hauptsache durch das chemische Element O2. Achtung: Den Aggregatszustand gilt es penibelst zu kontrollieren. Diese Weisheit gilt hüben ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-58b659f8bae61644.jpg
... wie drüben.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-34e0afcbd1642db4.jpg
Wo ist hinten, wo vorne? Mancher bleibt halt schlicht im Jet(ta)lag hängen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-dafde40dc3605096.jpg
Keine umweltschädlichen Lacke, Spritverbrauch durch Gewichtsreduktion optimiert – eigentlich das perfekte Greencar, oder eben Browncar.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-560735d520df15ae.jpg
Auch bei den Ratten geht's darum, irgendwas anders zu machen, deswegen ist dieser hier nicht typisch britisch-rostig sondern tief-grün.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-9d23abae58fae64b.jpg
Kaum Glas, viel Gas: In der Verwandschaft kennt man diesen Chevy Station Wagon als "Gasser". Ein ganz wilde Tuning-Richtung der späten 1950er.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-abb23bac0a5719f4.jpg
Feist: Golf I als tieffliegender Racerod. Der V8-Motor stammt übrigens aus einem Dodge Charger.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-29ad777345e86904.jpg
Rattig, war doch einst ein bekannter Porsche-Tuner, oder?
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-31c716ae00aa7bbd.jpg
Richtig guter Rost ist immer auch eine Frage des Alters – Ford F1, 1950.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-433ac0893c4fea59.jpg
Ratten sind genügsame Tiere, Dach und Motorhaube sind überbewertete Komfort-Teile.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-fbd56af86e12b534.jpg
Holz und Edelstahl rosten nicht. Hier besteht noch Nachholbedarf, lieber Rattenzüchter!
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-b31250f028108913.jpg
Wo das Auge auch Halt macht, überall sitzt die braune Pest, ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-9b3740ebce437504.jpg
... oder faulen gleich die kompletten Lampenhalterungen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-385bc35b5fe37bc7.jpg
Vom Rost angefressene Patina sorgen beim Karosseriespengler und Verkehrspolizisten für Entsetzen, beim darauf gepolten Tuning-Fan für Raunen und Staunen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-65d10edaf973f818.jpg
Gegen diesen Zottel-"Bulli" sitzt jedes Mode-SUV wie ein kratzender Lammfellpulli. Mehr Style geht definitiv nicht!
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-0edb1ef78f068f48.jpg
Sogenannte "Ratrods" sind in der Szene der allerletzte Schrei und kommen in den besten Familien vor. Die "Stylisten" machen dabei weder vor einem alten Porsche ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-7ceb9bd1e17bef6c.jpg
... noch vor einem Rolls-Royce halt. Rumpel-Rolls heißt aber nicht auch automatisch, dass Anfassen erlaubt ist: Hinter dem zufälligen Mix aus Rest- und ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-afe2b106e2e26559.jpg
... Ranzlack steckt System. Also, bloß nicht dran rumkratzen. Dass "Emily" bei diesem Anblick die Biege macht, es sei ihr verziehen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-8b6ab283f4ce3180.jpg
Das Schöne am Ratten-Tuning ist die völlige Befreitheit von irgendwelchem Schubladendenken. German-Style, Oldskool, alles Blabla. Hey, zwei Lenkräder im Cockpit, das ist doch echt mal was Neues.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-be8ff055a48a6a3a.jpg
Früh übt sich: Wer wie der Golf III das Zeug zum Klassiker hat, sollte sich schon früh mit Oxidation auseinandersetzen. Zur Beruhigung der Gemüter ein paar Farbtupfer, fertig ist eine ganz possierliche Ratte.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-25e3745b5a0d8e66.jpg
Ohne Ende rattig: eine Muskel-Raupe. Mit dem Gefährt übersteht nicht nur Mel "Mad Max" Gibson den Weltuntergang. Ganz wichtig ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-d14f5836a922d444.jpg
... an so einer Altags-Ratte: die technische Basis. Der Hobel muss laufen, die Ersatzteilversorgung sichergestellt sein. Kein Problem für einen IIIer Variant.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-4a1c6e3cce26914a.jpg
Altes kommt wieder: Audi V8 – auch "die Edelratte" genannt – in Rostbraun.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-11f7e295abd12a9c.jpg
Also, bitte? Solange der Kübel rollt. Ob dieser Golf mit Falzmarken allerdings hierzulande auf die Straßen dürfte, sei dahingestellt.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-b0ea41157255e6a6.jpg
Ford Cortina mit Styl-o-maten-Bonus: Lampen rein, Tape über die scharfen Kanten und ab auf die Strecke. Zusammen mit diesem ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-2b79d8bcd2307314.jpg
... Audi 60 ganz sicher ein rattenscharfes Bildmotiv.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-4616f516f0ffc28c.jpg
Die gemeine Ratte als Kunstobjekt: Dieser Maybach 57 hatte seinen großen Auftritt in einem Muskivideo der beiden Rapper Jay Z und Kanye West. Der total zerrupfte Wagen wurde für 60.000 US-Dollar an einen Sammler verkauft.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-bf4612a043ef5376.jpg
Karmann Ghia: ganz schön viel Ratte für so ein kleines Auto.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-f4f33baac9ef8ee6.jpg
Vorne Rost, hinten blau – dass das nix Bezauberndes werden kann, das war klar. Stil hat die kleine Limousine trotzdem. Und: Viel kaputtgehen kann auch nicht mehr.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-c5350e0d28e0a083.jpg
Auch Ratten haben innere Werte. Außerdem ist so ein Vauxhall Firenza auch ohne XXL-Ansaugstutzen ein gern gesehener Exot.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-2b716e65af474164.jpg
Weltfrieden! Der geht auch ohne Glanz und Gloria.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-750b0443c8f6753f.jpg
Heiß: ein sogenannter Ratrod. Früher hatten auch die Hinterräder noch Profil. Überhaupt: Früher war sowieso alles besser.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-c4585f2e6039c0b3.jpg
Kampf-Ratte: Vermutlich gibt es an diesem 1950er Ford auch Hinterräder. Aber selbst wenn nicht: Im Maschinenraum lauert genug Power, um den Stuhl auch so über die Strecke zu ziehen.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-6d0ff0a728259b34.jpg
Morris Minor im Wald-und-Wiesen-Trimm. Die letzten Morris liefen 1984 mit über 30 Jahre alter Technik vom Band.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-52ebf4173d01b426.jpg
Plymouth Savoy als potenzielles Batman-Auto. Bat und Ratte, passt.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-12cd45efd0b85601.jpg
Zeitzeuge mit vernarbter "Haut": So ganz kann sich der harte Kern Camaro-Fans nicht mit dem modernen Nachfolger anfreunden. Anders nach einer ausgiebigen Schmiergelbehandlung.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-5ee5f3892aeb0cca.jpg
VW Typ 34, oder die gepflegte Halb-Ratte.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-54a34839e993e4a0.jpg
So ein Nager im Bulli-Dress geht immer.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-98b121651efd4c3b.jpg
Noch ein Neuwagen? Trabant 500.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-503d8041f7bd0313.jpg
Schweden-Ratte, Volvo V70 T5, mit 250 PS und 250 km/h Höchstgeschwindigkeit.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-057ea8e8d9660933.jpg
Die BMW 3er-Reihe Typ E36 hat inzwischen einen ähnlichen Ruf wie einst der Opel Manta. Sündhaftem Tuning sei Dank. Aufgeraut, wie dieser Kandidat, braucht der Bimmer keinen Primer und hat Style.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-f53966b00f700829.jpg
Der Beweis: Es soll auch Rost-Fans in Fernost geben.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-2d1d629663a875de.jpg
Was rettet ihn eigentlich vor dem Verwerter? Ein Luftfahrwerk und Chromräder.
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/0/0/9/2/2/9/Ratlook-Ratstyle-Ratrod-729x486-9a04905e2431e5ad.jpg
Zeit für den Abschlepper: Es kommt der Moment, da hat auch so ein Rostschnauferl wirklich alle Lebensgeister ausgehaucht.