Nach acht Jahren Bauzeit gibt es jetzt die zweite Generation des Volvo XC60. AUTO BILD zeigt, was sich im Vergleich zum Vorgänger ändert. Bei den Abmessungen sind die Änderungen marginal, dafür lassen sich die beiden Generationen optisch gut voneinander unterscheiden. An der Front ...


... fallen besonders Grill und Scheinwerfer auf: Der neue XC60 erhält Volvos aktuelle Lichtsignatur "Thors Hammer" statt des unauffälligen Tagfahrlichts des Vorgängers. Bei der ersten Generation ist der Grill unauffällig schwarz, nur das Markenemblem hebt sich in Chrom ab. Beim neuen SUV hat Volvo mehr Chromleisten verbraucht: Sie rahmen den Grill ein und sind auch vertikal eingesetzt.
Bild:
Volvo Cars / Montage: AUTO BILD

Das Profil des XC60 hat sich im Generationenvergleich nicht dramatisch verändert. Volvo hat die Motorhaube länger gestaltet und den Überhang vorn etwas gekürzt. Die Front und die Heckschürze wirken beim neuen weniger rund, dazu tragen die vergrößerten vorderen Lufteinlässe bei. Die harte Falz über den Türgriffen entfällt, dafür ist die Linienführung über dem Schweller ausgeprägter und dynamischer. Deutlicher ...
Bild:
Volvo Cars / Montage: AUTO BILD

... sind die Veränderungen am Heck, beginnend bei den Rückleuchten. In der zweiten Generation laufen sie waagerecht über die Kofferraumklappe aus. Die Mulde für das Kennzeichen ist weniger ausgeprägt und die Schürze weniger hart vom Heck abgesetzt. Im neuen XC60 ...
Bild:
Volvo Cars / Montage: AUTO BILD

... gibt es wieder ein digitales Cockpit. Statt auf ein mittiges Rundinstrument schaut man nun auf zwei Anzeigen aus den größeren Volvo-Modellen. Die Materialien und das Design von Knöpfen und Lüftungsdüsen hat Volvo aufgewertet. Auch das Infotainment ...
Bild:
Volvo Cars / Montage: AUTO BILD

... kennt man aus Volvos 90er-Modellen. Im direkten Vergleich ist der Bildschirm beim neuen XC60 deutlich gewachsen und die Knöpfe wurden extrem reduziert. Aufgestockt hat man die Assistenzsysteme: Kollisionsvermeidung und Lenkunterstützung wurden kombiniert, um den Fahrer per Lenkimpuls daran zu hindern in den Gegenverkehr zu fahren oder Autos im toten Winkel zu übersehen. Das bedeutet: Im Notfall unterstützt der XC60 den Fahrer beim Ausweichen, ...
Bild:
Volvo Cars / Montage: AUTO BILD

... wenn die automatische Notbremsung nicht mehr genügt. Bei den Sitzen bleibt Volvo sich treu: Sie heben sich im Design von denen anderer Hersteller ab. Beim neuen XC60 stammt das Gestühl wieder aus Volvos großem XC90. Die Sitzprobe zeigt: Man sitzt bequem und hat trotzdem ausreichend Halt. Zum Marktstart im Sommer 2017 bietet Volvo ...
Bild:
Volvo Cars / Montage: AUTO BILD

... für den neuen XC60 vier Motoren an. Die Basismotorisierung ist der 190 PS starke D4-Diesel, beim Vorgänger gab es zusätzlich einen 150 PS starken D3. Darüber rangiert der 235 PS (vorher 220 PS) leistende D5-Selbstzünder. Auf der Liste der Benzinmotoren stehen zunächst der T5 mit 254 PS (bei der ersten Generation 245 PS) und der T6, der es im neuen auf 320 PS bringt und im alten XC60 306 PS leistet. Die Topmotorisierung bildet der T8-Plug-in-Hybrid mit 407 PS. Alle Infos, Daten und Preise zum neuen Volvo XC60 gibt es hier!
Bild:
Volvo Cars