Facelift oder neues Modell? Der frisch enthüllte VW Caddy macht es einem nicht leicht: Von der Seite ist er unverkennbar an das aktuelle Modell angelehnt. Größter Unterschied: die etwas betontere Seitenlinie mit der Lichtkante in der Tür, die hinter der Fahrer- und Beifahrertür senkrecht nach oben verläuft und diese einrahmt. Dazu kommen die ...


... eckig geformten Seitenblinker und die Dachreling (Serie ab Ausstattung Comfortline). Die hintere ...
Bild:
Werk

... Seitenpartie gleicht zum großen Teil dem Vorgänger. Mit dabei sind also auch die praktischen Schiebetüren, die das Aussteigen auch in engen Parklücken erleichtern. Never change a winning team, verändere niemals ein Erfolgsmodell, scheint die Devise zu sein, und natürlich der Kostendruck. Der Caddy ist schließlich ...
Bild:
Werk

... ein Praktiker, sowohl Familien als auch Firmen wollen von ihm vor allem viel Platz zu einem annehmbaren Preis.
Bild:
Werk

Deutlicher werden die Änderungen, wenn man sich den Caddy von vorn und hinten ansieht: Die Front trägt das aktuelle VW-Markengesicht, reiht sich also nahtlos ein zwischen Golf, Polo und Co. Der Bereich unterhalb des Stoßfängers wurde ebenfalls neu geformt, ...
Bild:
Werk

... optional befinden sich darin die rechteckigen Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht. Auch hinten hat die Verjüngungskur zugeschlagen, die ...
Bild:
Werk

... Heckpartie wirkt deutlich glatter, der früher rustikale Öffnungsgriff ist von der Blechfläche unter die Kante über dem Nummernschild gewandert. Dazu kommt eine größer wirkende Heckscheibe und ein Spoiler. Wer will, kann den Caddy weiterhin mit geteilter Hecktür oder Leiterklappe ordern.
Bild:
Werk

Auch die Leuchtengrafik wirkt nun plastischer – der Caddy ist optisch deutlich gereift und näher ans Pkw-Segment denn an die Nutzfahrzeugsparte gerückt, ohne seinen Praxisanspruch zu verbergen.
Bild:
Werk

Den größten Wandel hat der Innenraum durchgemacht, vor allem der Instrumententräger. Er hat nun eckige Luftausströmer und eine insgesamt kantigere Anmutung. Im ...
Bild:
Werk

... Fach auf dem Armaturenträger sowie im Handschuhfach und den Stauräumen in den Türverkleidungen findet sich ausreichend Platz für Stifte, Mappen, Werkzeuge oder Kinderspielzeug. Über den Köpfen von Fahrer und Beifahrer befindet sich eine große Ablage im Dachhimmel, in die sogar DIN A4-Ordner passen.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-629022057876fbfa.jpg
Gegen Aufpreis gibt es auch Fächer unter den bequemen Sitzen (Serie ab Ausstattung Comfortline). In der von uns getesteten Topausstattung Highline wirkt der Caddy nicht mehr wie ein Transporter. Die vielen ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-03726f472cf55f40.jpg
... Knöpfe und das bis zu 6,33 Zoll große Display in der Mittelkonsole verraten: Bei der Elektronik hat sich viel getan. Der Caddy lässt sich nun mit City-Notbremsfunktion zur Vermeidung von Auffahrunfällen (Serie ab Caddy Conceptline), einer Multikollisionsbremse, automatischem Fernlicht, ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-72ada6f20ef28042.jpg
... Müdigkeitserkennung (Serie bei Highline, 4Motion und TGI-Motorisierung) sowie Distanzregeltempomaten bestellen. Ein Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer ist immer serienmäßig. Wer will, kann den Caddy auch automatisch einparken lassen oder via Rückfahrkamera das Verkehrsgeschehen beim Rangieren beobachten. Denn der ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-36fa743954534b29.jpg
... Caddy ist mit einer neuen Infotainment-Generation ausgestattet: Bis auf das Basisradio haben alle Geräte einen Touchscreen, ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-466c827ba3c26e86.jpg
... das Topgerät Composition Media mit 6,33 Zoll großem Monitor hat einen Näherungssensor wie im Golf VII – das ist neu bei einem Nutzfahrzeug von VW. Um es zu bedienen, muss man den Blick aber senken – das System ist ziemlich niedrig eingebaut. Vollkommen in Ordnung gehen hingegen die ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-da9ff566aa8ec9b9.jpg
... verwendeten Materialien: Das Cockpit ist zwar in Hartplastik gehalten, aber gut verarbeitet. Ab der Ausstattung Trendline ist der Fahrgastraum zudem vollständig verkleidet und wirkt damit sehr wohnlich.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-232cb77c297fca10.jpg
Ein Caddy ist und bleibt trotzdem ein Nutzfahrzeug. Auch in Sachen Platzangebot: Mit bis zu sieben Plätzen lässt er sich ausrüsten – Platz genug also für den Ausflug mit dem Kegelverein, für die Großfamilie oder die Fahrgemeinschaft zur Arbeit. Dabei ist es zumindest beim getesteten Fünfsitzer ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-55ea4fea9e50245d.jpg
... im Fond ausreichend bequem, die Knie finden gut Platz, für Kopffreiheit ist dank des hohen Daches gesorgt. Die ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-04f9b1333ccb2d3b.jpg
... Sitze lassen sich im Verhältnis 60:40 umklappen – wie gehabt, da hat sich nichts verändert.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-350bba429d2e813e.jpg
Neu mit dabei: die klappbaren Tische, die an der Rückseite der ersten Reihe befestigt sind (Serie ab Comfortline).
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-23149838378289c5.jpg
Das Kofferraumvolumen beträgt im Fünfsitzer bei gewickelter Rückbank bis zu 2850 Liter, ohne die zweite Sitzreihe sind es 3030 Liter. Damit passen eine Menge Koffer ins Gepäckabteil. Wirklich praktisch: Der Beifahrersitz lässt sich nun umklappen, das ermöglicht auch Transporte von extrem sperrigen Gegenständen. Zumal ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-434ebc73b25c40f3.jpg
... fast 900 Kilo Zuladung möglich sind: Zwar behält der Caddy seine hintere Starrachse und die Blattfedern, das Fahrwerk soll aber laut VW neu abgestimmt worden sein. Und neu ist auch die Motorenpalette, die nun die Euro-6-Norm erfüllt und laut VW deutlich sparsamer geworden sein sollen. Bei den Dieseln stehen Zweiliter-Vierzylinder mit Start-Stopp-System ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-57f379fadaf92b91.jpg
... in den Leistungsstufen 75 PS, 102 PS, 122 PS (nur in Verbindung mit dem Allradantrieb 4Motion) sowie 150 PS zur Auswahl. Die 102-PS-Variante ist auch mit der sparsameren BlueMotion-Technologie erhältlich. Dazu kommen drei Benziner: Ein ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-e555778cea41d24e.jpg
... Vierzylinder-TSI mit 1,2 Litern Hubraum und 84 PS, ein 1,0-Liter-Dreizylinder mit 102 PS und die Spitzenmotorisierung mit 1,4 Litern Hubraum und 125 PS. Auch ein Caddy mit Erdgasantrieb (TGI) und 110 PS wird erhältlich sein. Auf Getriebeseite stehen je nach Ausstattung manuelle Fünf- und Sechsgangschaltungen, gegen Aufpreis gibt es auch ein Sechs- oder Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-74205885d6dc082e.jpg
Der Tankdeckel des neuen Caddy ist weiterhin auf der linken Seite.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-f0c26f352b3ba5ae.jpg
Die Markteinführung ist Ende Juni, bestellbar ist der neue Caddy ab März 2015. Die Preise starten ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-6a9679bdc1493a3d.jpg
... bei 18.243 Euro für die Pkw-Variante. Für den Kastenwagen verlangt VW mindestens 17.594 Euro.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-1eca79a7e1cd9bc5.jpg
Fazit von Redakteur Christopher Clausen: VW hat den Caddy gut weiterentwickelt. Die neuen technischen Optionen, die frische Optik und die neue Motorenpalette zeigen: Das hier ist mehr als ein Facelift! Auch wenn sich ...
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/5/1/2/9/2/VW-Caddy-1200x800-cb3fb9c32862dc3b.jpg
... der Caddy in seiner Grundform sehr treu geblieben ist. Bei der möglichen Auswahl an Ausstattungsoptionen und angesichts der praktischen Schiebetüren muss sich der neue Touran ordentlich ranhalten, um einen Mehrwert zu bieten.
Bild:
Werk