
Der Start des Golf 8 verlief schlecht, zahlreiche Probleme ließen das Wolfsburger Zugpferd monatelang lahmen. Das ist vorbei. Um weiter verlorenen Boden gutzumachen, schiebt VW jetzt den Variant hinterher. Wir machen einen ersten Check.
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD

In der Summe seiner Eigenschaften ist der Variant wieder der wohl beste Golf überhaupt. Der längste ohnehin. Satte 4,63 Meter bedeuten ein Plus von 35 Zentimetern zur Limousine und immerhin sieben Zentimeter zum Vorgänger.
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD

Auch der Radstand wuchs um jeweils sieben Zentimeter. Trotz dynamischerer Proportionen mit coupéartig abfallendem Dach und flach stehender Heckscheibe konnten die Ingenieure viel davon in den Innenraum retten.
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD

Auf der Rückbank geht es mit mehr Beinraum (+ 38 mm zur Limousine) und mehr Kopffreiheit fast zu wie im Passat.
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD

Das Ladeabteil fasst mindestens 611 Liter. Wer die dreigeteilte Rückbank umwirft und bis unter das Dach volllädt, kommt auf 1642 Liter. Das sind immerhin 6 bzw. 22 Liter mehr als beim Vorgänger. Ärgerlich für VW: Der Hauptgegner und Technikbruder Octavia ist mit 640 bis 1700 Litern noch größer.
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD

Also spielen sie in Wolfsburg die Luxuskarte. So sind bereits beim Basismodell ...
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD

... serienmäßig digitale Instrumente, ...
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD

... ein 10-Zoll-Navi, Climatronic, Keyless Go ...
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD

... und LED-Scheinwerfer an Bord. Wünsche nach mehr werden stufenweise mit den Linien Life, Style und R-Line bedient.
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD

Auch bei den Antrieben ist die Bandbreite gewohnt groß. Zu Beginn gibt es den Einliter-eTSI mit Mild-Hybrid-Technik, 110 PS und DSG-Getriebe sowie den 2.0 TDI mit 115 und 150 PS.
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/6/4/6/1/VW-Golf-Variant-1-5-eTSI-DSG-Life-1200x800-4a8cc0a3624f955a.jpg
Wenig später folgen drei Benziner mit 90, 130 und 150 PS, sowie zwei "Mild-Hybride" mit 130 bzw. 150 PS. Vorerst dem Alltrack vorbehalten bleibt dagegen der neue Top-Diesel mit 200 PS.
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/6/4/6/1/VW-Golf-Variant-1-5-eTSI-DSG-Life-1200x800-69d7389194884ce1.jpg
Auf der ersten Testrunde hinterließ der gefahrene 1.5 eTSI mit 150 PS im R-Line-Trimm einen angenehm souveränen Eindruck, ...
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/6/4/6/1/VW-Golf-Variant-1-5-eTSI-DSG-Life-1200x800-9f787d7f58cf7fff.jpg
... das Plus an Länge und Gewicht gegenüber der Limousine fällt im Alltag kaum negativ auf. Das gilt übrigens auch für den Preis. Rund 1100 Euro beträgt der Variantzuschlag. Unser Testwagen kostete 30.755 Euro.
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/6/4/6/1/VW-Golf-Variant-1-5-eTSI-DSG-Life-1200x800-8c4219bd88dd7928.jpg
Das Fazit: Der Golf Variant bietet das Mehr an Platz, das Familien beim Fließheck vermissen. Seine sportlichen Proportionen holen ihn endgültig aus der Vertreterecke und machen ihn zur coolen und cleveren Tiguan-Alternative. AUTO BILD-Testurteil: 2
Bild:
Christian Bittmann / AUTO BILD