VW Golf 8 und Hoffnungsträger ID.3 im Vergleich der Antriebskonzepte. Sorgt der Neue gleich für klare Verhältnisse? AUTO BILD hat's getestet.


Wer sich seit Jahrzehnten am oberen Ende der Zulassungstabelle platziert, der lässt sich nicht gleich vom Thron stoßen. Die "Vergangenheit" fährt als 1.5 eTSI mit 150 mildhybriden PS vor, ...
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD

... während die "Zukunft" gleich mit stärkstem Akku (58 kWh, 204 PS) und als "1st" summend vor dem Springer Quartier in Hamburg erscheint.
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD

Der Golf beginnt, fährt mit der eingangs erwähnten Technik (48-Volt-Bordnetz, Zylinderabschaltung, Segelmodus) und DSG auffällig unauffällig.
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD

Die vielmals kritisierte Anfahrschwäche? Passé. Das DSG wechselt punktgenau und kaum spürbar die Gänge – läuft.
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD

Unterm Strich ein, wie kaum anders erwartet, rundes Gesamtpaket: komfortables Fahrwerk, leichtgängige, direkte Lenkung, ...
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD

... gutes Raumkonzept.
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD

Die Preisliste führt ihn mit aktuell 29.687 Euro inklusive zweiter Linie Style (ergoActive-Fahrersitz, Adaptivtempomat, "Travel Assist", 3-Zonen-Klima und Navi).
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD

Der ID.3 schafft das auch, allerdings erst nach Abzug der Umweltprämie (9480 Euro) – dann kostet der ID.3 "1st" 29.506 Euro. Jetzt aber erst mal fahren, dann fällt das Urteil.
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD

Den Wählhebel rechts hinterm Lenkrad nach vorn auf D geschaltet, los geht's. Erster Eindruck: famos – also die Technik, nicht der mit Hartplastik vollgeladene Innenraum und das häufig verwirrende Infotainment.
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/6/2/7/3/VW-ID-3-1200x800-63fc6323d4c61ec0.jpg
Der E-Motor sitzt an der Hinterachse, bringt den ID.3 flott auf Touren, vermeidet aber gleichzeitig, dass Insassen in ständiges Nicken verfallen.
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/6/2/7/3/VW-ID-3-1200x800-bc49f9693d4ecd67.jpg
Noch besser gefällt die, wie beim Porsche Taycan, "gelassene" Rekuperation. Statt sofort den Anker zu werfen, rollen die knapp 1,8 Tonnen noch einige Sekunden, beginnen dann die Energierückgewinnung über die Bremsen (Scheibe vorn, Trommel hinten).
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/6/2/7/3/VW-ID-3-1200x800-6e8b9530fe6db75b.jpg
Auf der Testfahrt bescheinigt der Bordcomputer 15 kWh auf 100 Kilometer, das reicht für insgesamt gut 300 Kilometer.
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/6/2/7/3/VW-ID-3-1200x800-9281f420d602bc3e.jpg
Schnellladen auf 75 Prozent (Akku-Schutz) mit 100 kW Gleichstrom dauert etwa 30 Minuten. An der Haushaltssteckdose braucht man 24 Stunden, mit 11 kW etwa sechs.
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/6/2/7/3/VW-ID-3-VW-Golf-1200x800-5faaf5395f9633b7.jpg
Das Fazit: Guter Einstand für den ID.3. Ordentliche Reichweite, tolles Fahrverhalten, aber nur mäßige Verarbeitungsqualität. Dazu ist die Preis- beziehungsweise Aufpreispolitik wenig kundenfreundlich. Viele ...
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/5/6/2/7/3/VW-ID-3-VW-Golf-1200x800-3829f5eef9b52109.jpg
... Extras, darunter auch die wichtige Wärmepumpe, gibt es ausschließlich im Paket. Der Golf ist das klassisch gute Gesamtpaket, im Vergleich zum Vorgänger aber ein Rückschritt.
Bild:
Tom Salt / AUTO BILD