Duell der deutschen Dickschiffe: Der überarbeitete VW Touareg will an der dritten Auflage des BMW X5 vorbei. Wir klären, ob der Überholvorgang nach Punkten gelingt.


Die Optik leicht nachgeschärft, bleibt das große VW-SUV doch das gemütliche Reisetier.
Bild:
Christoph Boerries

Der fein eingerichtete Innenraum mit den bequemen Sesseln, das niemals aufdringliche Geräuschniveau ...
Bild:
Christoph Boerries

... und das Platz-Plus im Fond gegenüber dem X5 machen den VW zu einer vornehmen VIP-Lounge. Selbst die lange Anreise zum Auswärtsspiel in München verliert so ihren Schrecken, ...
Bild:
Christoph Boerries

... auch wenn der Kofferraum mit 580 bis 1642 Litern kleiner ausfällt ...
Bild:
Christoph Boerries

... als der des BMW X5, der zwischen 650 und 1870 Liter verpackt.
Bild:
Christoph Boerries

Überhaupt stimmt die Bayern-Taktik. An der Qualität des X5 gibt es nichts zu meckern, der Diesel knurrt nur bei vollem Einsatz lauter, ...
Bild:
Christoph Boerries

... und die hervorragenden Sportsitze (630 Euro) mit Oberschenkelauflage zum Ausziehen passen noch eine Idee besser als bei VW.
Bild:
Christoph Boerries

In Reihe zwei zeigt sich der BMW etwas weniger üppig als sein Konkurrent. Eng ist aber auch anders.
Bild:
Christoph Boerries

Beim Federungskomfort liegt der X5 knapp vorm Touareg. Der für 2700 Euro Aufpreis luftgefederte VW ...
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/VW-Touareg-1200x800-33480549e44ea25a.jpg
... gibt auf langen Wellen zwar die Sänfte, kann sich bei kurzen Stößen ein leichtes Zittern aber nicht verkneifen ...
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/VW-Touareg-1200x800-be3f26c748989239.jpg
... und quittiert schnelle Wechselkurven mit Wanken.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/BMW-X5-1200x800-ba454b22f1a9a96f.jpg
Sportlich gesehen hat das Bayern-SUV deutlich mehr drauf. Der X5 fährt zu diesem Test mit dem teuren Fahrwerk-Paket Professional für 5100 Euro vor (inkl. Wankstabilisierung). Zügige Spritztouren nimmt er gelassen ...
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/BMW-X5-1200x800-f3f783a04c2346fe.jpg
... und ohne übermäßige Schaukeleinlagen. Und selbst auf schlechten Pisten rollt er geschmeidig ab und erspart seinen Gästen einen detaillierten Straßenzustandsbericht.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/BMW-X5-1200x800-e489e16953d2bdb9.jpg
Und die Antriebe? Drei Liter Hubraum verteilt auf sechs Zylinder – so weit herrscht Einigkeit zwischen BMW und VW. Und auch die Leistungsdaten unterscheiden sich kaum.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/VW-Touareg-1200x800-431531c4d912c8f2.jpg
Der V6 im Touareg (262 PS, 580 Nm) hat vier PS und 20 Newtonmeter mehr als der Reihensechser des X5. Also ein totes Rennen? Keinesfalls.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/BMW-X5-1200x800-9290b8123d6eff1e.jpg
Der 79 Kilo leichtere Bayer wirkt ungleich lebendiger und spontaner, kommt flotter in Fahrt und dreht hemmungsloser aus. Bis Tempo 160 klaut er dem auch nicht gerade schläfrigen Wolfsburger amtliche 2,6 Sekunden.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/VW-Touareg-1200x800-8de56ac85cb86c2e.jpg
Egal ob Ampelstart, Zwischenspurt oder Vollgas auf der Autobahn – der Touareg fährt immer hinterher Obwohl auch er gerade mal 7,6 Sekunden bis Tempo 100 braucht und erst bei 225 km/h an Luft-und Rollwiderstand scheitert.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/BMW-X5-1200x800-c5891c2c741175d8.jpg
Dem X5 hilft hier unter anderem die hervorragende Achtstufenautomatik von ZF. Rasend schnell und dennoch butterweich legt sie die Übersetzungen nach. Und trifft dabei stets die perfekt passende Fahrstufe.
Bild:
Toni Bader
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/VW-Touareg-1200x800-aaf839215a07513b.jpg
Auch der VW weiß mit seinen acht Stufen umzugehen – allerdings dauert bei ihm alles etwas länger.
Bild:
Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/BMW-X5-VW-Touareg-1200x800-cfaaa3a4f9a12fa5.jpg
Nur einmal kommt er vor dem BMW ans Ziel: beim Tanken. Mit 8,5 l/100 km genehmigt er sich genau einen Liter mehr als der X5, muss 130 Kilometer eher Sprit nachfassen.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/VW-Touareg-1200x800-b1b5541edd6e958b.jpg
Schon bei der Anschaffung heißt es an der Kasse tapfer sein – selbst bei den Basismodellen. Der Touareg V6 TDI steht mit 55.625 Euro in der Preisliste, ...
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/BMW-X5-1200x800-8af6cd051e917151.jpg
... für den X5 30d ruft BMW 60.100 Euro auf. Mit allen für den Test relevanten Extras kommen bei beiden noch mal deutlich über 10.000 Euro dazu.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/VW-Touareg-1200x800-7fadda80274cfbaf.jpg
Platz zwei mit 560 von 750 Punkten: VW Touareg 3.0 TDI – der Wolfsburger muss sich hinten anstellen, kostet aber weniger.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/BMW-X5-1200x800-c39949966e80bd4e.jpg
Platz eins mit 587 von 750 Punkten: BMW X5 xDrive 30d – der große Bayer leistet sich kaum Schwächen, außer dem hohen Preis.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/BMW-X5-VW-Touareg-1200x800-7feedc51a72b9091.jpg
Das Fazit von Gerald Czajka: "Letztendlich fällt der Sieg der Bayern über Wolfsburg deutlich aus. Der BMW X5 glänzt einfach mit sehr ausgewogenen Talenten.
Bild:
Christoph Boerries
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/3/4/2/1/1/BMW-X5-VW-Touareg-1200x800-7410ecbba068a05e.jpg
Der Touareg erreicht dennoch stolze 560 Punkte, was ihn zu einem richtig guten Auto adelt. Verlierer sehen anders aus."
Bild:
Christoph Boerries