
Nach dem guten Abschneiden bei den Fahrdynamiktests muss der Eura Mobil Integra Line 650 HS im Dauertest nun seine Alltagskompetenz zeigen. Hier überzeugt uns der neue Dauertest-Eura mit seinen inneren Werten.
Bild:
Sven Krieger

Der Grundriss mit der Rundsitzgruppe ist für den deutschen Markt eher ungewöhnlich, aber doch ganz praktisch. Gerade abends, wenn es kühler wird, oder an ungemütlichen Tagen bietet das "Sofa" im Heck eine willkommene Entspannungsecke.
Bild:
Helene Schmidt / AUTO BILD

Gleich am Anfang lassen wir das defekte Bedienpanel tauschen.
Bild:
Helene Schmidt / AUTO BILD

Viel Lob spendet der Kollege dem am Dach angebrachten Fernlicht, das nachts auf unbeleuchteten Straßen beste Übersicht verschafft. Auf Entspannung setzt der Eura auch während der Fahrt.
Bild:
Sven Krieger

Vor allem auf langen Etappen zeigen sich nämlich die Vorteile der hochwertigen Pilotensitze. Ihre ergonomische Passform und die Lordosenstütze zum Aufpumpen mindern Rückenschmerzen und Verspannungen. Die spezielle Sitzfunktion ist im Ausstattungspaket Mondial für 2820 Euro inbegriffen.
Bild:
Sven Krieger

Der Integra Line 650 HS gehört zur gehobenen Mittelklasse und wird bei AUTO BILD REISEMOBIL ein Jahr lang im Dauertest sein.
Bild:
Sven Krieger

Das Wohnmobil ist mit 6,50 Metern der kürzeste Integrierte, den Eura aktuell im Programm hat. An Bord sind vier Sitz- und vier Schlafplätze. Serienmäßig fährt der 650 HS mit Fiat-CCS-Tiefrahmenchassis und 140-PS-Motor vor. Preislich startet er bei 74.490 Euro.
Bild:
Sven Krieger

Ein Schnäppchen ist er also nicht, aber die Gründe für den gehobenen Grundpreis zeigen sich schnell bei Technik und Aufbau. Eura gewährt auf die komplett abgedichtete GFK-Karosserie mit holzfreien Wänden zehn Jahre Dichtigkeitsgarantie.
Bild:
Sven Krieger

Die Elektronikzentrale des Aufbaus ist sicher und gut zugänglich in einem Kasten neben dem Beifahrersitz untergebracht.
Bild:
Sven Krieger

Der beheizbare Doppelboden ist ein technisches Highlight. Er macht den Eura zum einen winterfest, da die Wassertanks frostsicher untergebracht werden können. Zum anderen ist durch den Doppelboden die Bordtechnik in der Heckgarage leicht zugänglich.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-8fa84e9d18fd3ca3.jpg
Einziger Nachteil dieser Bauart: Wegen des zu geringen Gefälles zum Abwassertank fließt das Wasser in Dusche und Waschbecken schlecht ab.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-bf503cb043e6c6a8.jpg
Das Abschließen des Tankdeckels ist fummelig. Wenn er nicht richtig verschlossen ist, läuft Diesel während der Fahrt aus.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-342c38c9af31a504.jpg
Im Notfall ist die Aufbaubatterie schnell abgetrennt.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-096ae5a9138e05e6.jpg
Typisch Eura ist das wohnliche Dekor namens "Chalet", das an leicht gebeiztes Holz erinnert. Im Zusammenspiel mit der warmen indirekten LED-Beleuchtung und den geschwungenen Möbeln stellt sich gleich beim Betreten des Mobils ein Gefühl der Behaglichkeit ein – umso mehr, als die Beleuchtung auch dimmbar ist.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-8b1112c4332add3c.jpg
Außergewöhnlicher Grundriss: Im Heck gibt es eine herrlich große Rundsitzgruppe zum Entspannen oder für gesellige Runden. Mit einem Teilstück lässt sie sich schnell zum Extra-Bett umbauen.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-afa9199d182acc87.jpg
Im Dachstauschrank über der Rundsitzgruppe gab es freie Sicht auf die Kabel. Die Blende hatte sich gelöst. Jetzt sitzt sie wieder fest an ihrem Platz.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-64b42533e34e6e4a.jpg
Geschlafen wird auch im manuellen Hubbett über den Fahrerhaussitzen.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-566355c3d150e079.jpg
Im Küchenbereich gibt es reichlich Schränke, Schubladen und Stauraum.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-d52701ee88121f42.jpg
Die Fahrersitze werden schnell zur zweiten Sitzgruppe. Statt langer Listen mit Ausstattungsoptionen bietet Eura seinen Kunden Pakete an. Unser Testmobil hat davon reichlich an Bord: Mondial Edition (2190 Euro), welches das Komfort- und Exklusiv-, das Prestige- (990 Euro) und das Exclusiv-Design-Paket (1990 Euro) beinhaltet.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-30a2b59f78c1a133.jpg
Obendrein gibt es für unseren Dauertester Teppichboden für den Aufbau (390 Euro) und die Vorverkabelung für eine Solaranlage (250 Euro). Auch die Dunstabzugshaube ist Sonderausstattung (420 Euro).
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-390b9668d52c343b.jpg
Im Bad gibt es viele Fächer, Stauraum und Handtuchhaken.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-8cc736f6cf1426b6.jpg
Der raumhohe Kleiderschrank bietet genügend Platz.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-c9ef13c53a3c7b11.jpg
Egal ob Teststrecke, Langstreckenetappe auf der Autobahn oder Stadtverkehr – der Eura überzeugt überall. Alle Sicherheitssysteme wie ESP greifen im Grenzbereich rechtzeitig und wohldosiert ein.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-2b16951b669c085f.jpg
Mit dem aufpreispflichtigen 160-PS-Motor (2500 Euro) ist der Eura mit seinen Maßen und dem Gewicht mehr als gut motorisiert. Selbst die Kasseler Berge und Überholmanöver auf der Autobahn meistert der Vollintegrierte zügig und entspannt.
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-16cad88c8b2cd5d3.jpg
Besonders bemerkenswert sind zwei Dinge zum Thema Sicht, die der Eura besser macht als so mancher Konkurrent: Bei Dunkelheit punkten die LED-Scheinwerfer samt Kurvenlicht, und allgemein ist das Sichtfeld nach vorne auf die Straße durch die kurze Frontpartie angenehm groß. Top!
Bild:
Sven Krieger
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/8/7/6/3/9/Eura-Integra-Line-650-HS-1200x800-c325ea0645250b67.jpg
Fazit: Zu Testbeginn überzeugt der Eura mit sicherem Fahrverhalten, Wohnlichkeit sowie winterfester und gut zugänglicher Aufbautechnik. Ein gelungener Start. Das nächste Jahr wird zeigen, wie es mit den Langzeitqualitäten aussieht.
Bild:
Sven Krieger