Die im Trigano-Konzern als Einsteigermarke angesiedelte Firma Forster bietet in dieser Saison (endlich) auch Kastenwagen an. Damit wird die 2013 gegründete Marke zum Vollsortimenter, nachdem zuletzt 2015 Integrierte ins Programm aufgenommen worden waren. Was der Van 599 VB kann, erfahren Sie hier.


Die vier neuen Modelle sind allesamt konventionell ausgerüstet. Drei Grundrisse bieten quer eingebaute Heckbetten, einer die mittlerweile auch bei Kastenwagen gefragten Längseinzelbetten. Die Preise bewegen sich zwischen 36.300 Euro für den 5,41 Meter kurzen 541 HB und 39.990 Euro für den 6,36 Meter langen 636 EB.
Bild:
Bernd Hanselmann / AUTO BILD

Bei uns trat der 599 VB an, der als Besonderheit ein Etagendoppelbett im Heck anbietet und laut Preisliste ab 37.990 Euro zu haben ist.
Bild:
Bernd Hanselmann / AUTO BILD

Der Van 599 VB ist ein Kompaktcamper, wie er im Buche steht. Knackig, wendig und bei Bedarf sogar familienfreundlich. Denn dank ...
Bild:
Bernd Hanselmann / AUTO BILD

... der etwas ungewöhnlichen Lösung mit zwei übereinanderliegenden Doppelbetten im Heck taugt der Forster als passabler Vierschläfer.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Mit dem optionalen Sitzgruppen-Kit (390 Euro) steht sogar noch ein Notbett zur Verfügung. Wie schon am Einstiegspreis zu erkennen, richtet sich der 599 VB nur bedingt an preissensible Kunden. Günstig ja, aber nicht billig. Das merkt man auch, wenn man das Wohnmobil betritt. Wohlfühlatmosphäre war ein Faktor bei der Konzeption, das spürt man.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Einhellige Meinung zur Verarbeitung: tadellos. Klar ist, der Raum ist knapp in einem Kastenwagen. Beim Forster betrifft das in erster Linie Stehhöhe (max 1,88 Meter) und Bettenlänge (max. 1,85 Meter). Mit an Bord ist eine kompakte Küche mit Zweiflammenherd sowie ...
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

... ein sehr schönes Bad und Heckstauräume für Gepäck.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Im Heck finden sich zwei Einbauschränke, die mit zwei Fünf-Kilo-Gasflaschen und dem Wassertank bestückt sind. Die Mitte bleibt für Gepäck.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Komfort und Farbe bringen: grüne Lackierung (790 Euro), 140-PS-Motor (790 Euro), Markise (1190 Euro), ...
Bild:
Bernd Hanselmann / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/3/2/9/5/3/Wohnmobil-Test-Forster-Van-599-VB-1200x800-e8da0ed4eb871113.jpg
... Reisekomfort-Paket (u. a. Klimaanlage, Sitze mit Armlehnen, elektrische Fensterheber; 1190 Euro), Sicherheitskomfort-Paket (u.a. Beifahrer-Airbag, Tempomat; 690 Euro), Active-Paket (elektrische Trittstufe, Mückengittertür, Tischverbreiterung, Verdunkelung vorn; 990 Euro).
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/3/2/9/5/3/Wohnmobil-Test-Forster-Van-599-VB-1200x800-625274ea767e0f71.jpg
Das übliche Toiletten-Wägelchen findet seinen Platz hinter einer Klappe auf der Fahrerseite.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/3/2/9/5/3/Wohnmobil-Test-Forster-Van-599-VB-1200x800-7b90bd1e57e3d917.jpg
Der Forster Van 599 VB fährt sich sehr wendig, aktiv und sicher. Auf der Landstraße ist der Forster zügig unterwegs, und auch auf der Autobahn gelingen Überholmanöver ohne großen Anlauf. Ausweichmanöver absolviert er leicht und sehr spurstabil. Das ESP arbeitet dabei vorbildlich.
Bild:
Bernd Hanselmann / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/3/2/9/5/3/Wohnmobil-Test-Forster-Van-599-VB-1200x800-5d24268a64b96629.jpg
Die Lenkung wirkt etwas teigig und indirekt aus der Mitte. Da ist beim Fahrer etwas Feingefühl gefragt. Im Bremsentest von 100 km/h auf 0 fiel ein leichtes Fading auf. Der Bremsweg erhöhte sich von 47,52 Meter auf 50,06 Meter. Das ist nicht wirklich gefährlich, zeigt aber, dass ein ordentlicher Sicherheitsabstand zum Vordermann immer eine gute Sache ist.
Bild:
Bernd Hanselmann / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/5/3/2/9/5/3/Wohnmobil-Test-Forster-Van-599-VB-1200x800-9a5fcbdcb33ec41e.jpg
Fazit von Axel Sülwald: Günstig, flexibel, ordentlich bestückt und sauber verarbeitet – der erste Kastenwagen von Forster überzeugt. Die braunen Polster sind Geschmackssache, die knappen Betten könnten Kunden abschrecken. Urteil: vier von fünf Punkten.
Bild:
Bernd Hanselmann / AUTO BILD