Kniffelige Aufgabe, die dem Entwicklungsteam von Niesmann+Bischoff da gestellt wurde: Neben dem Teilintegrierten Smove sollte ein neuer Integrierter das Programm nach unten abrunden – in der 3,5-Tonnen-Klasse. Nicht leicht, wenn man gewohnt ist, aus dem Vollen zu schöpfen. Das Ergebnis trägt den Namen iSmove - hier kommt der Wohnmobil-Test.


Erster Schritt: wiegen, was wirklich gebraucht wird, ohne verzichten zu müssen. Dabei kam zum Beispiel heraus, dass das Urlaubsgepäck einer vierköpfigen Familie 231,6 Kilo wiegt. Unter anderem daraus ergab sich die Vorgabe des zu erreichenden fahrfertigen Leergewichts, das mit 2840 Kilo schließlich erfreulich niedrig ausfiel.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD

Der iSmove ist ein vollwertiger Integrierter für bis zu fünf Personen. Preis: ab 90.870 Euro. Auf knapp sieben Meter Länge bietet er dank einiger pfiffiger Lösungen erstaunlich viel Platz. Dazu gehört die variable Küche mit zweifach erweiterbarer Arbeitsfläche.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD

Das optionale Hubregal sorgt für freie Sichtachsen und dennoch genug Stauraum.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD

Praktisch: der Schubladenkühlschrank mit Kompressor.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD

Raffiniert ist auch das Kombibad (aus GFK!) mit verschiebbarer Duschwand. Diese läuft in Schienen längs zur Fahrtrichtung und nimmt das Waschbecken mit übers WC. Die patentierte Lösung fällt dadurch pflegeleicht aus, und keine große Stufe stört den Übergang zum Wohnraumboden.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD

In der Sitzgruppe fällt die um 90 Grad drehbare Sitzbank auf. In Fahrt bietet sie inklusive ausziehbarer Rückenlehne zwei normale Gurtplätze (ein weiterer hinterm Beifahrersitz ist optional). Für möglichst viel Wohnkomfort wird die Lehne eingeschoben, die Bank hinter den Fahrersitz gedreht – und ein freier Durchgang gewonnen.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD

Der drehbare Klapptisch läuft stabil in einer Bodenschiene quer hinter den Sitzen.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD

Darüber schwebt das optionale Hubbett. Es baut dank einer Klappmatratze sehr flach und ist harmonisch in den Dachhimmel integriert.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD

Im Heck stehen die bequemen, zusammenlegbaren Längs-Einzelbetten (oder im Grundriss 7.3 F, ab 91.870 Euro, ein Queensbett).
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-9226b49a6f5506f2.jpg
An den Fußenden stehen Schränke zum Befüllen parat.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-f566eea23b3e3a65.jpg
Die meisten dieser Features gibt es leider nur gegen Aufpreis. So kostet das Hubregal 1280 Euro, die drehbare Sitzbank 1340 Euro.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-ca958bf1f7c6e407.jpg
Auch der gemütliche Wandbelag aus Filz, der eine angenehme Akustik schafft und zusammen mit dem anthrazitfarbenen Stoffhimmel ein im Wohnmobil ungekanntes Gefühl der Geborgenheit vermittelt, kostet extra (1860 Euro).
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-f9f2e5986d2a7f7f.jpg
Serienmäßig dagegen sind u. a. die großen Wassertanks, ein 100-Ah-Bordakku (Foto), beheizter Doppelboden, Fahrer- und Beifahrerairbag ...
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-16e6ea5e41ed9f3f.jpg
... oder die LED-Beleuchtung. Geschickt positioniert, setzen kleine Spots die Möbelfronten wie Kunstwerke in Szene. Drei unterschiedliche Tönungen stehen hier zur Wahl, dazu vier Muster für die Schlafzimmer-Rückwand sowie zahlreiche Polsterkombinationen.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-245c19b0642bff98.jpg
Eines der vielen schönen Details: Garderobe aus Metall und Echtholz.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-4dfd7869b4e5168c.jpg
Der geräumige Heckstauraum steht mit Zurrschienen, Beleuchtung und weit aufschwingenden Klappen parat.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-dc5783b56c825803.jpg
Für 599 Euro gibt's eine Außenschublade für Stromkabel und Auffahrkeile.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-f1ddd140e09f68ba.jpg
Praktisch: die isolierte Entsorgungszentrale auf der Fahrerseite.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-ed6408f93029a3ac.jpg
Und wie fährt er sich? Angenehm überraschungsfrei. Das liegt zum einen daran, dass er auf die bewährte Kombination von Fiat-Ducato-Triebkopf und AL-KO-Tiefrahmenchassis mit Einzelradaufhängung setzt. Zum anderen daran, ...
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-3a4b6eaa09821a3e.jpg
... dass er nicht mit Klappergeräuschen aus dem Aufbau nervt. Der ist ähnlich konstruiert wie bei den schweren Linern: ausgeschäumte Sandwich-Aluwände mit PU-Streben, GFK für Bug und Heck sowie als Dachbeschichtung.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/6/9/6/5/3/1/Niesmann-Bischoff-iSmove-6-9-E-1200x800-8f595ff35aa8b00b.jpg
Fazit von Alex Failing: Abspecken lohnt sich wieder! lm neuen iSmove stecken intelligente Lösungen, um viel Platz auf wenig Raum zu gewinnen. Dabei wirkt er nicht kühl-technokratisch, sondern sehr gemütlich. Und die Qualität stimmt auch. Das einzig Blöde? Sein hoher Preis. Urteil: 4,5 von fünf Punkten.
Bild:
Jochen Gerhardt / AUTO BILD