
Die Auswahl an familientauglichen Caravans ist riesig und sie werden von den Herstellern auch noch preissensibel kalkuliert. Dennoch bewegen sich die Anschaffungskosten zwischen 11.500 und 27.000 Euro – ohne Extras. Und deshalb wird es ohne Kompromisse wohl nicht gehen. Aber bei unserer Auswahl ist für jede Familie was dabei!
Bild:
Knaus Tabbert GmbH

Los geht es mit dem Dethleffs c'go 515 RK: Breite: 2,30 m • Länge (mit Deichsel): 7,73 m • Leergewicht: 1280 kg • Grundpreis ab: 16.299 Euro.
Bild:
Dethleffs

Im 515 RK haben die Kleinen genauso viel Platz wie die Erwachsenen: Im Heck gibt es einen abgetrennten Sitz- und Schlafbereich für den Nachwuchs. Die Eltern bequemen sich in der Rundsitzgruppe, sie müssen abends aber auch dort ihr Bett machen – oder die ganze Bagage nutzt die Hecksitzgruppe im Kinderzimmer als Familienschlafsaal.
Bild:
Dethleffs

Das Innenraumdesign ist jung und fröhlich, vermittelt ein angenehmes Raumgefühl. Dusche und Küche (mit Slim-Line-Kühlschrank) sind ausreichend dimensioniert, der üppige Stauraum ist gleichmäßig verteilt und eine Auflastung bis 1800 kg möglich.
Bild:
Dethleffs

Fendt Bianco Activ 550 KMG: Breite: 2,32 m • Länge (mit Deichsel): 7,74 m • Leergewicht: 1420 kg • Grundpreis: ab 24.490 Euro.
Bild:
Fendt-Caravan

Kindern wird es in den Stockbetten des Bianco nicht langweilig, denn jedes Schlafabteil hat im Heck ein riesiges Panoramafenster, da gibt es immer was zu gucken. Das untere Bett ist klappbar, so entsteht eine Fahrradgarage, die eine Falttür zum Innenraum abtrennt.
Bild:
Fendt-Caravan

Beim üppigen Raumangebot beengt allein die Sitzgruppe, für die gemeinsame TV-Schau zu viert ist kein Platz vorgesehen. Fahren die Kinder nicht mehr mit, bleibt den Eltern ein hochwertiger Reisewohnwagen mit viel Stauraum.
Bild:
Fendt-Caravan

Eriba Feeling 425: Breite: 2,17 m • Länge (mit Deichsel): 6,07 m; Leergewicht: 910 kg • Grundpreis ab 18.090 Euro.
Bild:
Eriba

Kompakt und wendig, und dann auch noch (Schlaf-)Platz für zwei Erwachsene und vier Kinder – der Feeling ist ein kleiner Zauberer! Am besten aber reist man in ihm mit vier Personen. Das Querbett ist äußerst bequem, ...
Bild:
Eriba

... die Sitzgruppe am großen Tisch gut bemessen. Das Schlafdach präsentiert sich voluminös und makellos verarbeitet, ist bei Kälte und Wind zusätzlich zu isolieren, aber leider auch teuer: 3990 Euro muss man hinlegen.
Bild:
Eriba
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-ae8e8299f72c8115.jpg
Die Markise lässt sich bei der Schlafdach-Ausführung nicht montieren. Zum Ausgleich darf es dann bei der Auflastung auf 1500 kg mit 395 Euro etwas mehr sein, denn Zubehör und Gepäck fordern ihren Tribut.
Bild:
Eriba
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-660212f6775e640f.jpg
Hobby De Luxe 515 UHK: Breite: 2,30 m • Länge (mit Deichsel): 7,53 m • Leergewicht: 1419 kg • Grundpreis: ab 21.780 Euro.
Bild:
Hobby-Wohnwagenwerk
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-2f19d0f514131000.jpg
Hubbetten sind ja unschlagbar, wenn es um Platzgewinn im Caravan geht. Aber sie sind auch nicht jedermanns Sache: oft wackelig, mühsam wieder im Dachbereich zu justieren und – im Fall des Hobby – umständlich zu erreichen. Hinzu kommt der niedrige Abstand zum Dach, das leider nicht mit einer Belüftung gesegnet ist.
Bild:
Hobby-Wohnwagenwerk
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-a0beaa1f102eaff9.jpg
Sofa für sieben in gehobenem Ambiente. Es ist nur so lange komfortabel, bis oben einer schläft. Ist das Hubbett im Heck unten, ...
Bild:
Hobby-Wohnwagenwerk
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-a41bb20927d58fcd.jpg
... zwingt es den Reisenden in der Rundsitzgruppe noch dazu eine unbequeme Haltung mit eingezogenem Kopf auf. Tja, ohne Kompromisse geht's nicht beim Versuch, in einem stylishen und gut verarbeiteten Caravan sieben Personen unterzubringen.
Bild:
Hobby-Wohnwagenwerk
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-338ab5d6614b1a69.jpg
Die Kinder bekommen von solchem Elterngenörgel nur sehr wenig mit: Sie haben im Bug ihr eigenes Reich, mit Sitzgruppe (die ist zum siebten Bett umbaubar) und zwei Doppelstockbetten, die jeweils nur 50 Kilo tragen dürfen – Warnhinweis für den Fall, dass sich Erwachsene in dieser überaus gemütlichen Ruhezone breitmachen wollen.
Bild:
Hobby-Wohnwagenwerk
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-79957926af615337.jpg
Tabbert Rossini 620 DM 2,5: Breite: 2,50 m • Länge (mit Deichsel): 8,31 m • Leergewicht: 1670 kg • Grundpreis ab: 25.290 Euro.
Bild:
Knaus Tabbert GmbH
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-933a41cdef808f95.jpg
Potzblitz, eine richtige Höhle unter einem Etagenbett! Die lässt sich wahlweise als kleine Sitzgruppe mit seitlichem Tisch, als Bett oder – durch Öffnen der großen Klappe – als überdachte Terrasse nutzen. Keine Frage, das wird der Lieblingsplatz der Kleinen. Die Großen finden Gefallen ...
Bild:
Knaus Tabbert GmbH
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-37ab47656502c28f.jpg
... an der edlen Einrichtung mit pflegeleichten Polstern, dem Frostschutzboden, der winterfesten Isolierung und dem exzellent schallgedämmten Dach. Abendliche TV-Runden lassen sich bequem durch die gute Platzierung des Fernsehers realisieren. Trotz großer Stauräume, mit 330 kg ist die Zuladung eher mickrig.
Bild:
Knaus Tabbert GmbH
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-d35bcf0dce8b2ed5.jpg
Weinsberg Caraone 550 QDK: Breite: 2,32 m • Länge (mit Deichsel): 7,59 m • Leergewicht: 1200 kg • Grundpreis ab: 15.990 Euro.
Bild:
Knaus Tabbert GmbH
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-182986bd9cc92c4c.jpg
Wie wäre es mit einem Treppchen für das WC? Oder einem Duschabteil, auch für nasse Kleidung oder Schuhe? Alles an Bord! Bei Kindern punktet Weinsberg vor allem mit dem optionalen CaraKids-Paket für 800 Euro und praktischem Zubehör, von der Maltafel bis zur USB-Ladesteckdose.
Bild:
Knaus Tabbert GmbH
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-f4e0f97d5f72fcda.jpg
Als Zubehör gibt es sogar ein drittes Stockbett, wobei das untere Bett klappbar ist und eine Spielecke mit zwei Sitzen freigibt, unter denen sich Spielzeug verstauen lässt. Klettern müssen jetzt mal die Erwachsenen: Das höher gelegte Querbett wäre leichter mit einem Hocker zu erreichen.
Bild:
Knaus Tabbert GmbH
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-1f1c03e93a0fdb5c.jpg
Bürstner Premio Life 490 TK: Breite: 2,12 m • Länge (mit Deichsel): 7,07 m • Leergewicht: 960 kg • Grundpreis: ab 13.990 Euro.
Bild:
Bürstner GmbH & Co. KG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-61730cb33d757325.jpg
Dieser schlanke Caravan fällt echt aus dem Rahmen – und das liegt an der pfiffigen und vor allem sehr praktischen Raumaufteilung. Luftig und hell fühlt sich der Premio Life (baugleich mit Dethleffs c'joy 480 QLK) an. Und erstaunlich, was Bürstner da auf 10,5 m3 auftischt: Doppelstockbetten im Heck, ein ausreichend dimensioniertes Bad, Platz in der Küche und vor allem ...
Bild:
Bürstner GmbH & Co. KG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-43bfdab0da76b25e.jpg
... in der Dinette, über die man auch leicht das hoch gelegene und 1,52 m breite Bett erreichen kann. Darunter eröffnet sich ein üppiger Stauraum, aber zulässige Deichsellast und Zuladung (immerhin max. 400 kg) setzen Grenzen. Preiswert erscheint das Einsteigermodell auf den ersten Blick, für zeitgemäße Ansprüche gibt es Ausstattungspakete.
Bild:
Bürstner GmbH & Co. KG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-aa4451bab9fe1d22.jpg
Sterckeman Starlett 380 CE KID'S: Breite: 2,30 m • Länge (mit Deichsel): 5,50 m • Leergewicht: 807 kg • Grundpreis: ab 12.490 Euro.
Bild:
TRIGANO VDL
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-fa00f43f1f456446.jpg
Sterckeman hatte schon immer ein Herz für Familien: Gut ausgestattete, kompakte Caravans zum fairen Preis kamen vor allem in der Starlett-Reihe vor. Der neue 380 CE Kid’s macht da keine Ausnahme, wurde aber zur Saison 2019 mit mehr Platz versehen und wuchs in der Breite um 20 Zentimeter auf 2,30 m. Das kommt natürlich vor allem der Sitzgruppe, ...
Bild:
TRIGANO VDL
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-6f94bfa0e36eed32.jpg
... die gleichzeitig das Querbett im Bug (1,50 x 2,10 m) ist, zugute. Die zwei Kinder in den Etagenbetten im Heck schert das nicht beim Schlafen, sie haben ohnehin Raum genug. Serienmäßig verfügt der Starlett über eine Fahrradgarage, für die das untere Bett weichen muss.
Bild:
TRIGANO VDL
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-c2026c4b33fe84ef.jpg
LMC Vivo 522 K: Breite: 2,52 m • Länge (mit Deichsel): 8,08 m; Leergewicht: 1500 kg • Grundpreis: ab 23.890 Euro.
Bild:
LMC Caravan GmbH & Co. KG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-bb3516d756265d1f.jpg
Ist das ein Raumangebot! Der Vivo hat fast die Maße des Tabbert Rossini, verfügt aber über ein (optionales) Schlafdach und wird damit faktisch zum "Acht-Schläfer". In der Praxis können allerdings nur sechs Personen sehr kommod auf der komfortablen Mittelsitzbank Platz nehmen.
Bild:
LMC Caravan GmbH & Co. KG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-d616d52d0bcc13f0.jpg
Das knapp bemessene Schlafdach erleichtert das Bankkonto um 4000 Euro und steht, wie schon beim Feeling, auf der Hitliste der Kids ganz oben. Etwas hinderlich ist die schmale Durchstiegsluke. Umso breiter ...
Bild:
LMC Caravan GmbH & Co. KG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-74f5f7c2c76e8ce2.jpg
... fällt die Einstiegstür aus. Links davon befinden sich die beiden Stockbetten (Traglast bis 80 kg!), die durch eine Schiebetür vom Wohnraum getrennt sind. Auflasten kann man den Vivo bis 2000 kg (895 Euro), was den Anforderungen einer großen Familie genügen dürfte. Zwölf Jahre Aufbau-Dichtigkeitsgarantie sind ziemlich verlockend.
Bild:
LMC Caravan GmbH & Co. KG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-cb6d2ed49cd7634c.jpg
Adria Aviva 522 PT: Breite: 2,30 m • Länge (mit Deichsel): 7,09 m • Leergewicht: 1130 kg • Grundpreis: ab 15.199 Euro.
Bild:
Adria mobil, d.o.o.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-48506eff037c9d46.jpg
Beginnen wir gleich mit dem größten Manko: Auflasten lässt sich der Aviva nur auf 1500 kg, das bedeutet eine Zuladung von mageren 270 kg (minus 25 kg, die für die Auflastung gerechnet werden müssen). Da gerät die Familie schnell ans Limit – und hat noch nicht einmal Zubehör wie Markise oder Mover berücksichtigt.
Bild:
Adria mobil, d.o.o.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-6bdec1e289a0235d.jpg
Die Mittelsitzgruppe ist für vier Personen gut dimensioniert, allerdings sind die niedrigen Polster nicht besonders rückenfreundlich. Die minimalistisch-charmante Ausstattung (mit Plastik-Containern!) scheint von Ikea inspiriert.
Bild:
Adria mobil, d.o.o.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-43c2120d3ceabcf3.jpg
Für Kinder und Erwachsene sind jeweils eigene Kleiderschränke vorgesehen und der Nachwuchs genießt ein besonderes Extra: Das untere Stockbett ...
Bild:
Adria mobil, d.o.o.
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/3/2/0/7/6/1/Zehn-Caravans-im-Test-1200x800-5c0b7e73ea404fb1.jpg
... verfügt über eine große Außenklappe, die sich nach oben öffnet und ein tolles Outdoor-Gefühl vermittelt.
Bild:
Adria mobil, d.o.o.