Bremsklötze
ATE WARNKONTAKT BREMSBELAGVERSCHLEIß VERSCHLEISSANZEIGER BMW 1 3
profiteile24
96,1% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,05
Versand: kostenlos
ATE 03.0137-9062.2 Zubehörsatz Bremsbacken Trommelbremse für BMW
mks-autoteile
99,6% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,09
Versand: kostenlos
ATE ZUBEHÖRSATZ FESTSTELLBREMSBACKEN BMW 3ER 5ER X1
profiteile24
96,1% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,11
Versand: kostenlos
Zubehörsatz, Feststellbremsbacken ATE 03.0137-9265.2 BMW, Hinterachse
autoteilestore
98,3% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,20
Versand: kostenlos
AUTOFREN ZUBEHÖRSATZ BREMSBELAG BREMSKLÖTZE VORNE BMW 3751976
mks-autoteile
99,6% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,29
Versand: kostenlos
A.B.S. Warnkontakt, Bremsbelagverschleiß 39613 für BMW
warenhandel-dick
99,6% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,31
Versand: kostenlos
ORIGINAL TRW ZUBEHÖRSATZ BREMSBACKEN TROMMELBREMSE HINTEN BMW ALPINA
mks-autoteile
99,6% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,37
Versand: kostenlos
Zubehör Scheibenbremsbelag, Vorderachse
autoteilestore
98,3% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,37
Versand: kostenlos
METZGER ZUBEHÖRSATZ BREMSBELAG BREMSKLÖTZE HINTEN BMW MG ROVER 30474
mks-autoteile
99,6% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,37
Versand: kostenlos
NK ZUBEHÖRSATZ BREMSBELAG BREMSKLÖTZE HINTEN BMW LAND ROVER 2600731
mks-autoteile
99,6% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,43
Versand: kostenlos
A.B.S. WARNKONTAKT BREMSBELAGVERSCHLEIß BMW 39752
profiteile24
96,1% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,44
Versand: kostenlos
M230032 Verschleißanzeiger Hinten BMW 1er 3er (E81 E82 E87 E88 E90 E91 E92 E93)
edessa-shop
99,4% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,49
Versand: kostenlos
Barzahlung
M230032 Verschleißanzeiger Hinten BMW 1er 3er (E81 E82 E87 E88 E90 E91 E92 E93)
smartphone-welt
99,6% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,49
Versand: kostenlos
Barzahlung
DELPHI ZUBEHÖRSATZ BREMSBELAG BREMSKLÖTZE HINTEN BMW LAND ROVER 1685003
mks-autoteile
99,6% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,55
Versand: kostenlos
M230041 Verschleißanzeiger Vorne BMW 1er F20 F21 2er F22 F23 F87 3er F30 F31 F34
smartphone-welt
99,6% positive Verkäuferbewertungen
Preis: EUR 10,75
Versand: kostenlos
Barzahlung
Bremsklötze
Wenn die Bremsen Ihres BMW 1er lautstark quietschen oder die Bremsverschleißanzeige auf einmal aufblinkt, dann wird es Zeit für neue Bremsklötze. Natürlich sollte man den Tausch von verschlissenen Bremsklötzen nicht allzu lange hinauszögern, um die Bremsleistung des Autos nicht zu minimieren und um teure Folgeschäden zu vermeiden. Bei Bremsklötzen handelt es sich um die Bauteile des Bremssystems, die dafür sorgen, dass die Bewegungsenergie des Autos in Wärmeenergie umgewandelt wird. Beim Bremsvorgang reiben die Bremsbeläge also auf der Bremsscheibe und verzögern somit das Auto. Oft werden die Begriffe „Bremsbelag“ und „Bremsklotz“ als Synonym verwendet. Dabei sind Bremsbeläge eigentlich nur ein Teil eines Bremsklotzes oder einer Bremsbacke, wie der „Bremsklotz“ bei einer Trommelbremse genannt wird. Ein Bremsklotz besteht zum Großteil natürlich aus dem Bremsbelag. Dieser besteht meistens aus einer Zusammensetzung von verschiedensten Materialien, die durch ein bestimmtes Harz zusammengehalten werden. Die Zusammensetzung des Bremsbelages ist dabei ganz vom Einsatzzweck und den gestellten Anforderungen abhängig. Früher bestanden die Bremsbeläge zu einem Großteil aus Asbest, doch aufgrund der Gesundheitsrisiken ist das heute nicht mehr der Fall. Der Bremsbelag ist auf eine Trägerplatte geklebt oder in seltenen Fällen genietet. Diese Trägerplatte besteht meistens aus Grauguss oder Stahl. In den Bremsbelag eingearbeitet ist häufig noch ein Sensor für die Bremsverschleißanzeige. Häufig ist das einfach ein Draht. Ist der Bremsbelag soweit abgenutzt, dass der Draht mit der Bremsscheibe in Kontakt gerät, kommt es zu einem Masseschluss und die Warnlampe leuchtet auf. Fahren Sie zu lange mit einem leuchtenden Bremsverschleißanzeiger, riskieren Sie das komplette Abfahren der Bremsbeläge. Dann bremsen Sie „Eisen auf Eisen“, die Bremsleistung verringert sich extrem. Im schlimmsten Fall fällt die Trägerplatte aus der Halterung und verkeilt sich, was ein Blockieren der Bremse zur Folge hätte. Der Austausch der Bremsbeläge sollte immer achsweise und nur von Profis durchgeführt werden. Da es sich bei den Bremsbelägen um Bauteile handelt, die wegen der Reibung einem gewollten Verschleiß unterliegen, nutzen sie oft schneller ab als die Bremsscheiben. Mit viel Glück können Sie die Bremsscheiben Ihres 1er also weiterverwenden, doch auch das muss ein Profi abchecken und die Bremsscheiben auf Tragbild, Mindestmaß und Taumelschlag prüfen. Nur so ist die volle Bremsleistung gewährleistet. Aber natürlich können Sie auch beim Wechsel der Bremsklötze etwas Geld sparen: Nach Absprache mit der Werkstatt Ihres Vertrauens können Sie die Teile vorher erwerben und dann mitgeben. Dabei brauchen Sie nicht unbedingt auf Originalteile von BMW zurückgreifen. Markenware wie ATE, Bosch oder Brembo aus dem Zubehörhandel können Sie ebenfalls mit gutem Gewissen verbauen lassen.