Britax Römer DualFix
Der Dualfix von
Britax-Römer ist ein Kindersitz der
Gruppe 0+/1. Er kann also für Neugeborene statt einer
Babyschale verwendet werden, eignet sich aber auch für größere Kinder bis zu einem Gewicht von 18 Kilo bzw. einem Alter von etwa vier Jahren. Möglich macht dies die Variabilität des Sitzes: Kopfstütze und Schultergurte sind höhenverstellbar und können so der Größe des Kindes angepasst werden. Die Sitzposition ist mehrfach bis zur Schlafposition verstellbar. Babys soll ein Neugeborenen-Einsatz den nötigen Komfort und Halt geben. Das Kind wird im Sitz mittels 5-Punkt-Gurtsystem mit zentraler Gurtlängenverstellung gesichert.
Das Besondere an diesem Sitz ist seine 360-Grad-Drehfunktion. Eine 90-Grad Drehung erleichtert das Hineinsetzen des Kindes in den Sitz. Soll das Kind vorwärts fahren – erlaubt ist dies ab einem Körpergewicht von neun Kilo – ist das mit dem Dualfix ebenso möglich, wie das ausschließlich rückwärtsgerichtete Fahren bis 18 Kilo. Je später der Sitz in Fahrtrichtung gedreht wird, desto sicherer ist es für das Kind. Denn beim vorwärtsgerichteten Transport wirken bei einem
Unfall sehr hohe Kräfte auf den im Verhältnis zum relativ schweren Kopf noch unterentwickelten Halsbereich. Für Sicherheit sollen zudem tiefe, gepolsterte Seitenwangen und Spezial-Schulterpolster sorgen, die die Vorverlagerung des Kindes reduzieren und so die Belastungswerte bei einem Aufprall verringern.
Rückruf: Britax Römer ruft vom 3. November 2017 bis zum 22. März 2018 verkaufte Modelle des Dualfix
Kindersitzes zurück. Der Grund sind sicherheitsrelevante Probleme mit eineme Bauteil, die bei Qualitätstests des Herstellers aufgefallen waren. Die Kindersitze werden kostenlos ausgetauscht. Ob das eigene Modell betroffen ist, erfahren Kunden unter Angabe der Seriennummer auf
dualfix-check.com. Weitere Infos zum Rückruf gibt es
hier.
Einbau: Der Dualfix wird per Isofix mit Stützbein im Auto installiert. Dabei unterstützen Indikatoren den fehlerfreien Einbau: Sie bestätigen sowohl, dass die Isofix-Haken eingerastet sind, als auch, dass die Stütze korrekt eingebaut wurde.
Ausstattung: Der Kindersitz ist in sechs Farben erhältlich. Als Zubehör bietet Britax-Römer unter anderem einen Sommer-, Thermo- und Ersatzbezug an. Der Bezug des Sitzes ist in der Maschine waschbar und kann ohne Demontage der Haltegurte abgenommen werden.
Das sagt Stiftung Warentest: Handhabung und Ergonomie sind gut, die geringe Schadstoffbelastung ist sehr gut. Die Tester haben aber einen wesentlich Kritikpunkt: Der Hosenträgergurt des Dualfix ist zu lang, um ein neugeborenes Kind sicher anzuschnallen. Gesamtnote: ausreichend (4,5) (Heft6/2014).
Das sagt der ADAC: Auch der ADAC bemängelt den zu langen Hosenträgergurt und empfiehlt daher, den Dualfix nur nach einer Babyschale zu verwenden. Deshalb wurde der Sitz abgewertet. Weitere Nachteile: Beim Seitencrash bietet der Sitz nur mittelmäßigen Schutz, das Anschnallen des Kindes ist aufwändig, die Sitzposition ist ungünstig. Positiv hebt der ADAC den Schutz beim Frontalunfall hervor, den der Sitz in rückwärtsgerichteter Position bietet. Der Dualfix lässt sich außerdem sehr fest mit dem Fahrzeug verbinden, ist gut gepolstert und weist eine sehr geringe Schadstoffbelastung auf. Note: ausreichend (Test 2014).
Weitere Produktdetails
Art der Montage |
in und gegen Fahrtrichtung |
Reinigung |
Maschinenwäsche |
eigenes Gurtsystem |
Ja |
Gurtsystem |
5-Punkt-Gurt |
Gurtbandlänge |
- |
Höhe x Tiefe x Breite |
78 x 53 x 45 cm |
max. Schulterbreite |
- |
Gewicht Normalversion |
14,7 kg |
Gewicht Isofixversion |
- |
Gewicht Isofixbase |
- |