Britax Römer Max-Fix II
Der Kindersitz
Britax Römer Max-Fix
II ist ein Sitz der
Gruppe 0+/1 (0-18 kg). Er ist geeignet für Kinder mit einem Körpergewicht bis 18 Kilo (von Geburt bis etwa vier Jahre). Er kann also bereits für Babys als Alternative zu einer
Babyschale zum Einsatz kommen, aber auch nachfolgend auf eine Babyschale.
Britax Römer hat aktuell drei Sitze der Gruppe 0+/1 im Programm. Neben dem Max-Fix II sind das noch der
DualFix und der First Class Plus. Die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen
Kindersitzen: Der Max-Fix II ist ausschließlich für den rückwärtsgerichteten Transport des Kindes konzipiert (
Reboarder). Aus Sicherheitsgründen wird ein möglichst langer rückwärtsgerichteter Transport von Kleinkindern empfohlen, um den noch sehr empfindlichen Hals- und Nackenbereich zu schützen. Bei einem Frontalaufprall schleudert der Kopf des Kindes so nicht nach vorn, sondern wird in den Sitz gedrückt. Vorgeschrieben ist ein rückwärtsgerichteter Transport bis zu einem Körpergewicht von neun Kilogramm (etwa neun Monate), in Verbindung mit einem
i-Size-Kindersitz bis zum Alter von 15 Monaten. Im Max-Fix II wird das Kind also noch wesentlich länger entgegen der Fahrtrichtung transportiert. Andererseits schätzen manche Eltern die Möglichkeit, das Kind – sobald es alt genug dafür ist – auch einmal vorwärtsgerichtet in Fahrtrichtung zu transportieren. Diese Flexibilität bieten der DualFix (ca. 489 Euro) und der First Class Plus (ca. 199 Euro). Mit beiden Sitzen ist sowohl der rückwärtsgerichtete als auch der vorwärtsgerichtete Transport möglich. Der DualFix ist zudem um 360 Grad drehbar – das macht das Anschnallen des Kindes sehr einfach, weil der Sitz dabei zur Fahrzeugtür gedreht werden kann. Während der DualFix wie der Max-Fix II mit Isofix im Auto montiert wird und daher ebenfalls auf ein höheres Gewicht kommt (14,7 kg), wird der First Class
Plus (8,4 kg) mit dem Fahrzeuggurt im Auto gesichert.
Die wichtigsten Eigenschaften des Max-Fix II:
- Rückwärtsgerichteter Transport des Kindes bis zum Alter von ca. 4 Jahren
- Mehrfach verstellbare Sitzpositionen
- Verstellbare Kopstütze und Schultergurte (mit einer Hand verstellbar)
- Neugeborenen-Einsatz
- Tiefe, weich gepolsterte Seitenwangen und Spezial-Schulterpolster
Installation: Der Sitz wird mit Isofix im Auto befestigt, wobei die Isofixbasis im Sitz integriert ist. Eine separate Isofix-Basis ist nicht erforderlich. Farbige Indikatoren zeigen an, dass der Sitz richtig installiert wurde. Ein Stützbein am Sitz sorgt für zusätzliche Stabilität.
Weitere Produktdetails
Art der Montage |
gegen Fahrtrichtung |
Reinigung |
Maschinenwäsche |
eigenes Gurtsystem |
Nein |
Gurtsystem |
5-Punkt-Gurt |
Gurtbandlänge |
- |
Höhe x Tiefe x Breite |
62 x 78 x 44 cm |
max. Schulterbreite |
- |
Gewicht Normalversion |
12,2 kg |
Gewicht Isofixversion |
- |
Gewicht Isofixbase |
- |