Kindersitz

Cybex Pallas M SL
Produktdetails
Marktstart | - |
Körpergewicht | 9 bis 36 kg |
Altersklasse | Ab ca. 9 Monate bis 12 Jahre |
Gewicht | 5 kg |
Travelsystem | Nein |
Schlafhilfe | Nein |
Preis ohne Isofix | 250 EUR |
Preis mit Isofix | - |
Preis Isofix-Base | - |
Hersteller | Cybex |
Kategorie | Gruppe 1/2/3 |
Testfazit
Vorteile
noch nicht getestet
Nachteile
noch nicht getestet
Cybex Pallas M SL
Anders als das Schwestermodell Pallas M-Fix SL bietet der Pallas M SL nicht die Möglichkeit, den Sitz per Isofix zu befestigen. Der Einbau des Kindersitzes erfolgt nur über den Fahrzeuggurt. Dieser wird auch zum Anschnallen des Kindes benötigt, denn der Sitz besitzt kein eigenes Gurtsystem. Um das Kind besser zu sichern, ist der Pallas M SL mit einem tiefenverstellbaren Fangkörper ausgestattet. Nicht jedes Kind mag den Fangkörper, vor dem Kauf sollte also unbedingt eine Sitzprobe stattfinden. Bei dem Pallas M SL handelt es sich um einen sogenannten "2 in 1"-Sitz. Wird der Sitz als Gruppe-2/3-Sitz (Körpergewicht: 15-36 Kilogramm) verwendet, wird der Sitz durch die Entfernung des Fangkörpers in den Solution M SL umgewandelt. Die Kopfstütze des Sitzes ist 12-fach in der Höhe verstellbar und kann auf die Größe des Kindes angepasst werden. Der Kindersitz besitzt ebenfalls noch ein Belüftungssystem, das laut Cybex auch an heißen Tagen für ein besseres Sitzklima sorgen soll. Für mehr Komfort lässt sich zusätzlich noch die Sitzneigung verstellen.
Das sagt der ADAC: Im Test 2017 wurde der Cybex Pallas M SL vom ADAC unter die Lupe genommen. Besonders positiv hoben die Tester das sehr geringe Verletzungsrisiko bei einem Seitencrash, den guten Gurtverlauf und den stabilen Stand des Sitzes im Auto hervor. Auch wenn das Verletzungsrisiko beim Frontalcrash durchschnittlich ausfiel, wurde die Kategorie "Sicherheit" mit der Note "gut" bewertet. Auch die Bedienung lieferte gute Ergebnisse: So wurde dem Kindersitz eine sehr geringe Gefahr der Fehlbedienung attestiert, die Bedienungsanleitung wurde als "leicht verständlich" beschrieben und das Anschnallen sowie der Sitzeinbau als "einfach". Auch das geringe Gewicht des Sitzes von 5 Kilogramm ist ein Pluspunkt. Und so erhielt der Pallas M SL auch in dieser Kategorie die Note "gut". Aufgrund der sehr geringen Schadstoffbelastung lautete die Note der Kategorie "Schadstoffe" "sehr gut". In der Kategorie "Ergonomie" fanden die Tester dann doch Grund zur Kritik: Der Pallas M SL hat einen erhöhten Platzbedarf. Im Gegenzug dazu bietet er aber ein gutes Platzangebot, eine gute Beinauflage, eine gute Polsterung und eine günstige Sitzposition. Die Note dieser Kategorie lautet "gut". Da die Endnote aus Anteilen der Einzelnoten berechnet wird, ist es somit nicht verwunderlich, dass auch die Endnote für den Pallas M SL "gut" lautete.
Weitere Produktdetails
Art der Montage | - |
Reinigung | Maschinenwäsche |
eigenes Gurtsystem | Nein |
Gurtsystem | - |
Gurtbandlänge | - |
Höhe x Tiefe x Breite | 63 x 42 x 54 cm |
max. Schulterbreite | - |
Gewicht Normalversion | 5 kg |
Gewicht Isofixversion | - |
Gewicht Isofixbase | - |