Kindersitz



Cybex Sirona S i-Size
Produktdetails
Marktstart | - |
Körpergewicht | |
Altersklasse | ab Geburt bis ca. 4 Jahre |
Gewicht | 15 kg |
Travelsystem | Nein |
Schlafhilfe | Nein |
Preis ohne Isofix | - |
Preis mit Isofix | 440 EUR |
Preis Isofix-Base | - |
Hersteller | Cybex |
Kategorie | i-Size |
Testfazit
Vorteile
noch nicht getestet
Nachteile
noch nicht getestet
Cybex Sirona S i-Size
Die Montage des Cybex Sirona S i-Size erfolgt über die Isofix-Punkte des Autos und einem Stützfuß. Die 360-Grad-Drehfunktion soll nicht nur das Hineinsetzen des Kindes erleichtern, auch die Verwendung des Sitzes in und entgegen der Fahrtrichtung wird so ermöglicht. Bis zu einer Größe von 76 Zentimetern muss der Sirona S i-Size als Reboarder, also entgegen der Fahrtrichtung verwendet werden. Um das sicherzustellen, ist der Kindersitz mit der Fahrtrichtungskontrolle "DDC" ausgestattet. Ab einer Größe von 76 Zentimetern kann der Kindersitz sowohl entgegen als auch in Fahrtrichtung genutzt werden. Um die Nutzung in Fahrtrichtung sicherer zu gestalten, hat Cybex den Sirona S i-Size mit einer Energiereduktions-Technologie ausgestattet. Diese soll im Falle eines Unfalls dafür sorgen, dass die Kopfstütze nach unten gleitet und so die Aufprallenergie im Nackenbereich stufenweise reduziert. Die Kopfstütze lässt sich in Verbindung mit dem sitzeigenen Fünfpunkt-Gurtsystem zwölffach in der Höhe verstellen und so auf die Größe des Kindes anpassen. Um das Einsetzen des Kindes zu vereinfachen kann der Gurt in einen Gurthalter geklickt werden. Für mehr Komfort lässt sich der Kindersitz in fünf (rückwärtsgerichtet), beziehungsweise drei (vorwärtsgerichtet) Liegepositionen stellen. Der Sirona S i-Size ist ebenfalls mit dem "Sensorsafe"-System von Cybex kompatibel. Hierbei handelt es sich um einen Clip, der am Sitz angebracht wird und über ein gekoppeltes Smartphone Alarm schlägt, wenn es im Auto zu warm oder zu kalt ist, das Kind den Gurt öffnet oder zu lange im Kindersitz sitzt.
Das sagt der ADAC: Der Cybex Sirona S i-Size wurde von den Experten des ADACs getestet und mit der Note 2,3 ("gut") bewertet. Besonders gut schnitt der Sitz in der Test-Kategorie Schadstoffe ab. Aufgrund der sehr geringen Schadstoffbelastungen erhielt der Kindersitz hier die Note 1,0 ("sehr gut"). Die Test-Kategorie "Sicherheit" wurde mit der Note 2,1 ("gut") bewertet. Hier kritisierten die Tester das durchschnittliche Verletzungsrisiko im Frontalcrash, lobten aber das sehr geringe Verletzungsrisiko im Seitencrash, den guten Gurtverlauf und den stabilen Stand des Sitzes im Auto. Während der einfache Sitzeinbau, die sehr leicht verständliche Bedienungsanleitung in der Test-Kategorie "Bedienung" (Note 2,6 - "befriedigend") als Pluspunkte aufgelistet wurden, wurden die leicht erhöhte Gefahr der Fehlbedienung, das aufwändigere Anschnallen und das sehr hohe Gewicht als Minuspunkte erwähnt. Auch die nicht optimale Beinauflage, der erhöhte Platzbedarf des Sitzes und die beeinträchtige Sicht nach außen gefiel den Testern nicht, während die gute Polsterung, die günstige Sitzposition und das sehr gute Platzangebot gelobt wurden. Die Note für die Test-Kategorie "Ergonomie" lautete 1,9 ("gut"). Keinen Grund zur Kritik fanden die Tester in der Test-Kategorie "Verarbeitung und Reinigung" (Note 1,7 - "gut"). Hier lobten sie die sehr gute Verarbeitung und den leicht zu entfernenden Bezug.
Weitere Produktdetails
Art der Montage | in und gegen Fahrtrichtung |
Reinigung | Maschinenwäsche |
eigenes Gurtsystem | Nein |
Gurtsystem | Fünfpunktgurt |
Gurtbandlänge | - |
Höhe x Tiefe x Breite | 63,5 x 70 x 43 cm |
max. Schulterbreite | - |
Gewicht Normalversion | 15 kg |
Gewicht Isofixversion | - |
Gewicht Isofixbase | - |