Der Name ist Programm! Wer auf der Suche nach besonders sicheren Kindersitzen ist, kommt um HTS BeSafe nicht herum. Lange bevor 1963 der erste Kindersitz von BeSafe auf den Markt kam, hatte sich der norwegische Mutterkonzern HTS einen Namen als Hersteller von Sitzen für eine Vielzahl von Transportmitteln gemacht. Neben Bezügen für Autokindersitze erweiterte das Familienunternehmen die Produktpalette nach und nach und entwickelte Anfang der 1960er Jahre schließlich den ersten eigenen Kindersitz. Seit 1989 hat sich BeSafe auf rückwärtsgerichtete Autokindersitze spezialisiert – diese bieten im Vergleich zu vorwärts gerichteten Sitzen ein Höchstmaß an Sicherheit. Neben Kindersitzen arbeitet HTS in fünf unterschiedlichen Produktbereichen: Dazu gehören Autokonfektion (Loyds), Autokindersicherheit (BeSafe), Dachkoffer (Packline), Fahrradhelme (Etto), Fahrradsitze und Fahrradanhänger (Hamax), Fuß- und Schlafsäcke (Voksi) sowie Bus- und Zugsitze (Loyds).
Innovationen für besonderen Schutz
Eltern wollen für ihre Kinder beim Transport im Auto vor allem eines: Das Kind soll auch bei einem Crash bestens geschützt sein. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei einem Seitenaufprall schwere Hals-und Kopfverletzungen überwiegen. Aus diesem Grund bietet HTS BeSafe das patentierte „Side Impact Rotation“-System (SIR) an. Bei einem seitlichen Crash dreht sich der Sitz, so dass das Kind erheblich besseren Schutz erhält. Für noch mehr Sicherheit sorgt neben der Verankerung über ISOFIX das SIP+ (Side Impact Protection), das auf der Türseite an den Sitz geklickt wird und bei einem Seitenaufprall zusätzlichen Schutz bietet.
Baukastenprinzip für eine längere Nutzungsdauer
Für eine besonders lange Nutzungsdauer bietet HTS BeSafe die iZi Modular Familie an. Das innovative Kindersitzkonzept spart nicht nur bares Geld, sondern sorgt darüber hinaus auch für einen besonderen Komfort für die Eltern. Denn: Das 3-in-1 Konzept deckt den Zyklus von der Geburt bis zu einem Kindesalter von vier Jahren ab. Zuerst wird die Babyschale und anschließend der rückwärts- sowie vorwärts gerichtete Kindersitz auf derselben Basisstation aufgeklickt. Dank mehrfach höhenverstellbarer Kopfstütze sowie einem zweiteiligen Sitzverkleinerer passen sich die Sitze an die jeweilige Größe des Kinders an. Ein besonderer Clou ist der magnetische Gurtassistent. Beim Anschnallvorgang müssen Eltern zumeist das Kind auf dem Arm halten und gleichzeitig die Gurte aus dem Sitz herauslegen. Für diese Prozedur hat HTS BeSafe magnetische Haltepunkte verbaut, wodurch die Gurte bequem aus dem Sitz herausgehalten werden. Das schont nicht nur den Rücken, sondern macht das Anschnallen des Kindes zudem auch wesentlich komfortabler.
Mehr Sicherheit durch Reboarder
Zahlreiche Verkehrssicherheitsorganisationen raten dazu, Kinder bis zu einem Alter von vier Jahren rückwärtsgerichtet im Auto zu transportieren – das bestätigen auch diverse Crashtests. Eltern argumentieren häufig, dass Reboarder im Fahrzeug zu viel Platz wegnehmen. Hier bietet HTS BeSafe eine Lösung an: Mit verstellbaren ISOFIX-Armen kann der Sitz an die jeweilige Größe des Kindes angepasst werden (bis zu 10 Zentimeter mehr Platz).