Kindersitz



BeSafe iZi Modular i-Size
Produktdetails
Marktstart | 2018 |
Körpergewicht | k.A. bis k.A. kg |
Altersklasse | Etwa sechs Monaten bis vier Jahren |
Gewicht | - |
Travelsystem | Nein |
Schlafhilfe | Nein |
Preis ohne Isofix | 370 EUR |
Preis mit Isofix | 250 EUR |
Preis Isofix-Base | - |
Hersteller | HTS Besafe |
Kategorie | i-Size |
Testfazit
Vorteile
Sehr sicherer und für das Kind komfortabler Sitz, einfach Änderung der Sitzrichtung möglich, Isofix-Basis lässt sich von der Babyschale BeSafe iZi Go Modular i-Size übernehmen.
Nachteile
Sehr teuer, einige Verarbeitungsschwächen, die allerdings keinen Einfluss auf die Sicherheit nehmen.
Testbericht BeSafe iZi Modular i-Size
Der iZi Modular i-Size besitzt ein Fünfpunkt-Gurtsystem, das über üppige Gurtpolster und einen weiten Verstellbereich verfügt. Dank des in der Tiefe verstellbaren Überrollbügels, der die Basis gegen die Rückbank abstützt, steht der aufgebaute Sitz sehr stabil auf der Rückbank. Installationsanzeigen bestätigen den korrekten Einbau, doch leider sind sie nicht übersichtlich an einer Position konzentriert. Das korrekte Aufstellen des Stützfußes wird neben farblichen Markierungen zusätzlich über einen Warnton angezeigt, der erst verstummt, wenn der Stützfuß ausreichend Kontakt zum Boden hat. Anstelle von den sonst üblichen klappbaren Seitenprotektoren, kommt beim BeSafe iZi Modular ein aufsteckbarer Protektor zum Einsatz, der je nach Einbauposition des Sitzes an die zur Tür gewandten Seite aufgesteckt werden muss. Wichtig: Der Hersteller gibt vor, dass beim rückwärtsgerichteten Einbau ein Mindestabstand von 25 Zentimetern zum Vordersitz eingehalten werden soll. In den meisten Fahrzeugen lässt sich dieser Abstand aber nicht erreichen. Dann soll der Vordersitz so weit zurückgeschoben werden, dass die Rückenlehne des Fahrzeugs den Kindersitz abstützt. Die am Sitz angebrachten und gut lesbaren Sicherheitshinweise warnen vor einer Fehlinstallation.
Einige Dinge erschließen sich nicht intuitiv, etwa die Anbringung des bereits erwähnten Seitenprotektors, oder der aufsteckbare Überrollbügel der Isofix-Basis. Dieser ist im Lieferumfang des Sitzes enthalten und muss bei Verwendung des iZi Modular i-Size an der Basis angebracht sein. Bei Verwendung der ebenfalls auf der Basis montierbaren Babyschale iZi Go Modular ist die Verwendung des Überrollbügels dagegen nicht notwendig, da bei der Babyschale der Tragegriff als Überrollbügel fungiert. Beim Verbinden des iZi Modular i-Size mit der Basis in rückwärtsgerichteter Stellung muss darauf geachtet werden, dass sich der Sitz in der steilsten Position befindet. In vorwärtsgerichteter Stellung funktioniert das Verbinden mit der Basis in jeder Position. In beiden Einbaupositionen ist aber etwas Geschick erforderlich, um den Sitz auf der Basis einrasten zu lassen. Etwas nervig ist die akkustische Warnung vom Stützfuß der Isofix-Basis. Um das Piepsen im ausgebauten Zustand zu verhindern, muss eine lose Kunststoffe-Sperre mitgeführt werden, die schnell verloren gehen kann. Verlustgefahr besteht auch für den aufsteckbaren Seitenprotektor. Die Bedienungsanleitung ist leicht verständlich aber etwas unpraktisch bebildert. Das Einsetzen und Herausnehmen des Kindes klappt relativ einfach. Bei tiefliegenden Isofixaufnahmen im Auto kann es sein, dass der Schalter zum Lösen des Sitzes von der Basis durch den aufsteckbaren Überrollbügel verdeckt wird. Praktisch: Auf der Unterseite der Isofixbasis sind zwei herausnehmbare Isofix-Einführhilfen integriert. Aufwändig ist dagegen das Abnehmen und Aufziehen des Sitzbezuges, der sich maschinell reinigen lässt.
Dank sehr guter Platzverhältnisse herrscht ein hoher Sitzkomfort für das Kind. Auch weil in rückwärtsgerichteter Position eine sehr flache Liegeposition möglich ist. Dazu wird die Sicht durch die seitlichen Wangen nicht ganz so stark eingeschränkt, wie bei vergleichbaren Kindersitzen. Für die Belüftung des Sitzes sorgen eine Vielzahl an Lüftungslöchern an der Rückenlehne des Reboarders.
An der Auswahl der Materialien gibt es nichts zu beanstanden, insgesamt erscheint der Sitz hochwertig. Bei einigen Lösungen und Funktionen wirkt die Verarbeitung und die Umsetzung allerdings etwas behelfsmäßig. Umso mehr stört der extrem hohe Preis von über 600 Euro für Sitz und Basis. Halbwegs vertretbar wird das hohe Preisniveau nur, wenn Eltern zuvor die (ebenfalls teure) Babyschale iZi Modular Go i-Size genutzt haben und nun für den Sitz kein zusätzliche Basis benötigen.
Weitere Produktdetails
Art der Montage | in und gegen Fahrtrichtung |
Reinigung | Maschinenwäsche |
eigenes Gurtsystem | Ja |
Gurtsystem | Fünfpunktgurt |
Gurtbandlänge | - |
Höhe x Tiefe x Breite | - |
max. Schulterbreite | - |
Gewicht Normalversion | - |
Gewicht Isofixversion | 7,9 kg |
Gewicht Isofixbase | 6,5 kg |