Kindersitz




Joie i-Snug
Produktdetails
Marktstart | 2019 |
Körpergewicht | bis 13 kg |
Altersklasse | Geburt bis zirka 13 Monate |
Gewicht | 3,25 kg |
Travelsystem | Ja |
Schlafhilfe | Nein |
Preis ohne Isofix | 109 EUR |
Preis mit Isofix | - |
Preis Isofix-Base | - |
Hersteller | Joie |
Kategorie | Babyschalen |
Testfazit
Vorteile
noch nicht getestet
Nachteile
noch nicht getestet
Joie i-Snug
Die Befestigung der Babyschale kann auf zwei Arten, jeweils aber entgegen der Fahrtrichtung, erfolgen. Zum einen kann der Sitz ganz klassisch mit dem Dreipunkt-Sicherheitsgurt des Autos im Fahrzeug montiert werden, zum anderen kann die Montage mithilfe einer Isofix-Basis erfolgen. Für den i-Snug hat Joie drei kompatible Basen im Angebot: Die "i-Base", die "i-Base Advance" und die "i-Base LX". Die Modelle unterscheiden sich jeweils in Funktionsumfang und Bedienkomfort (z.B. Verstellbarkeit, Einstellung Isofix-Rastarme, Sicherheitsindikatoren). Alle drei werden jeweils über die Isofix-Punkt und einen Stützfuß im Fahrzeug fixiert. Das Kind wird mit einem sitzeigenen, gepolsterten Dreipunkt-Hosenträger-Gurtsystem im Sitz angeschnallt. Besonders hervorzuheben ist das geringe Gewicht des i-Snug: Mit nur 3,25 Kilogramm Eigengewicht ist der sie eine der leichtesten Babyschalen auf dem Markt. Über Adapter lässt sich der i-Snug auch mit einigen Joie-Kinderwagen verbinden.
Weitere Produktdetails
Art der Montage | gegen Fahrtrichtung |
Reinigung | Maschinenwäsche |
eigenes Gurtsystem | Ja |
Gurtsystem | Dreipunkt-Hosenträger-Gurtsystem |
Gurtbandlänge | - |
Höhe x Tiefe x Breite | 55 x 57 x 44 cm |
max. Schulterbreite | - |
Gewicht Normalversion | 3,25 kg |
Gewicht Isofixversion | 10,25 kg |
Gewicht Isofixbase | 7 kg |