Kindersitz



Joie i-Spin Safe
Produktdetails
Marktstart | - |
Körpergewicht | bis 18,5 kg |
Altersklasse | Geburt bis zirka 4 Jahre |
Gewicht | - |
Travelsystem | Nein |
Schlafhilfe | Nein |
Preis ohne Isofix | - |
Preis mit Isofix | 399 EUR |
Preis Isofix-Base | - |
Hersteller | Joie |
Kategorie | i-Size |
Testfazit
Vorteile
noch nicht getestet
Nachteile
noch nicht getestet
Joie i-Spin Safe
Die Montage des Joie i-Spin Safe erfolgt über die Isofix-Punkte des Autos und einem Stützfuß, der nicht nur in 19 verschiedene Positionen einstellbar ist, sondern auch eine Knautschzone besitzt. Der korrekte Einbau wird durch Farbindikatoren angezeigt. Bei dem Kindersitz handelt es sich um einen sogenannten Reboarder, er wird also immer entgegen der Fahrtrichtung im Auto verwendet. Um das Kind einfacher in den Sitz zu setzen, ist der i-Spin Safe um 90 Grad drehbar. Für mehr Komfort bietet der Kindersitz sechs verschiedene Neigungswinkel. Angeschnallt wird das Kind mit dem sitzeigenen Fünfpunkt-Gurtsystem, beim Anschnallen aktiviert sich auch der Seitenaufprallschutz "Guard Surround Safety". Das Gurtsystem kann in Verbindung mit der Kopfstütze ebenfalls sechsfach verstellt und so auf die Größe des Kindes angepasst werden.
Das sagt der ADAC: 2020 wurde der Joie i-Spin Safe von den Experten des ADACs getestet und mit der Note 1,6 ("gut") bewertet. Besonders gut schnitt der Kindersitz hier in der Test-Kategorie "Schadstoffe" ab. Dank der geringen Schadstoffbelastung erhielt der i-Spin Safe in dieser Kategorie die Note 1,0 ("sehr gut"). Mit "sehr gut" (Note 1,5) wurde auch die Test-Kategorie "Verarbeitung und Reinigung" bewertet. Besonders gelobt wurden hier die sehr gute Verarbeitung und der leicht zu entfernende Bezug. Bei der Test-Kategorie "Ergonomie" wurden die günstige Sitzposition und die sehr gute Polsterung gelobt, während die nicht optimale Beinauflage und der erhöhte Platzbedarf im Auto kritisiert wurden. Die Note für diese Test-Kategorie lautete 1,5 ("gut"). Das sehr hohe Gewicht und der etwas aufwändigere Sitzeinbau wurden als Minuspunkte bei der Test-Kagorie "Bedienung" aufgelistet. Die sehr geringe Gefahr der Fehlbedienung und das einfache Anschnallen wurden hingegen gelobt. Die Note für die Kategorie "Ergomonie" lautete 2,1 ("gut"). Mit "sehr gut" (Note 1,2) wurde die Kategorie "Sicherheit" bewertet. Lobend wurden hier der optimale Gurtverlauf und das sehr geringe Verletzungsrisiko beim Frontal- und Seitencrash erwähnt.
Weitere Produktdetails
Art der Montage | in und gegen Fahrtrichtung |
Reinigung | - |
eigenes Gurtsystem | Ja |
Gurtsystem | Fünfpunkt-Gurtsystem |
Gurtbandlänge | - |
Höhe x Tiefe x Breite | 64,5 x 76,5 x 58,5 cm |
max. Schulterbreite | - |
Gewicht Normalversion | - |
Gewicht Isofixversion | 14,6 kg |
Gewicht Isofixbase | - |