Beste Sicherheit durch Reboarder
Bereits die erste Babyschale von Maxi-Cosi war für eine Beförderung entgegen der Fahrtrichtung konzipiert. Das Reboarder-Prinzip gilt bis heute als sicherste Transportvariante für Babys und Kleinkinder. Ein besonderes Detail in der Geschichte der Kindersitze von Maxi-Cosi ist auch die Positionierung innerhalb des Fahrzeuges. Seit dem Marktstart 1984 können Schale samt Baby optional auf dem Beifahrersitz angeschnallt werden. Damit schuf Maxi-Cosi eine innovative Möglichkeit der Beförderung, die das Autofahren mit Kleinkindern bis heute sicherer und komfortabler gestaltet.
Die Sicherheitstechnologien bei Maxi-Cosi
Sicherheit und Komfort sollen sich gegenseitig nicht beeinträchtigen. Das ist die Maxime von Maxi-Cosi im Bereich der Kindersicherheit. Zu den Technologien gehört neben der Verankerung der Sitze über die Isofix-Haltepunkte das so genannte AirProtect-System. Dieser spezielle Seitenaufprallschutz schützt bei einem Unfall den sensiblen Kopfbereich des Kindes. Die patentierte Technologie leitet durch Luftkissen die Aufprallkräfte vom Körper des Kindes weg in die Kopfstütze. Für ein Plus an Sicherheit sorgt des Weiteren das patentierte Side Protection System (SPS), das quasi einen Rundum-Schutz bietet. Durch einen speziellen Materialmix werden die Kräfte bei einem Seiten- oder Heckaufprall absorbiert.
Autositze von Maxi-Cosi: Breites Angebot in allen Gruppen
Je nach ECE-Gruppe bieten die Kindersitze von Maxi-Cosi verschiedene Features. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Die Sitze garantieren Sicherheit auf höchstem Niveau – das zeigen Crashtests immer wieder eindrucksvoll. Nicht uninteressant: Nahezu alle Sitze von Maxi-Cosi lassen sich in Verbindung mit einer Isofix-Verankerung nutzen.
Gruppe 0: Das Kind ist da und ein passender Sitz muss her. Für alle suchenden Eltern bietet Maxi-Cosi eine breite Auswahl an Babyschalen. Diese zeichnen sich durch einen speziellen Seitenaufprallschutz sowie durch die optimierten Sicherheitsstandards der so genannten i-Size aus. Weitere nützliche Details sind das „Easy-out“- Gurtsystem, bei dem die Gurte für einen komfortablen Anschnallvorgang aus dem Sitz herausgehalten werden sowie die Möglichkeit die Babyschale als Travelsystem zu nutzen.
Gruppe 0/1: In dieser Zwischengruppe bietet Maxi-Cosi einen Kombinationsautositz an, der von der Geburt bis zu einem Kindesgewicht von 18 Kilogramm genutzt werden kann. Zudem können die Sitze sowohl in als auch gegen die Fahrtrichtung verwendet werden. Für Komfort sorgen das „Easy-out“-Gurtsystem, mehrere Sitzpositionen sowie die einfache Einstellmöglichkeit von Gurten und Kopfstütze.
Gruppe 1: Ein Sitz, der mit dem Kind mitwächst! Gerade in der Gruppe 1 ist diese Möglichkeit von unschätzbarem Wert. Neben der einfachen Anpassung des Sitzes an das Kind bietet Maxi-Cosi in dieser Gruppe neben einer ausgezeichneten Sicherheit nützliche Features wie ein spezielles System, das die Gurte im geöffneten Zustand aus dem Sitz heraushält.
Gruppe 1/2/3: Die Autokindersitze von Maxi-Cosi in der Gruppe 1/2/3 überzeugen durch die Möglichkeit das Kind sowohl mit als auch entgegen der Fahrtrichtung zu transportieren. Ein besonderer Sicherheitsaspekt ist eine visuelle und akustische Anzeige am Sitz, die über die korrekte Installation informiert. Ein sinnvolles wie hilfreiches Detail ist das so genannte Easy-out“-Gurtsystem bei dem die Gurte nach dem Öffnen des Verschlusses in Position bleiben.
Gruppe 2/3: Als quasi letzte Etappe vor der Mitfahrt des Kindes im Auto ohne Kindersitz gilt die Gruppe 2/3. Hier ist Maxi-Cosi mit einem breiten Angebot vertreten. Alle Sitzen bieten durch die patentierte AirProtect Technologie und das Side Protection System beste Sicherheit bei einem Crash. Zudem lassen sich die Sitze leicht an die jeweilige Größe des Kindes anpassen und bieten bequeme Sitz- und Ruhepositionen. Das geringe Gewicht von einigen Sitzen erleichtert den Wechsel zwischen verschiedenen Fahrzeugen.