Maxi-Cosi AxissFix
Der
Maxi-Cosi AxissFix ist ein Kindersitz für Kleinkinder im Alter zwischen ungefähr vier Monaten und vier Jahren. Da der Kindersitz nach der neuen Norm ECE R129 (i-Size) zugelassen ist, wird als Referenzwert für die Einsetzbarkeit nicht mehr das Körpergewicht, sondern die Körpergröße angegeben. Beim AxissFix sind es 61 bis 105 Zentimeter. Im Vergleich zu
Kindersitzen, die nach ECE R44 zugelassen sind, entspricht der AxissFix in etwa der Gruppe 0+/1. Allerdings ist er für den Transport von Neugeborenen nicht geeignet, da das Kleinkind eine Mindestgröße von 61 Zentimetern haben muss.
Der Axissfix ist ein sogenannter mitwachsender Kindersitz. Durch eine mehrstufig verstellbare Kopfstütze und ein verstellbares Gurtsystem kann er dem Wachstum des Kleinkindes angepasst werden. Das Gurtsystem des Sitzes ist ein 5-Punkt-Gurt mit zentraler Verriegelung.
Einbau des Kindersitzes in das Auto: Der AxissFix wird über das Isofix-System mit dem Fahrzeug verbunden. Das Auto muss also entsprechend über Isofix-Ösen verfügen. Die Isofix-Basis ist in den Sitz integriert, es ist also keine separate Basis nötig. Durch die Basis kommt der Sitz auf ein relativ hohes Gewicht von rund 12 Kilogramm. Für den korrekten Einbau ist außerdem zusätzlich eine Sicherung mittels Top-Tether-Gurt vorgesehen. Dementsprechend benötigt das Fahrzeug ebenfalls eine Top-Tether-Verankerung. Maxi-Cosi hält eine Liste aller kompatibler Fahrzeugtypen bereit.
So lange das Kind noch keine 15 Monate alt ist, muss der Sitz rückwärtsgerichtet (entgegen der Fahrtrichtung) montiert werden. Darüber hinaus ist eine Montage entgegen Fahrtrichtung noch so lange möglich, bis das Kind eine Größe von maximal 87 Zentimetern ereicht hat. Vorwärtsgerichtet (in Fahrtrichtung) darf der Sitz ab einer Körpergröße von 76 Zentimetern eingesetzt werden. Um die Position zu verändern, wird an der Basis eine Arretierung gelöst, worauf der Sitz auf der Basis um 180 Grad gedreht und dann wieder eingerastet werden kann.
Sicherheit: Der Maxi-Cosi Axissfix ist mit einem 5-Punkt-Hosenträger-Gurtsystem ausgestattet. Die Kopfstütze ist aus stoßabsorbierenden Material gefertigt. An den Isofix-Bügeln sowie am Top-Tether-Gurt zeigen farbige Indikatoren an, ob der Sitz korrekt montiert wurde (eine grüne Markierung muss sichtbar sein).
Ausstattung: Den Maxi-Cosi AxissFix gibt es in vier verschiedenen Farben. Der Bezug ist einfach abnehmbar, ohne dass die Gurte aus- und später wieder eingefädelt werden müssen.
Der AxissFix ist 2015 auf den Markt gekommen. 2016 entwickelte der Hersteller das Schwestermodell MAXI-COSI AxissFix Plus, welches ebenfalls nach der neuen ECE R129 zugelassen wurde. Im Gegensatz zum AxissFix ist der AxissFix Plus auch für Neugeborene (ab einer Größe von 41 Zentimetern) geeignet.
Testergebnisse: Der MAXI-COSI AxissFix schneidet in Tests vom
ADAC und
Stiftung Warentest gut ab (2015). Stiftung Warentest vergibt die Note 2,2 und der ADAC die Note gut. Besonders hervorgehoben werden ein geringes Verletzungsrisiko beim Front- und Seitencrash, sowie eine geringe Gefahr der Fehlbedienung. Als Schwächen nennt der ADAC das hohe Gewicht des Sitzes.
Weitere Produktdetails
Art der Montage |
in und gegen Fahrtrichtung |
Reinigung |
Maschinenwäsche |
eigenes Gurtsystem |
Ja |
Gurtsystem |
5-Punkt-Gurt |
Gurtbandlänge |
- |
Höhe x Tiefe x Breite |
65 x 55-71 x 44,5 cm |
max. Schulterbreite |
- |
Gewicht Normalversion |
- |
Gewicht Isofixversion |
12,15 kg |
Gewicht Isofixbase |
- |