Die nächste Bodensee-Klassik führt vom 2. bis 4. Mai durchs Dreiländereck. Hier kommen alle Infos und Eckdaten sowie Ansprechpartner der Rallye!
Die nächste Bodensee-Klassik läuft an! Das Orga-Team rotiert, damit am 2. Mai wieder das Starterfeld von 180 Fahrzeugen zur Rallye antreten können, die bis zum 4. Mai 2019 läuft. Die Genussfahrt rund um Bregenz ist ebenso eine sportliche Herausforderung wie auch ein Vergnügen. So verlangt die renommierte Klassiker-Rallye von den Teilnehmern Konzentration und Können, besonders, wenn sie auf Sieg fahren und eine der begehrten Trophäen und Sachpreise mit nach Hause nehmen möchten. Aber auch mit weniger Ehrgeiz ist die Bodensee Klassik ein tolles Erlebnis und bietet jede Menge Fahrvergnügen!
Auf malerischen Straßen geht es zum 8. Mal durchs liebliche Voralpenland.
Ohne akribische Organisation ist eine solche Rallye undenkbar. Dafür sind Fachkompetenz und Erfahrungswerte nötig. Viele fleißige Hände verlegen schon heute die Drähte, die für einen reibungslosen und unterhaltsamen Ablauf des Events sorgen. Hier ein Überblick über die Rallye-Verantwortlichen, vom Veranstalter bis zum Teilnehmer-Verbindungsmann. Damit Sie, ob als Teilnehmer, Berichterstatter oder Zuschauer an der Strecke immer wissen, an wen Sie sich bei Fragen oder Problemen wenden können. Auch einige Sponsoren sind mit dabei, natürlich auch vor Ort bei der Rallye. So können Sie mit den Veranstaltern der Bodensee-Klassik in Kontakt treten.
Porträt der BKL 2019
Veranstalter
Axel Springer Auto Verlag GmbH AUTO BILD KLASSIK Axel-Springer-Platz 1 20350 Hamburg
Vertreten durch Nikola Töniges
Veranstaltungsart
• Sportliche Wertungsfahrt auf Gleichmäßigkeit und Zuverlässigkeit • Abwechslungsreiche Wertungsprüfungen, Durchfahrts- und Zeitkontrollen
Nächster Termin
8. Auflage vom 2. bis 4. Mai 2019
Ort
Bodenseeregion, Start und Ziel in Bregenz (am 2. Mai startet die Rallye in Friedrichshafen)
Fahrtroute
• Über landschaftlich reizvolle Nebenstraßen führt die Strecke durch die Bodenseeregion im Dreiländereck Deutschland, Österreich und Schweiz. • Start- und Zielort ist Bregenz, die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg • Die Gesamtstrecke beträgt rund 530 km, aufgeteilt auf einen Prolog und zwei Etappen in drei Tagen
Zugelassene Fahrzeuge
• Oldtimer und Youngtimer bis Baujahr 1999 • Teilnehmerzahl ist auf 180 Fahrzeuge limitiert
Leistungen
Im Nenngeld sind folgende Leistungen enthalten:
• Startplatz für ein Fahrzeug mit Fahrer und Beifahrer • Rallyeunterlagen inklusive Roadbook und Rallyeschildern • Teilnahme am Programm • Verpflegung auf der Strecke am 3. und 4. Mai 2019 • Abendprogramm inklusive Verpflegung am 2., 3. und 4. Mai 2019 • Pokale in allen Klassen • Hochwertige Sponsorenpräsente für alle Teilnehmer
Nenngeld & Nennfrist
• 1.590 Euro pro Startplatz (Fahrzeug mit Fahrer und Beifahrer, jeder weitere Mitfahrer 350 Euro) • Optionaler Rallyelehrgang Theorie und Praxis für 200 Euro pro Team (maximal zwei Personen) • Nennfrist vom 11. Februar 2019 bis zum 15. März 2019 (Anmeldeschluss) • HIER anmelden zur BKL 2019 • Versand der Nennbestätigungen (ggf. auch Absagen) bis vier Wochen nach Ablauf der Nennfrist
Hotels
• Alle Teilnehmer buchen ihre Hotelunterkünfte selbst • Information und Buchung einfach und bequem über Bodensee-Vorarlberg Tourismus • Grundsätzlich sind drei Übernachtungen von Do., 2. Mai 2019 bis So., 5. Mai 2019, erforderlich • Da Fahrzeugabnahme bereits ab 1. Mai 2019 möglich ist, benötigen Frühanreiser vier Übernachtungen
Verantwortliche Personen
• Organisation & Rallyebüro: Sara Öcal, Vanessa Stüdemann • Sportlicher Rallyeleiter: Armin Schwarz • Teilnehmer-Verbindungsmann: Gery Hofer • Leiter Zeitnahme und Auswertung: Philipp Pongratz • Leiter Streckensicherung: Heinz Schneider • Technische Abnahme & Pannendienst: tba • Pressebetreuung: Agentur John Warning
Veranstaltungsbüro
Axel Springer Auto Verlag GmbH Eventmarketing Auto, Computer & Sport