Der Honda CRX bietet als durchtrainierter Kompaktsportler mehr Fahrspaß als viele Autos mit sportlicherem Anspruch. Heute ernennen wir ihn zum Klassiker des Tages!
Der Honda CRX zeigt, wie wenig ein Auto wirklich braucht, um als Sportwagen durchzugehen – und wie viel Fahrspaß ohne großes Klimbim entstehen kann. 1987 bis 1991 liefen die Honda-Typen ED9 und EE8 vom Band, beide betören mit extrasportlichem Fahrverhalten bei Honda-typischer Zuverlässigkeit.
Variable Ventilsteuerung aus dem Motorradsport
Der Honda CRX war sportlich geschnitten und gut ausgestattet.
Herzstück der zweiten Generation des Honda CRX ist der fröhlich drehende 16-Ventiler mit 130 bzw. 124 PS (Kat-Version). Er lässt den knapp eine Tonne leichten Japaner in maximal 8,5 Sekunden aus dem Stand auf hundert Sachen stürmen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt deutlich jenseits der 200 km/h. Highlight des Drehzahlwunders ist jedoch die Abstimmung: Mit seiner Einzelradaufhängung an doppelten Querlenkern wedelt der CRX flink durch spitze Kehren. Die leichtgängige, ultradirekte Lenkung tut ihr Übriges, um dem Fahrer ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern. Untersteuert der CRX in einer schwungvollen Kurve, folgt aufs Gaswegnehmen gleich das Übersteuern. Wer kann, der lenkt den CRX praktisch mit dem Gaspedal. Noch eine Schippe drauf legt der CRX Typ EE8. Die überarbeitete Generation zwei erschien mit der aus dem Motorradsport stammenden variablen Ventilsteuerung VTEC, die das Potenzial des Saugers voll ausschöpft und dem Aggregat 150 PS entlockt.
Zeitraubende Suche nach dem richtigen CRX
Davon träumen Sammler: ein unverbasteltes, originales Exemplar der ersten Serie Honda Civic CRX.
Wer sich für einen Honda CRX interessiert, der sollte sich vor allem Zeit nehmen. Sammler lieben das zarte Erstserienmodell mit 1,5 Litern und 100 PS, das noch Civic CRX hieß. Sportfahrer greifen zum weiterentwickelten Nachfolger ED9 oder suchen sich einen EE8 mit VTEC. Ab 1991 entstanden in Ungarn sogar zum Cabrio umgebaute CRX. Einen ganz eigenen Reiz hat wiederum das Targa-CoupéCRX del Sol der nachfolgenden Civic-Generation 5. Allen gemeinsam ist, dass sie beliebte Basisfahrzeuge für heißes Tuning waren und vor einem möglichen Kauf genau inspiziert werden sollten. Der billigere Kauf könnte sich sonst später als der teurere rächen! Engpässe bei der Ersatzteilversorgung können ebenfalls den Spaß mindern. Schöne Honda Civic finden Sie hier!