Klassiker mit Potenzial: Geheimtipps bis 20.000 Euro
—Unterschätzte Klassiker mit Potenzial
Beliebte Klassiker sind sehr teuer, doch es gibt Geheimtipps, deren Potenzial bislang nur Experten sehen. Hier kommt die Liga der unterschätzten Klassiker!
Wie viel Auto bekomme ich für mein Geld? Bei vielen beliebten Klassikern ist der Preis schon durch die Decke gegangen. Doch es gibt Autos mit Preispotenzial. Nur: Welche lohnt es sich zu kaufen, weil sie unterbewertet sind oder von der Szene bislang nicht entdeckt wurden? Die Antwort geben Experten, und sie raten zu Geheimtipps vom Mini bis zum Muscle Car.
AUTO BILD-Gebrauchtwagensuche
Verkannte Sportler und eine Luxuslimo der 70er
Lange ungeliebt, steht der erste wassergekühlte Porsche 911 der Baueihe 996 inzwischen an der Schwelle zum Klassiker. Und folgt er seinen Vorgängern, dürfte es mit den kleinen Preisen bald vorbei sein. "Klein" heißt im Fall des hier gezeigten Cabrios rund 20.000 Euro - klingt viel, ist aber wenig, wenn man weiß, dass luftgekühlte Elfer der Vorläufer-Baureihe 993 inzwischen bereits als Coupé gut das Dreifache kosten. Die seltsamen Scheinwerfer, das modernistische Cockpit: alles verziehen. Ausstattung und Fahreigenschaften fühlen sich fast noch nach Neuwagen an. Feine Technik, aufregend verpackt: dafür steht auch der Alfetta GTV 2000 L, der nächste Geheimtipp. Das rassige Italo-Coupé aus den wilden 70er-Jahren vermittelt gefühlsechtes Fahren als Kontrastprogramm zur neuzeitlichen Assistenz-Bevormundung. Aus den 70er stammt auch der Mercedes 280 SE - die S-Klasse strahlt auch heute noch Autorität aus, selbst als basisnaher Sechszylinder. Das Kauf-Klima ist wegen stagnierender Preise aktuell günstig. Allerdings ist beim Kauf Vorsicht geboten: auch im abgerocktem Zustand fühlt sich ein W 116 noch wertvoll und solide an.
Erdbeerkörbchen, Retro-Mustang und später Mini
Anzeige