Mercedes W 123 und Co: Oldtimer und Youngtimer bis 10.000 Euro
—Charakterstarke und günstige Klassiker für maximal 10.000 Euro
Ob Mercedes, BMW oder Opel: Auch ohne dicke Brieftasche kann man attraktive Old- oder Youngtimer kaufen. AUTO BILD KLASSIK hat tolle Klassiker bis 10.000 Euro herausgesucht!
Traumwagen wie Mercedes Pagode, Ford Mustang und Porsche 911 ziehen Oldtimer-Liebhaber in ihren Bann. Und das, obwohl sie deutlich fünfstellige Beträge kosten und einige immer teurer werden! Doch es gibt genug Alternativen für Normalverdiener, die zeigen, dass sich klassische Autos auch ohne große Summen fahren lassen. Sie zeigen, dass das Hobby Oldtimer keine großen Summen verschlingen muss. Schon unter 10.000 Euro lassen sich laut Classic Data Autos im Zustand 2 finden.
Gute Mercedes W 123 knacken bald die 10.000-Euro-Grenze
Der BMW 520i (E28) ist ein guter Preis-Leistungs-Kompromiss
Ein weiterer günstiger Klassiker ist der BMW 5er E28 (1981-1987) der sich auch problemlos im Alltag behauptet. Solange es kein magerer 518 oder der nur 86 PS starke Saugdiesel ist, rollt er leichtfüßig im heutigen Verkehr mit. Einen guten Kompromiss aus Preis und Leistung bietet der BMW 520i. Er kostet laut Classic Data 7000 Euro im Zustand 2 und 4000 Euro im Zustand 3. Seine fröhliche Übersteuerei macht auf schnellen Landstraßen beste Laune. Dafür sorgen auch die kompakten Abmessungen, die nur dann unschön sind, wenn sich Erwachsene in den engen Fond zwängen müssen: Ein 5er aus den 1980er Jahren ist kürzer als ein heutiger 3er, dazu 200 Kilogramm leichter. Viel Plus also, wenig Minus – bei einem gut erhaltenen Exemplar. Sicher, ein E28 mit ausgelutschter Mechanik macht keinen Spaß; Gleiches gilt für Rost, der besonders gern an den Wagenheberaufnahmen, den vorderen Federdomen oder den Türkanten frisst. Ein genauer Blick lohnt, umfangreiches Schweißen dagegen nur in Ausnahmefällen.
Der Mazda MX-5 gilt als robuster Mängelzwerg
Vor 30 Jahren läutete der Mazda MX-5 der Baureihe NA (1989-1998) die Renaissance der Roadster ein und brachte bestechende Allround-Qualitäten mit. Der agile Mazda mit dem munteren 1.6er (115 PS) und dem kurz gestuften Schaltgetriebe ist ein alltagstaugliches Spaßmobil ohne Allüren. Mit nur wenigen Macken, die sich zudem leicht beheben lassen, haben die ersten Exemplare mittlerweile Oldtimerstatus erreicht. Exemplare im Zustand 2 liegen laut Classic Data bei 8100 Euro, im Zustand 3 bei 4500 Euro. Als klassischer Roadster mit moderner Technik wurde der MX-5 in der ersten Generation von 1989 bis 1998 produziert und war weltweit der meistverkaufte Sportwagen dieser Art. Mazda legte bereits in der Entwicklung großen Wert auf gute Qualität, was sich bis heute in einer hohen Zuverlässigkeit widerspiegelt. Die Vierzylinder-Benziner sind – genauso wie die Getriebe – bei regelmäßiger Wartung problemlos und langlebig. Auf den regelmäßigen Austausch des Zahnriemens, am besten gleich mit Spannrollen, muss besonders geachtet werden. Die Karosserie ist zwar nicht übermäßig verwindungssteif, dafür aber gut gegen Korrosion geschützt. In der Galerie zeigt AUTO BILD weitere Klassiker bis 10.000 Euro!
Anzeige