Peugeot 304 S Cabriolet
Das Kuschelkissen

—
Der Peugeot 304 S ist ein Cabriolet mit großer Seele, daunenweichen Sitzen und sanften Federn. Ein charmanter Zweisitzer zum Genießen, mit dem man entspannt ankommt.
Vorn dröhnt der Motor, oben flattert das Verdeck, es zieht wie Hechtsuppe in der dunklen Hütte, und der Geräuschpegel erinnert an einen vorbeidonnernden Güterzug. Tempo 200? Nein, die Tachonadel des Peugeot zittert zwischen 100 und 120 km/h. Okay. Zugegeben: Ich bin ein Warmduscher, ein Schattenparker, aber ich hasse Cabrios mit geschlossenem Verdeck. Bei den älteren Typen passen die Fetzen eh nie richtig. Im Peugeot kann man in den großen Spalt zwischen A-Säule und die geschlossene Seitenscheibe einen kleinen Finger stecken. Sinn ergibt das nicht. Also runter mit der Plane, Fenster aufgekurbelt. Das geht ganz leicht und schnell.
Offen für die Zukunft: Cabrios und Roadster ohne Wertverlust

Kauftipps: Cabrio-Klassiker bis 10.000 Euro
Der Peugeot 304 wirft sich bei engagierter Fahrweise zwar mächtig auf die Seite, das Fahrverhalten bleibt im schnellen Slalom und auch im Elchtest lange neutral. Die Löwendame schiebt nur sanft über die Vorderräder, kündigt so den nahen Grenzbereich an. Fuß vom Gas, 304 bleibt auf Kurs. Der für spätere Peugeot-Modelle typische – und tückische – Heckschwenk als Lastwechsel-Antwort bleibt aus. Gut, sportlich betrachtet ist der offene Peugeot eine Niete. Macht nichts. Gemütlich Landstraßen glatt bügeln ist im H-Kennzeichen-Alter viel schöner. Da muss der Motor nicht so hoch drehen, was wenig bringt, dafür aber akustisch stört. Zwar steht der Vierzylinder mit Doppelvergaser gut im Futter, klingt aber wie Nonstop-Dosenwerfen auf dem Rummelplatz: Ab 100 km/h scheppert es laut. Wie gut, dass es auch langsamer geht.
Fazit
Ein Franzose zum Genießen. Wer den Komfort sucht und die Entspannung schätzt, wird mit dem Peugeot 304 S Cabriolet glücklich ans Ziel kommen. Dank bequemer, weicher Sessel und dem vorzüglich abgestimmten Fahrwerk darf die Reise auch gern mal etwas länger dauern. Nur offen sollte der Peugeot sein, denn sein Verdeck hält nicht dicht, weshalb der 304 auch die Waschmaschinen für Autos verabscheut und nach streichelsanften Handwäschen verlangt.