Porsche Carrera GT: Klassiker des Tages
Der Porsche Carrera GT ist Walter Röhrls Baby
—
An der Entwicklung des Supersportwagens Porsche Carrera GT war kein Geringerer als Rennfahrerlegende Walter Röhrl maßgeblich beteiligt. Klassiker des Tages.
Der Porsche Carrera GT (Neupreis: krasse 452.400 Euro) war der erste Supersportwagen, den die Zuffenhäuser direkt für die Kunden und nicht für eine Homologation bauten.
Ganz nebenbei gilt die Flunder mit dem V10-Rennmotor im Heck als das Meisterstück von Cheftester und Rennfahrerlegende Walter Röhrl.

Der Carrera GT ist nichts für jedermann. Schon die Carbon-Keramik-Kupplung gilt als Prüfung für Fahrer.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
Der Porsche Carrera GT erfordert einen erfahrenen Lenker
Bei der Entwicklung des Carrera GT (Bauzeit von 2003 bis 2007) konnten die Ingenieure aus dem Vollen schöpfen. 70 Patente wurden neu angemeldet.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Monocoque und Aggregateträger bestehen aus Carbon und wiegen zusammen nur 100 Kilogramm. Nur wenige Schrauben am Auto sind aus Stahl. Darüber hinaus wurden Titan, Aluminium und Magnesium verwendet. Für die Sicherheit sorgen Crashboxen aus Edelstahl. Sie nehmen die Energie am besten auf und sind rostfrei.
Die Druckstreben für die Federbeine vorne und die Hinterachsquerlenker sind ebenfalls aus Edelstahl.

Hier lauscht die Legende: Walter Röhrl bei einem Shooting für AUTO BILD SPORTSCARS mit dem GT.
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD
Sogar Vollblut-Racer haben Respekt vor dem Carrera GT
Der frei saugende Zehnzylinder des Carrera GT war ursprünglich für die 24 Stunden von Le Mans gedacht – und macht daraus Sound-technisch keinen Hehl. Um ihn für die Straße sanftmütiger zu bekommen, erhöhten die Ingenieure den Hubraum auf 5,7 Liter.
Die technischen Daten sind beeindruckend: 612 PS, 330 km/h Spitze, 0 bis 100 km/h in 3,8 Sekunden, 0 bis 200 km/h in 9,9 Sekunden. Die 300er-Marke fällt nach etwas weniger als einer halben Minute.
Da mahnt nicht nur Ex-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl die "sittliche Reife" an, die es zum Fahren des Carrera GT braucht. Auch Tourenwagen-Legende Klaus Ludwig drückte einst seinen Respekt vor dem Wagen aus.
Service-Links