Porsche 911 Nr. 5
Die Zahl der Zahlen: Die Nummer 3000 005 ist ins Chassic geschlagen.
Spoiler vorn, Flügel hinten, breite Kotflügel, Plastikspiegel und hässliche Räder noch dazu – doch unter den Tuning-Sünden der vergangenen Jahrzehnte verbirgt sich, so scheint es, ein Schatz. Sollte sich der Porsche mit der Fahrgestellnummer 005 als echt erweisen (und danach sieht es laut Dieter Landenberger, Leiter des Historischen Archivs bei Porsche, aus), wäre er der älteste bekannte Elfer der Welt.

Bildergalerie

Porsche 911 Vergleichstest
Porsche 911 2.0
Porsche 911 2.0
Kamera
Klassische Porsche 911 im Vergleichstest
Obwohl er eigentlich ein 901 ist! Als der frühe Porsche 911 am 21. September 1964 gebaut wurde, war diese Modellbezeichnung bei Porsche noch gültig. Nur 82 Einheiten des 901 wurden bis zum 5. November gebaut, dann folgte die Umstellung auf 911. Ab Werk in der Farbe Signalrot lackiert, mit schwarzem Pepitastoff und Blaupunkt-Radio "Frankfurt" ausgerüstet, wurde 901 Nr. 5 am 20. Oktober 1964 von der Porsche-Presseabteilung in Betrieb genommen. Am 31. März 1965 kaufte ihn der Rennfahrer Günther Wallrabenstein und setzte den Wagen bei verschiedenen Rallyes und Motorsport-Veranstaltungen ein.
Porsche 911 Nr. 5
Und auch das Typenschild gehört zum 911er Nr. 5.
Bis 1967 wurde der Wagen nachweislich bei der Firma Glöckler in Frankfurt am Main gewartet, dann verliert sich die Spur. Wie der Ur-Elfer in die USA gelangte, weiß niemand mehr. Dort fand, oder besser: entdeckte ihn sein Besitzer Jay Sottile wieder – und zwar in der eigenen Garage. Bereits 30 Jahre besaß der US-Amerikaner den Wagen, hatte ihn aber etwa 15 Jahre nicht mehr gefahren. Als er den mit vielen nicht originalen Teilen umgebauten 911 nun näher untersuchte, fand sich an der entscheidenden Stelle unter der Armaturenbrettverkleidung die Nummer 300005. Er meldete sich mit den Fotos seines Autos in einem US-911er-Forum zu Wort – und löste einen Sturm der Begeisterung aus. "Ich bin ein ganz normaler Typ, dem zufälligerweise ein ganz besonderes Auto gehört", schrieb Sottile in einem E-Mail-Austausch mit Autobild.de

Nr. 57 wird bei Porsche restauriert

Nr 5 lebt!
Bei Porsche wird der 911 mit der Baunummer 57 derzeit restauriert.
Das ist schon der zweite Porsche-Sensationsfund innerhalb eines Jahres. Erst Ende 2014 war ein Ur-Elfer aufgetaucht: Der "Trödeltrupp" des TV-Senders RTL II hatte in einer Scheune in Luckenwalde in Brandenburg den am 22. Oktober 1964 gebauten 901 mit der Nummer 57 ausgegraben. 125.000 Euro bezahlte Porsche für den 901 sowie einen weiteren alten Elfer, bei Porsche Classic wird Nr. 57 derzeit restauriert.

Bildergalerie

Porsche 911: Sensationsfund in der eigenen Garage
Porsche 911: Sensationsfund in der eigenen Garage
Porsche 911: Sensationsfund in der eigenen Garage
Kamera
Porsche 911 Nr. 5 lebt! Sensationsfund in den USA