autobild.de Zur Homepage zum Artikel

Audi 200 5T

Audi 200 5T
Über 50.000 Exemplare des Audi 200 5T wurden produziert, das Angebot auf dem freien Markt ist dennoch waffeldünn. Kontakte zur Sammler-Szene sind also unbedingt zu empfehlen, weil gute Autos oft in Liebhaberkreisen den Besitzer wechseln.Bild: Markus Heimbach
Audi 200 5T
Oberstufe der 80er-Jahre: Ladedruckanzeige im Drehzahlmesser. Im starken Gegensatz zum Verbreitungsgrad des Turbo-Audi steht sein Preis: Gute Autos im Zustand 2 kosten laut Olditax um die 6000 Euro.Bild: Markus Heimbach
Audi 200 5T
Audi Extras: abschaltbares ABS (2995 DM). Die ersten Modelle stehen bereits an der Schwelle zum H-Kennzeichen, das Platzangebot, die solide Technik und der gute Komfort können noch heute überzeugen.Bild: Markus Heimbach
Audi 200 5T
Auf der Soll-Seite des Oberklassen-Audi stehen das dünne Angebot, das noch immer mangelnde Prestige im Vergleich zu den Mitbewerbern, die teilweise schlechte Versorgung mit Ersatzteilen sowie der bei vollem Leistungseinsatz extrem hohe Benzinverbrauch.Bild: Markus Heimbach
Audi 200 5T
Um Platz für den Fünfzylinder zu schaffen, rückte der Kühler zur Seite.Bild: Markus Heimbach
Audi 200 5T
Der Audi 200 5T ist ein unterschätzter Technologieträger, er ist selten, und er ist billig. Deshalb ist in jedem Fall der Kauf des besten verfügbaren Autos zu empfehlen, alles andere kostet langfristig nur viel Zeit und Geld.Bild: Markus Heimbach
Audi 200 5T
Eine offizielle Versorgung mit Ersatzteilen ist nicht existent, Besitzer eines Audi 200 5T müssen sich anderweitig behelfen. Viele Fahrzeuge wurden in fünfter Hand verheizt oder als Technik-Spender für hoch gehandelte Urquattros missbraucht, sodass spezielle Turbo-Teile und Ausstattungs-Details heute rar sind, wie z. B. der Hi-Fi-Turm São Paulo.Bild: Markus Heimbach
Audi 200 5T
Alles, was auch vom Audi 100 passt, ist vergleichsweise günstig zu bekommen. Auch Ruhekissen im Fond und der Stoff am Dachhimmel.Bild: Markus Heimbach
Audi 200 5T
Ab Werk fuhr der Audi 200 mit plüschiger CD-Ausstattung in Velours vor.Bild: Markus Heimbach
Audi 200 5T
Der 200 5T war Audis erster Turbo. Der Audi 200 hat einfach alles, was sich die Szene der Youngtimer-Liebhaber wünscht. Ein zeitgeistiges Auftreten mit Plüsch und Pomp, viel Ausstattung sowie üppige Leistung zum bodenständigen Preis.Bild: Markus Heimbach
https://i.auto-bild.de/ir_img/5/6/9/2/5/3/Audi-200-5T-729x486-3bfdd1cd884ecc00.jpg
Drei Viertel aller gebauten Audi 200 waren Turbos, dem Sauger 200 5E sah man zu sehr den Audi 100 an, als dass er ein Zugpferd hätte werden können.Bild: Markus Heimbach
https://i.auto-bild.de/ir_img/5/6/9/2/5/3/Audi-200-5T-729x486-44b482f5afe314c6.jpg
Die Räder sind nicht original, stammen vom Audi quattro.Bild: Markus Heimbach
https://i.auto-bild.de/ir_img/5/6/9/2/5/3/Audi-200-5T-729x486-56b16f8b626389ec.jpg
Spießig war einmal, der reichlich ausgestattete Audi 200 5T gilt längst als begehrenswerter Vertreter der jüngeren Audi-Geschichte. Der Neupreis 1979 betrug 32.000 Mark.Bild: Markus Heimbach
https://i.auto-bild.de/ir_img/5/6/9/2/5/3/Audi-100-729x486-e19f808ef18ea0b0.jpg
Brav-Macher: Audi 100 (Typ 43).Bild: Ronald Sassen
https://i.auto-bild.de/ir_img/5/6/9/2/5/3/Audi-200-729x486-df75ecfc4397ce9f.jpg
Nach-Macher: Audi 200 (Typ 44).Bild: Werk
https://i.auto-bild.de/ir_img/5/6/9/2/5/3/Audi-Urquattro-729x486-53e058b714ea8964.jpg
Spaß-Macher: Audi Urquattro.Bild: AUTO BILD-Hanselmann
Bilder