
Die SUV-Vorläufer AMC Eagle Kammback, Talbot-Matra Rancho und VW Golf 2 Country waren ihrer Zeit weit voraus. 1990 stellte VW auf Basis des damals schon sieben Jahre alten Golf 2 seinen ersten Kompakten fürs Grobe vor.

Hochsitz: Die in den ersten Stock gehievte Karosserie ermöglichte geländetaugliche 18 Zentimeter Bodenfreiheit.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Matscho: Sechs Scheinwerfer und Bullenfänger machen aus dem braven "synchro" optisch einen Geländegänger.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Verfeinert: Sportsitze und Vierspeichen-Lenkrad statt karger Basisausstattung.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Vertraut: funktionale Instrumente aus der Serie.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Tief: Der 1,8 Liter-Motor mit 98 PS sitzt weit unten im Motorraum.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Heckschwenk: Der Reserveradausleger disqualifiziert den Country für enge Parklücken. Die Persenning für das Ersatzrad wurde leider oft geklaut.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Marktlage: Ab 2020 erwartet die ersten Golf Country das H-Kennzeichen und gute Exemplare sind in fester Liebhaberhand. Autos ohne Rostprobleme werden inzwischen für fünfstellige Beträge gehandelt. Sonderausstattungen können den Preis zusätzlich in die Höhe treiben. Die Laufleistung ist eher zweitrangig, da die konstruktive Lebensdauer als hoch gilt.
Gebrauchtwagenmarkt: VW Golf
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Mit typisch amerikanischer Opulenz und permanentem Allradantrieb fährt der AMC Eagle Kammback vor. Auch ohne Frontramme wirft er den grimmigsten Blick in die Runde, die Scheinwerferbatterie auf dem Dach macht mächtig Eindruck.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD

Das Schrägheck des 1981 vorgestellten Kammback sieht locker zehn Jahre älter aus.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-fa27f62c0184126d.jpg
Rahmenloser Glasdeckel im Stil des von 1971 bis 1973 gebauten Volvo-"Schneewitchensargs".
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-033c8db3274df8f7.jpg
Typisch Ami: Leder ...
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-b1b34ef2ea56a8e1.jpg
... Holz vom Plastikbaum und Automatik.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-ca3b7120bbaeae5d.jpg
Im Kreise seiner europäischen Konkurrenten fällt der AMC mit seinem gleichermaßen kraftvollen wie durstigen 4,2-Liter-Sechszylinder-Triebwerk deutlich aus dem Rahmen.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-403ccb410661ac2a.jpg
Geschminkt: überbreites Chromleisten-Make-up für maximalen Lametta-Effekt im Rückspiegel.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-6723f86989d71ce2.jpg
Marktlage: Das Angebot ist in Europa verschwindend gering. Etwas mehr Auswahl gibt es in den USA, zum Beispiel auf der Plattform "www.bringatrailer.com". Vorsicht bei Restaurierungen: Die haben oft nicht ansatzweise europäisches Niveau, weil in den Staaten andere Standards gelten.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-7be8284177d45cab.jpg
Als der Matra-Simca Rancho 1977 auf dem Genfer Salon vorgestellt wurde, taten sich selbst gestandene Journalisten schwer mit einer Einordnung: Der hochbeinige Kombi sah aus wie sonst keiner und ließ sich, auch dank seines futuristischen Fiberglasaufbaus, in keine der gängigen Fahrzeugkategorien pressen.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-c35c990ed0d7fc32.jpg
Markanter Auftritt: Dreitürer mit großen Fensterflächen, "Dachgarten" und schwarzer umlaufender Plastikschürze.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-7ece71640039fa24.jpg
Im Innenraum legere Plüschsitze ...
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-f5f7fd0b437693e6.jpg
... und simples Rancho-Cockpit.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-8d16733b0bc04346.jpg
Schlichte Kost: 1400er-Vierzylinder-Vergaser.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-cea86eb109b825be.jpg
Klappt doppelt: Sein Hochdachkasten macht den Rancho zum Raumwunder des Vergleichs.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-476b2d9eb7703671.jpg
Dekoriert: Schicke Aluräder und "X"-Zierrat waren Teil der gleichnamigen Ausstattungslinie.
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-3f9625f8cc6e1fd3.jpg
Marktlage: Die wenigen Rancho-Exemplare werden nicht wie noch vor 15 Jahren gedankenlos entsorgt oder verheizt, sondern dienen als Restaurierungsbasis oder Teileträger. Fahrzeuge mit gesunder Substanz haben wieder einen Wert. Unter 8000 Euro wird es inzwischen eng. Sehr rar, begehrt und teuer ist das Sondermodell Grand Raid im Safari-Look.
Gebrauchtwagenmarkt: Talbot-Matra Rancho
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/7/1/4/5/9/Die-ersten-Kompakt-SUV-1200x800-a0faaaf09f7c48e1.jpg
Fazit von Redakteur Lars Jakumeit: Nach objektiven Aspekten mag der Golf Country das SUV-Duell klar für sich entscheiden. Emotional endet der Vergleich jedoch weniger deutlich. Zu schillernd ist der Kammback, zu clever gedacht der Rancho, als dass man sie Verlierer nennen dürfte.
Hier kommen die coolsten Autos der 90er
Bild:
Sven Krieger / AUTO BILD