
Allan geht mit Gott, ich gehe lieber außen herum. In der Decke klafft ein riesiges Loch, an dessen Rändern einzelne Brocken herunterhängen. Das da über uns ist eine Beton-Asbest-Regenwasser-Pampe, zusammengehalten nur noch vom Zufall, und ...
Bild:
Olaf Tamm

... es scheint lediglich eine Frage der Zeit zu sein, bis alles herunterkommt. Ich laufe einen Bogen, Allan durchquert die Halle auf direktem Weg. Er hat das Grundvertrauen eines tiefreligiösen Menschen.
Bild:
Olaf Tamm

Außerdem hat Allan Hill, 68 Jahre alt und geläuterter Alkoholiker, mit seinen blaugrauen Augen schon zu viel gesehen, um noch vor irgendetwas Angst zu haben. Allan führt ...
Bild:
Olaf Tamm

... ein Leben in Trümmern. 6540 East Palmer Avenue, Detroit, USA. Das klingt wie eine ganz normale Adresse, ist in Wahrheit aber die Postanschrift der Hölle.
Bild:
Olaf Tamm

Das hier ist die gefährlichste Gegend der gefährlichsten Stadt der USA. In Detroit leben ...
Bild:
Olaf Tamm

... weniger Menschen als in Köln, aber es werden fünfmal so viele umgebracht wie in ganz Deutschland. Der Wohnsitz ...
Bild:
Olaf Tamm

... von Allan Hill liegt mitten in diesem Alptraum aus Gewalt, Drogen und Hoffnungslosigkeit: Allan lebt im alten Packard-Werk. Oder besser: in dessen Ruinen. Es liegt Schutt herum, Hunde laufen durch die Hallen, ihre Haufen stinken. Dazwischen ein Dodge Pick-up, ein alter Ford, ein Lkw, ein Gabelstapler, Eimer, Kabel, Gasflaschen, Reifen. Und ein silberner BMW Fünfer E 12.
Bild:
Olaf Tamm

Packard war in den 1920er-Jahren die dominierende Luxusmarke der USA, verkaufte mehr Autos als Cadillac und die anderen Konkurrenten zusammen.
Bild:
Olaf Tamm

Aus dem Werk, das der im Hunsrück geborene Architekt Albert Kahn bereits 1903 gebaut hatte, ...
Bild:
Olaf Tamm

... kamen Nobelmodelle wie der Packard One Twenty Coupé (Bild), Packard Six oder der Packard Eight. Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich ...
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-9ea1766580c8b677.jpg
... das Management zunehmend auf Autos der gehobenen Mittelklasse, litt unter dem Verlust von Rüstungsaufträgen, verlor seinen Karosseriezulieferer Briggs an Chrysler und traf die fatale Entscheidung, mit dem selber kriselnden Hersteller Studebaker zu fusionieren.
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-ae6a1f560d2f2105.jpg
1954 lief das letzte Auto in den Gebäuden rund um East Grand Boulevard, Concord Street und East Palmer Avenue vom Band. Die weiteren Packard, die bis 1958 noch gefertigt wurden, stammen aus einer Halle an der zehn Autominuten entfernten Conner Avenue sowie aus der Studebaker-Fabrik in Indiana.
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-019401907a62558e.jpg
Allan Hill, ehemaliger Karosseriebauer, ehemaliger Lackierer, ehemaliger Promoter von Blues-Bands, richtete die Trümmer seines Lebens vor sieben Jahren in den Packard-Ruinen ein.
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-7ef7072274bd52b1.jpg
Er hatte angefangen zu trinken, weil er das Leben, das den Normen entsprach, nicht mehr ertragen konnte. "Immer nur arbeiten, um Sachen zu kaufen und vor den Nachbarn gut dazustehen, das wollte ich nicht mehr." Aus dem Haus, das Allan Hill vorher gekauft hatte, musste er raus, ...
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-e8ea146a9d1e33f5.jpg
... als herauskam, dass es dem Verkäufer gar nicht gehört hatte. Also zog er in einige zusammenhängende Schuppen auf dem ehemaligen Werksgelände.
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-696cbeca8c203174.jpg
Rechts neben seinem neuen Heim, das komplett eingestürzte Gebäude, da haben sie früher Automatikgetriebe gebaut. Und gegenüber, die Ruine, das war einst die Endmontage. Allans Schuppen selbst sind, in jeder Beziehung, überwältigend.
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-fa7f5d4bcea21bfc.jpg
Tagsüber ist aus einer der Hallen Musik zu hören. Allans Kumpel Harold Jones, 52 Jahre alt, arbeitet für den letzten noch laufenden Betrieb auf dem Gelände. Die "Chemical Processing Inc." lackiert hier Teile, unter anderem ...
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-9e859150e9105413.jpg
... für Autofahrwerke. Seit 34 Jahren macht Harold diesen Job, inzwischen meistens allein, und er erinnert sich noch, wie es früher war. "Ich bin hier groß geworden, es war mal eine ganz normale Gegend. Heute ist es schwierig geworden, wir schaffen ...
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-3ba9e8f79d659a0a.jpg
... es einfach nicht, die Kriminellen draußen zu halten. Fast jede Nacht werden die Stromleitungen geklaut." Harold kommt morgens mit einer Waffe zur Arbeit und hofft, dass er irgendwann wegkann: "Ich muss weitermachen, bis mein Boss mich hier rausholt."
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-19b0ee9fbede565f.jpg
In dieser Szenerie, vor dieser Kulisse, wirkt das Auto, mit dem ...
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-47608617c82a255c.jpg
... Keith Dromowicz (links) und John Mac-Arthur wenig später vorfahren, wie aus einer anderen Welt.
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-c1dcf99bd1f59c03.jpg
Dromowicz, wie sein Kumpel John Mitglied der Packard Motor Car Foundation, fährt einen 1955er Packard Clipper Super Touring Sedan. Nicht ...
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-59658da59219dfe4.jpg
... so ein exklusives Vorkriegsauto wie die 1933er und 1934er Cabrios, hier ein Packard Six Convertible Coupe Modell 2000, die heute für bis zu 1,4 Millionen Euro gehandelt werden, sondern ...
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-1540bc0c89825b34.jpg
... genau so einen Mittelklassewagen, wie ihn früher Keiths Vater fuhr. Zweifarbenlackierung in Schwarz und Weiß, ...
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-c41057441990282a.jpg
... 5,2-Liter-V8 mit 225 PS, Dreistufenautomatik, um die 180 km/h Spitzengeschwindigkeit und das "Packard Torsion Level Ride" – eine Niveauregulierung, die den Clipper jederzeit eben hält.
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-a72e46a3874436eb.jpg
Vor zwei Jahren entdeckte Dromowicz das Auto in Pennsylvania. Es kostete ihn umgerechnet 8000 Euro.
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-529b8d6ba1b27ce6.jpg
Sein Foundation-Kollege John MacArthur war zuletzt vor ein paar Jahren auf dem Werksgelände. "Damals hatten wenigstens einige Gebäude noch Scheiben", erzählt er, "und das Penthouse oben auf dem Gebäude am East Grand Boulevard war noch nicht eingestürzt."
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-56635e322d1b08b6.jpg
Eisenhändler haben inzwischen fast überall den Stahl herausgeschnitten, das hat den Gebäuden die Stabilität genommen. Es braucht heute nicht mehr viel, damit etwas zusammenkracht. Zuletzt brach die untere Ebene der Brücke über der Bellevue Street ein und riss drei Stahljäger mit.
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-14a19a3309916563.jpg
Bill Hults ist Investor aus Chicago, Dreitagebart, Stoffhose, Ralph-Lauren-Hemd. Hults ist, zusammengefasst, ein ziemlich smarter Typ. Vor allem hat er ein derart einnehmendes Wesen, dass du geneigt bist, alles zu glauben, was er dir erzählt. Hults hat Detroit in Aufregung versetzt mit seiner Ankündigung, das Packard-Gelände zu kaufen und daraus ...
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-3bbe5b3f185cd29f.jpg
... einen neuen, lebenswerten Stadtteil zu machen. Viele, die das hören, sehen die Schwierigkeiten, den maroden Zustand der Gebäude, die Kriminalität. Bill Hults hingegen sieht fertige Apartments. "Sobald wir den Zuschlag haben, werden wir alles einzäunen und mit bewaffneten Wachen sichern. Schau mal, ...
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-59be69a8665a627f.jpg
... die Brücke da – in 90 Tagen wird sie ein Coffee-Shop sein!" Rund 100 Ingenieure und Architekten würden dann an dem Projekt arbeiten, sagt Firmen-Miteigentümer Rick Dye, 49, der Umbau nähme zehn bis 15 Jahre in Anspruch. Investor Hults schätzt die Kosten dafür auf rund 1,2 Milliarden Euro.
Bild:
Olaf Tamm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/8/3/8/0/0/Die-Ruinen-des-Packard-Werks-in-Detroit-1200x800-cd5ab9daf66f3b2a.jpg
Das Packard Motel in Sichtweite der Ruine hat tatsächlich noch geöffnet. Als Ortsunkundiger dort zu übernachten, erscheint aber nicht ratsam: Die Cracksüchtigen in der Nachbarschaft sind unberechenbar.
Bild:
Olaf Tamm