
Bei der Wahl zum "Goldenen Klassiker 2019" machten es die Leser in einigen Kategorien enorm spannend: Nur ganz wenig Abstand trennte die Sieger vom zweiten Platz, es kam auf jede Stimme an. Bei der Preisverleihung im Porsche-Museum in Stuttgart durften die glücklichen Gewinner die begehrte Klassik-Trophäe entgegennehmen.
Bild:
Angelika Emmerling / AUTO BILD

Klassiker des Jahres – Kleinwagen und Kompakte: Citroën 2 CV (1949; im Bild: Tijl Verhelst). Bestimmt erinnerte sich mancher Leser an sein Studium, als sein Kreuz beim 2 CV landete: Ab 1949 mobilisierte die "Ente" große Teile der Bevölkerung und etablierte sich als beliebtes Studentenauto. 5,1 Millionen Exemplare und die Gunst der AUTO BILD KLASSIK-Leser sprechen für sich.
Bild:
Dieter Rebmann / AUTO BILD

Klassiker des Jahres – Limousinen: Mercedes S-Klasse (1979; im Bild: Alexandra Süß). Sie ist die bis heute erfolgreichste S-Klasse: Ab 1979 führt Mercedes mit dem W 126 eine ganz neue Designsprache ein. Damals wie heute überzeugt die S-Klasse mit ihrer schlichten und sachlichen Gestaltung.
Bild:
Dieter Rebmann / AUTO BILD

Klassiker des Jahres – Sportwagen und Coupés: VW-Porsche 914 (1969; im Bild: Frank Jung). Mit dem 914 erweiterte Porsche 1969 seine bis dahin nur aus dem 911 bestehende Modellpalette. Preislich schlug der 914 eine Richtung ein, die sogar Normalverdienern den Traum eines Sportwagens ermöglichen sollte. Damals verschmäht, ist der 914 heute definitiv ein Liebling der Klassikszene.
Bild:
Dieter Rebmann / AUTO BILD

Klassiker des Jahres – Cabrios und Roadster: Mercedes SL (1989; im Bild: Julia Höfel). Ist der Mercedes SL (R 129) der ideale Alltagsklassiker? Seine Robustheit und Qualität sprechen auf jeden Fall dafür, Komfort hat der Roadster ebenfalls zu bieten. Hinzu kommt das zeitlose Design von Bruno Sacco. Unsere Leser hat er auf jeden Fall überzeugt. Sie kürten ihn zum jüngsten Preisträger.
Bild:
Dieter Rebmann / AUTO BILD

Klassiker des Jahres – Geländewagen: Mercedes G-Klasse (1979; im Bild: Peter Schoren). Die G-Klasse von Mercedes hat sich über die Jahrzehnte den Ruf des besten Geländewagens der Welt erarbeitet. Nicht umsonst wurde das Fahrzeug – in seiner Grundform kaum verändert – seit 40 Jahren gebaut. Früher ein praktisches Auto für Förster, heute Liebling unserer Leser.
Bild:
Dieter Rebmann / AUTO BILD

Klassiker der Zukunft – Technologie: ClearSight-Ground-View. Land Rover lässt den Fahrer im neuen Range Rover Evoque mittels Kameratechnik durch den Vorderwagen hindurch auf den Boden blicken. Hindernisse sind auch unter dem Fahrzeug so deutlich sichtbar. Eine innovative Erfindung – finden unsere Leser und wählten die Innovation von Land Rover auf den ersten Platz.
Bild:
Roman Rätzke / AUTO BILD

Klassiker der Zukunft – Fahrspaß: Porsche 911 (992) Turbo (im Bild: Frank-Steffen Walliser). Mit dem Porsche 992 brachte der Sportwagen-Produzent aus Zuffenhausen 2018 die achte Generation seiner Ikone auf die Straße. Bis 2020 soll der 992 als Turbo-Version erscheinen. Die Leser der AUTO BILD KLASSIK gaben dem Turbo zum Start direkt eine Auszeichnung mit auf den Weg.
Bild:
Dieter Rebmann / AUTO BILD

Klassiker der Zukunft – Design: Porsche 911 (991) Speedster (im Bild: Grant Larson). Als krönenden Abschluss der 911-Baureihe 991 bringt Porsche in diesem Jahr den Speedster in einer auf 1948 Stück limitierten Auflage auf den Markt. Stilistisch erinnert der 991 Speedster an seine historischen Vorbilder - die Klassiker-Gene hat der Speedster also allemal.
Bild:
Dieter Rebmann / AUTO BILD

Innovation des Jahres: AG Historische Fahrzeuge (v. l. Franz Graf zu Ortemburg/AvD, Mario Theissen/ADAC und Georg Sewe/DAVC) Historische Fahrzeuge als herausragendes technisches Kulturgut schützen – das ist das Ziel der neuen "Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge". Klubs und Verbände arbeiten dafür zusammen. Frei nach dem Motto: Gemeinsam mehr erreichen.
Bild:
Dieter Rebmann / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/2/1/6/9/Goldender-Klassiker-2019-die-Sieger-1200x800-6804eab6eab93d03.jpg
Fund des Jahres: Mercedes 300 SL. Etwa 53 Jahre schlummerte dieser Mercedes 300 SL in einer Garage in den USA. Abgesehen von der grauen Grundierung ist der SL noch komplett original. Ein Zustand, der eine behutsame Restaurierung verlangt, um die Patina möglichst zu erhalten.
Bild:
Daimler AG
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/2/1/6/9/Goldender-Klassiker-2019-die-Sieger-1200x800-830971ea5a8bd726.jpg
Restaurierung des Jahres: Der erste Porsche 917 (im Bild: Achim Stejskal). Heimspiel für den Porsche 917: Seit einigen Monaten stellt Porsche das allererste Modell des Rennwagens in seinem Museum aus. Das Besondere: Er ist komplett restauriert und glänzt wieder im Originalzustand mit grüner Frontpartie – wie vor 50 Jahren.
Bild:
Dieter Rebmann / AUTO BILD
https://i.auto-bild.de/ir_img/2/4/4/2/1/6/9/Goldender-Klassiker-2019-die-Sieger-1200x800-ee82b41d37933d82.jpg
Person des Jahres: Bavarian Pickers. Sie gelten als die Archäologen der Klassik-Szene: Tino Ertel (r.) und Thomas Turnwald (m.; mit AUTO BILD KLASSIK-Redaktionsleiter Henning Hinze) graben an entlegenen Orten längst vergessene Volkswagen aus. Ihre akribische Suche und Bergung – teils mit bloßen Händen – honorieren unsere Leser und bescheren den beiden den Titel "Person des Jahres".
Bild:
Dieter Rebmann / AUTO BILD