Sind Bremsscheiben, Bremstrommeln oder die Bremsbeläge verschlissen, müssen sie gewechselt werden. Wie das geht, zeigt der Tausch der vorderen Bremsbeläge beim Mercedes 190 von AUTO BILD KLASSIK. Im Bild gut zu sehen: Die alten Beläge haben die Verschleißgrenze erreicht. Erkennbar am Sensor, der auf einer Höhe mit dem Bremsbelag ist.


Der 190er bremst noch gut, aber die Kontrollleuchte ermahnt uns: Bremsbeläge wechseln!
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm

Ein weiteres Anzeichen: Durch den Verschleiß der Beläge kann der Pegel leicht sinken. Nachfüllen ist okay, ein kompletter Tausch oft sinnvoller.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm

Zuerst das Rad runter. Die Bremsscheibe hat noch genug Substanz und keine Riefen.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm

Die Schrauben am Bremssattel werden unten und oben gelöst, der Führungsstift gekontert.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm

Der Stecker für die Verschleißanzeige lässt sich am besten mit einer Zange abziehen.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm

Jetzt kann der Bremssattel ganz leicht abgenommen werden.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm

Auch die beiden Bremsbeläge lassen sich mühelos aus dem Bremsträger nehmen.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm

Die alten Beläge sind runter. Die Verschleißanzeige sitzt am inneren Bremsbelag – er verschleißt schneller.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm

Wichtig: Mit einem Schraubendreher die Fläche säubern, an der der Bremsbelag später aufliegt.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/7/3/9/5/9/Ratgeber-Nie-wieder-liegen-bleiben-1200x800-ab7e5dfef498f2be.jpg
Vor dem Wiedereinbau prüft der Mechaniker, ob die Führungsstifte gangbar sind.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/7/3/9/5/9/Ratgeber-Nie-wieder-liegen-bleiben-1200x800-cd5fb3259e72c318.jpg
Damit der neue Bremsbelag sich nicht im Sattel festsetzt, bekommt er etwas Bremsenpaste.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/7/3/9/5/9/Ratgeber-Nie-wieder-liegen-bleiben-1200x800-134b6a093de2b1a2.jpg
Erst wird der innere Bremsbelag mit der Verschleißanzeige eingesetzt, dann der äußere.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/7/3/9/5/9/Ratgeber-Nie-wieder-liegen-bleiben-1200x800-74af1f61a8671d83.jpg
Mit einem "Rücksteller" drückt der Mechaniker den Bremskolben wieder ganz auseinander.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/7/3/9/5/9/Ratgeber-Nie-wieder-liegen-bleiben-1200x800-238a87a13ad40b60.jpg
Achtung! Beim Auseinanderdrücken des Kolbens steigt der Pegel im Bremsflüssigkeitsbehälter. Wenn schon mal nachgefüllt oder erneuert wurde, kann die Bremsflüssigkeit überlaufen. Wegen ihrer aggressiven Wirkung sollte sie nicht auf den Lack tropfen. Auch Hautkontakt ist schädlich. Hier also besonders aufpassen und die überschüssige Bremsflüssigkeit absaugen.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/7/3/9/5/9/Ratgeber-Nie-wieder-liegen-bleiben-1200x800-be1f5b6fd75934ec.jpg
Bremszange aufsetzen und dabei den Stecker der Verschleißanzeige durchfädeln.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/7/3/9/5/9/Ratgeber-Nie-wieder-liegen-bleiben-1200x800-f19179301fdca23b.jpg
Bevor die Schrauben in die Führungsstifte kommen, gibt es noch eine Portion Schraubenkleber.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/7/3/9/5/9/Ratgeber-Nie-wieder-liegen-bleiben-1200x800-bf2d167ddbb1084d.jpg
Nicht vergessen: Den Stecker der Verschleißanzeige wieder aufstecken.
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/2/7/3/9/5/9/Ratgeber-Nie-wieder-liegen-bleiben-1200x800-9357ae1032e996ca.jpg
Am Ende muss Tobias Kwiatkowski (27) nur noch die Radbolzen mit 110 Newtonmetern festziehen. Fertig!
ANZEIGE: Bremsbeläge bei Amazon bestellen
Bild:
Ralf Timm