Kombi-Nation: Endlich mal jemand im Osten mit einer große Klappe! Wurde ja auch Zeit, dass nach der Limousine mit fast bis zum Schluss nur von innen erreichbarem Kofferraum (innere Sicherheit?) ab 1956 auch eine Kombi-Version des AWZ P 70 erhältlich war. Zumindest als Prospekt!


Das abgebildete Exemplar scheint noch heute auf die Behebung der Mangelwirtschaft zu warten – und auf Ersatz fehlender Komponenten. Immerhin: Mit Zweitakter, Holzkarosserie mit Duroplast- und Kunstlederbespannung war er dem motorisierten Westen mit Lloyd & Co ebenbürtig. Und formal seinem Nachfolger, dem Trabant, weit voraus. Christian Schulz entdeckte den P 70 in Kamenz.
Bild:
Christian Schulz

Dokumentiert diese historische Aufnahme eines ramponierten VW Käfer 1303 eine der erste Studien der Wolfsburger zum Einpark-Assistenten? Vielleicht. Ausparken haben sie jedenfalls nicht erforscht. – Ein Fund von Mathias Pregartbauer in Schweden.
Bild:
Mathias Pregartbauer

Achsen-Schweiß: Uh, wie unangenehm: Achsennässe, und das mitten in Südfrankreich! Da hilft wohl nur ein 8x4-Antrieb für den kundigen Schweißer. Und was tun gegen die rissigen Gesichtshälften des Peugeot 202 Camionnette? Feuchtigkeitspflege? Was zucken Sie da mit den Achsen? Tzz! Ein Schnappschuss aus Frankreich von Mario Pusec.
Bild:
Mario Puksec

Bar-Hock-Engel: Aufi! Gemma hoam! Hoast mi? Also, los jetzt, raus mit dir, du ramponierte BMW-Schönheit. Die Kneipenhocker sind längst hochgestellt, und du hast deinen rund’n 502-Hintern noch immer net nausgschwunga. Dafür den hochprozentigen Nitroverdünner gleich kanisterweise verbraucht. Naus, sag i! Wird‘s jetz bald? Joa, Himmi ...! Oliver Haut fotografierte den BMW 502 in Lübeck.
Bild:
Oliver Haut

Na? Schlitten fahren, und das im Sommer? Kannste haben, Kleiner. Im Hell Dorado. Der Schnee ist nämlich garantiert noch im Schweller eingeschweißt, irgendwas muss so einem Cadillac Eldorado schließlich Halt geben. Pulverisiert werden wir früher oder später alle. Yo, man. – Gefunden von Rolf Kühlewind in Long Island.
Bild:
Rolf Kühlewind

Der große Faul-Weh: Auch wenn’s keiner mehr glaubt: Das war mal das Wolfsburger Topmodell. Der VW 411, hier als Einspritzer mit mittlerweile nassen Zylinderlaufbuchsen und permanenter Wasserkühlung. Da wäre die angeberisch aufgestellte Motorklappe gar nicht nötig. Entdeckt von Eric Vande Velde in Belgien.
Bild:
Eric Vande Velde

Rost-Beef: Ein Genuss, diese französische Küche! Man nehme eine der Ente artverwandte Göttung, tranchiere Seitenflügel, Kopf- und Schwanzteil, stopfe das Ganze mit einer raffinierten grünen Kräutermischung und lasse es bei 30 Grad rund 20 Jahre am Gitter-Rost glühen. Ab und zu mit Sud benetzen. Es würgt! – Vuk Bukvic fotografierte die Citroën DS in Serbien.
Bild:
Vuk Bukvic

Dicke Backen kannst du hacken: Ihr Beitrag "Porsche 914: Tod in Rot" errang den 1. Platz im Wettbewerb "Das langsame Vergehen automobilen Kulturguts in deutschen Vorgärten". Hätte Ihr 914 nicht schon dicke Backen, er machte sie spätestens jetzt. Zeit, das Problem zu zerlegen. – Entdeckt von Günther Ulfik in Liederbach.
Bild:
Günther Ulfik

Trecker-Schrecker und die Streit-Kräfte: "Genössn! Es wodde soehm vormeldet, dass ünsre klorreischn Streig-Gräfte demnäschst zum aldn Eisn gewoffn wern solln. Nü heißt es: Treckor, hört die Signale! Auf zum letztn Geflescht! Watt? Nanü? Ihr wolld gor ni mehr? Liebbor schwozzes Öl als rode Erde? Revolutionär wart ihr doch noch nie! Haalt! Haaa ...!" – Der (unbekannte) Traktor gammelt in Dessau vor sich hin, entdeckt von Daniel Möller.
Bild:
Daniel Möller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Land-Rover-729x486-dd12bdced749fb86.jpg
Irrland-Fahrt: Ah, vielen Dank für den Tee, Mrs. Hazelstone! Bitte zwei Löffel Zucker. Köstlich. Wie? Gebäck? Ich hatte schon 13 Hefeteilchen mit Schlagsahne – nun gut. Dann sollten wir aber wirklich über meinen Kostenvoranschlag bezüglich Ihres Dachschadens reden. Bin deshalb extra mit meinem Service-Land Rover gekommen. Wann eigentlich war das...? So lange? Ooh...!“ Ein Fund von Reinhold Lange in Irland.
Bild:
Reinhold Lange
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-NSU-Ro-80-729x486-51e68214dea92e78.jpg
Unter den Nagel gerissen: "Chéri, ich muss dringend zur Maniküre, aber unser NSU Ro 80 tut keinen Mucks!" "Welcher?" – "Alle!" – "Kindchen, das ist der lautlose Wankel-Lauf. Mach’s wie die Ro: Sei still!" – "Aber sie bewegen sich nicht! Alle!" – "Nimm‘ halt den Mazda RX-7!" – "Die Motorhaube klemmt!" – "Da habe ich eine Idee: deine langen Fingernägel ..." – "Chéériiih!" – Die Wankel-Armee sandte Jochen Heim aus Frankreich ein.
Bild:
Jochen Heim
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Citro-n-Dyane-729x486-f03d7d902a1c0950.jpg
Und jetzt alle: Entchen klein wurd' ganz fein/ nannte sich Dyane zum Schein/ Rost im Blut, steht ihr gut, Kunde kocht vor Wut. Doch die Jahre zehren sehr/ Entchen hat kein Häuschen mehr/ da zerrinnt das schöne Kind/ und hinfort trägt’s bald der Wind. – Randolf Richter fand die Citroën in Slowenien. Mit dem Lied hat er nichts zu tun.
Bild:
Randolf Richter
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Mercedes-S-Klasse-729x486-c99e619789439fdd.jpg
Veronika, der Benz ist gar/ Das Schweißgerät singt Tralala/ die Sternen-Welt ist wie verhext/ Veronika, das Rostloch wächst/ ach du, Veronika, der Lack wird grün/ drum lass uns in die Werkstatt ziehn. – Uff. Genug geträllert. Gut, dass es in Wahrheit sehr still ist, wo Mercedes Ponton und S-Klasse vom Stamm W 116 im Grün versinken. – Gefunden von Dr. Rolf Kühlewind auf Long Island.
Bild:
Dr. Rolf Kühlewind
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Reliant-Scimitar-GTE-729x486-8d5057d0e03548a8.jpg
Fiese Wiese: Oh dear! Reliant Scimitar GTE – der Schneewittchensarg mit der sagenumwobenen Konsistenz englischer Weingummis, der märchenhaften Qualität britischen Siedlungsbaus und der Leichtigkeit von Schwellern, die seit Jahren auf der feuchten Wiese gammeln. Wenn einem so viel Totes widerfährt, ist das keinen Penny wert. Aufgespürt von Martin Puthz in Penzance/England.
Bild:
Martin Puthz
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Opel-Blitz-729x486-142a67acac809b64.jpg
Nur für Aussteiger: Erleben Sie eine neue Dimension des Innehaltens. Im Opel Blitz Carlton. Den Einklang von Natur und Technik, beide seit langem unberührt. Leise knirschen Kies und Bodenblech bei Ihrer Ankunft. Abgeschirmt von der Hektik des Alltags verwöhnen raschelnde Blätter, echtes brüchiges Kunstleder und feinstes Bakelit ...
Bild:
Klaus Schneider
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Opel-Blitz-729x486-34fdda562a0134b1.jpg
... Ihre Sinne. Individuelle Raumaufteilung in Innen/Außen garantiert. Stromanschluss für Werkzeug in 3,8 Kilometer Entfernung. Über die Mehrzweckleiter gelangen Sie in den Spa-Bereich auf dem Dach, wo sich ein Pool mit fantastischem Ausblick realisieren ließe – Machete hierfür vorhanden. – Entdeckt von Klaus Schneider in Tübingen.
Bild:
Klaus Schneider
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Citro-n-U-23-50-729x486-00a63b66afe992e9.jpg
Lasterfahndung: Achtung, es folgt eine Meldung der Gendarmerie Briançon: Gesucht wird ein Lastwagen in flüchtigem Rot des Typs Citroën U 23.50. Er besitzt eine kurze, aber feine Nase für verschlungene Fluchtwege. Der Gesuchte tarnt sich vermutlich als harmloser Scheunenfund. Vorsicht: U 23.50 macht im Ernstfall von Selbstmördertüren Gebrauch! – Gefunden von Mario Puksec in Frankreich.
Bild:
Mario Pukšec
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Rover-2000-TC-729x486-931695588fe4863c.jpg
Rostkarten-Idylle: Liebe Herta, drei Wochen weile ich bereits in der Sonne. Gestern habe ich mir einen Mietwagen genommen und die 500 Meter bis zur Werkstatt fast aus eigener Kraft geschafft. Toll, so ein Rover 2000 TC – selbst wenn er mächtig unter die Kreter gekommen ist. So, wie er dasteht, muss er er halt weiter auf der Griechspur bleiben. – Ein Foto von Hans-Martin Weber aus Kreta.
Bild:
Mario Pukšec
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Framo-901-2-729x486-06fa6089ac0b7721.jpg
Truckstop: "Täglich Nonstop" steht auf den eingefallenen Flanken des Framo 901/2 – wen wundert es angesichts solch pausenlosen Einsatzes also, wenn der Geschundene sich irgendwann zur letzten Ruhe begibt? Irgendwie haben sie ihm den Aufbau des Sozialismus nicht gedankt. Und blühende Landschaften? Ja, ganzjährig. Im Fahrerhaus. – Rolf Schilling-Endress entdeckte den Framo im Westen der Republik, in Kirchheimbolanden.
Bild:
Mario Pukšec
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Alfa-Romeo-GTV-729x486-d17d6eaa8f63476e.jpg
Kraut von drüben: Dieses Zeugnis römischer Blechbaukunst präsentiert sich wie das Reich des Cäsaren im Endstadium. Die Fassade sichtbar angekratzt, von innen verschimmelt, und die Luft war auch irgendwie raus. Ivo Bartulovic fand den Alfa Romeo GTV in Kroatien.
Bild:
Privat / AUTO BILD Fahrer
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Peugeot-729x486-ddbdc66fba3b01e9.jpg
Gallig, diese Galier: "Verehrter Vertreter des Hauses Peugeot, wären wir in der Hölle, säßest du auf dem Thron, und die Teufel würden einpacken!" – "Moment! Sooo übel ging der jüngste Qualitätsreport nun nicht für uns aus! Wenn nur diese Warterei ein Ende hätte ..." – Ein Fund von Eric Vande Velde aus Belgien.
Bild:
Privat / Eric Vande Velde
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Renault-Fr-gate-729x486-869297a2fc1a64e4.jpg
Pelz Angels: Im bürgerlichen Leben hieß sie Renault Frégate. Ach, lange her. Heute kommt sie unangemeldet. Riecht unangenehm. Ist Rotter der Verderbten. Noch ein Beitrag von Eric Vande Velde.
Bild:
Privat / Eric Vande Velde
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Ford-Taunus-17-M-729x486-a8b1f68c23677a37.jpg
Badetanne: Wie das duuftet! Riechen Sie’s? Noch mal tief eingeatmet – herrlich! Reinstes Oxid. Binnen Jahrzehnten sorgsam aufgefächert von der Fichtengabel, nach der ja auch der berühmte Schaumzusatz benannt wurde. Nicht nur in der klassisch-maritimen Farbgebung Blau 64 ein gern genommener Badezusatz. Nun aber Ford mit dem Geschwafel! Markus Scheepers fand den Ford 17M P3 in Schweden.
Bild:
Privat / Markus Scheepers
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Rolly-Royce-729x486-2154c387257aff33.jpg
Rost-Royce: Well, Dear. Dieses Mal wird die Reparatur unseres Rolls-Royce etwas mehr Zeit als sonst in Anspruch nehmen. Der Mechaniker war not amused. Zum Glück mussten wir bis jetzt nur Golf spielen, nie fahren. Aber auch sonst sehe ich einen Silver Shadow am Horizont für unser Investment in Sachen Eurohawk. – Ein Fund von Eric Vande Velde aus... nein, aus England natürlich!.
Bild:
Privat / Eric Vande Velde
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Opel-Kadett-729x486-c8901eb9b958287a.jpg
Ein Raunen ging bald durch den Ort,/ hier eingebrochen war ein Ford,/ wo sonst nur Opel residierte,/ worauf man ihn mit Spachtel schmierte./ Der Ford, er mocht’ es nicht gutheißen,/wollt’ Adam in den Apfel beißen./"Ein Meuchelford!", rief da Kadett,/drauf raffte ihn der Kölner weg./Gelassen sprach da der Rekord:/"Regt euch nicht auf, von wegen Mord,/es ist und bleibt doch nur – ein Ford." – Randolf Richter fand den Ford P6 in Slowenien.
Bild:
Privat / Rudolf Richter
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Volvo-Amazon-729x486-4120c28cb08738ba.jpg
Jammerzon.com: "Bitte? Streiken wollt ihr? Wo kommen wir denn da hin? Euch gegenseitig in den Hintern treten solltet ihr, statt in den Streik! Tariflöhne, Tariflöhne! Wenn ich das schon höre! Braucht doch kein Auto, so was. Und dann dieses ewige Seit-1966-für-das-Unternehmen-unterwegs-Blablabla. Marsch, schnurstracks zurück an die Arbeit! Moos jetzt!" – Silke Schultz fand die Volvo Amazon in Schweden.
Bild:
Privat / Silke Schultz
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-Mercedes-8-729x486-9ec8f4bb270331e5.jpg
Strichkracht: Nicht zu fassen, Herr Grabmüller: Ausgerechnet Sie mit ihrem Namen finden einen verendeten Strichachter am Straßenrand – und verkrachen sich prompt mit ihm beim Versuch, ihn auszugraben. Oder wollten Sie am Ende des Autos Ihrem Namen alle Ehre machen und den Benz auf ewig versenken? Egal. Ruhe sanft, roter Benz. – Jürgen Grabmüller fand den Mercedes Strich-8 in Netphen.
Bild:
Privat / Jürgen Grabmüller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfunde-_-Teil-5-729x486-3120c6295a9e2504.jpg
Übrigens: An den Befestigungskrampen von Zierleisten setzt bei nicht konsequenter Pflege gerne Rost an den Bohrungen an, wie hier sehr schön zu sehen ist. Eine typische Nachlässigkeit, die wie hier den Restaurierungsaufwand nur unnötig erhöht.
Bild:
Privat / Jürgen Grabmüller
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-VW-Bulli-729x486-c2bd19dda6b3bcd6.jpg
Ein schicker Bullover: Verstrickt und zugenäht! Vielleicht doch zu dünn geraten, das Blechkleid? Mutti hat recht: Ich hätte nicht auf die uralte Masche mit den Schiebetür-Geschäften reinfallen dürfen: "Einmaliger Zustand! Das kommt nie wieder!" Also, mit frischem Schwung hinauf auf die Resterampe für Volkswaren. Leute! Das kommt nie wieder! Hoffentlich. – Entdeckt hat den VW Transporter T2 Arthur Kostrzewa in Griechenland.
Bild:
Privat / Arthur Kostrzewa
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfund-VW-Buggy-729x486-60e99ba19e2c29f7.jpg
Buggywürfel: Abgebrühter Typ, nicht mehr ganz dicht, sucht neuen Wirkungskreis im Bereich Chancenminimierung und Schimmelheilkunde, dies gern auch als Abgestellter. Gerissener Charakter, offen für alles, was vom Himmel fällt. Lack-’n’-Roll-Fan. Hat nicht mehr alle heißen Tassen im Schrank und öfter mal ’n Tellerrad ab, bleibt dafür selbst in Extremsituationen luftgekühlt. – Ein Fund von Eric Vande Velde in Belgien.
Bild:
Privat / Eric Vande Velde
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfunde-_-Teil-5-729x486-664fa21444595094.jpg
"Gunnar, unser Saab 99 ist restlos durchgegammelt. Ich glaube, das war’s für den alten
Schweden!" – "Quatsch! Wir setzen damit nach Island über. Island ist die Lösung unseres Problems!" – "Wie bitte?" – "Island ist die Insel der Trolle und Elfen, Saab kommt aus Trollhättan. Zudem schieben Islands aktive Vulkane ständig ...
Bild:
Jörg Giese
Schweden!" – "Quatsch! Wir setzen damit nach Island über. Island ist die Lösung unseres Problems!" – "Wie bitte?" – "Island ist die Insel der Trolle und Elfen, Saab kommt aus Trollhättan. Zudem schieben Islands aktive Vulkane ständig ...
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfunde-_-Teil-5-729x486-0b6c09fac7170b11.jpg
... heißes Gestein von unten nach, das macht die Insel schwimmfähig." – "Du meinst ..." – "Genau! Rüberpaddeln, Saab abstellen, Liegesitze runter, auf Dichtung warten!" – "Troll!"
Bild:
Jörg Giese
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfunde-_-Teil-5-729x486-12b41cf8ecfcb529.jpg
Eine Handvoll Bracq-Wasser scheinen die versammelten Mercedes /8 hier in ihrer Mitte zu vergießen. Was nicht wundert, steht es doch 1 : 5 für das späte und verzinkte Konkurrenzprodukt namens Audi 100 Typ 44, welches deutlich seltener auf dem schnöden Schrott landete. Dafür jedoch dank Export ebenso aus dem Straßenbild verschwunden ist
Bild:
Jürgen Kecke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfunde-_-Teil-5-729x486-471b3e282dc810f3.jpg
... wie Paul Bracqs zeitlose Designschöpfung des „Kleinen Mercedes“. Schlaft gut, Jungs. – Ein Fund von Jürgen Kecke in Holland.
Bild:
Jürgen Kecke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfunde-_-Teil-5-729x486-5c210b9a0a9cf281.jpg
Bahnverladung brutal: Gut, dass wir nicht wissen, wie die Mercedes aufgeladen wurden. Dabei ist die Anordnung auch noch historisch falsch, denn die Heckflosse war kein Zwischenmodell unter zahlreichen Pontons.
Bild:
Jürgen Kecke
https://i.auto-bild.de/ir_img/1/1/1/4/5/3/0/Scheunenfunde-_-Teil-5-729x486-75a8e7e4d0cb4c6f.jpg
Die Reste oder nichts: Da, schau her, ein kleiner Zaun-König: Mercedes 190, Front in Leichtbau, Haube aerodynamisch optimiert, die Räder – nun ja. Und sind das da Skiträger auf dem Dach? Ein rätselhaftes Ensemble. Der Landsitz von Ex-Mercedes-Designer Bruno Sacco kann das hier nicht sein, der Meister der klaren Linie und ruhigen Fläche hätte niemals sein Anwesen mit diesem Pseudo-Azteken-Krempel umfriedet. – Gefunden von Frank Rosin auf Korfu. Hier die Scheunenfunde vom Frühjahr 2013!
Bild:
Frank Rosin