Übersicht
Alle Infos: Citroën C25
Einer für alle! Das galt 1982 für Fiat, Alfa Romeo, Peugeot, Talbot und Citroën im Bereich der Nutzfahrzeuge. Am bekanntesten von allen Schwestermodellen dürfte wohl der Fiat Ducato sein, der bis heute überlebt hat. Sein Bruder Citroen C25 war individuell konfigurierbar: Nicht nur konnte man den C25 mit mehreren Radständen wählen, sondern auch mit den verschiedensten Aufbauarten. Besonderer Clou war die Fünf-Gang-Lenkradschaltung, die eine durchgehend begehbare Fahrerkabine ermöglichte. Motorentechnisch hatte man die Wahl zwischen 69 bis 84 PS starken Benzinern und 69 bis 95 PS starken Diesel-Aggregaten. Für noch mehr Vielseitigkeit des C25 sorgte ein optionaler Allradantrieb. Alle Informationen zum Citroën C25 erhalten Sie hier.