Übersicht
Alle Infos: Citroën LN
Citroën und fad? Das war einmal, zumindest was den LN angeht. Dieser war nahezu baugleich mit der Coupé-Version des Peugeot 104. Man muss dem LN die Fusion von Citroën und Peugeot zum PSA-Konzern nachsehen - das sogenannte Badge-Engineering war damals nicht nur in den USA schwer in Mode und sollte die Kassen klingeln lassen. Trotzdem. Das Design des LN lässt einen heute noch erschaudern – kein französischer Chic, keine Exravaganz, nichts. Bewährtes gab es dagegen aus dem Motorraum zu vermelden. Der kleine Franzose wurde zunächst von dem luftgekühlten 602 Kubik-Motor aus der Dyane mit 32 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der Name in LNA geändert, die neue Topmotorisierung war ein wassergekühlter Reihenvierzylinder mit 50 PS. Alle Informationen zum Citroën LN finden Sie hier.